Bunt, laut, spektakulär: Die Eisleber Wiese startet am Freitag mit vielen Fahrgeschäften, Partystimmung und Festumzug – zusätzliche Züge nach Halle

Vom 19. bis 22. September 2025 steigt mit der Eisleber Wiese das größte Volksfest Mitteldeutschlands. Was 1521 mit der Verleihung des Marktrechts durch Kaiser Karl V. begann, hat sich zu einem kulturellen Großereignis entwickelt, das jährlich Hunderttausende Besucher begeistert. Auch in diesem Jahr wird das historische Erbe wieder lebendig: Am Freitag, den 19. September, beginnt die Wiese mit einem großen Eröffnungsspektakel auf dem Marktplatz, bei dem die Übergabe des Marktrechts nachgestellt wird – ein einzigartiger Auftakt! Direkt im Anschluss zieht ein prächtiger Festumzug mit über 1.000 Mitwirkenden durch die Stadt in Richtung Festzelt, wo Bürgermeister Carsten Staub um 15 Uhr traditionell den Fassbieranstich vornimmt. Ab da ist die Wiese offiziell eröffnet – und der Ausnahmezustand beginnt!
Vier Tage, über 300 Geschäfte und eine Weltneuheit
Mit einer beeindruckenden Länge von vier Kilometern und über 300 Schaustellergeschäften wird die Eisleber Wiese in diesem Jahr größer, bunter und spektakulärer denn je. 80.000 Quadratmeter Festgelände, 48 Fahr- und Belustigungsanlagen, darunter sieben Premieren. Nur die angekündigte Weltneuheit kommt doch nicht: Das Hochrundfahrgeschäft „Oracle“ mit vier Gondeln an drei rotierenden Achsen ist noch nicht einsatzbereit.
Ebenfalls mit dabei: Klassiker wie das Riesenrad „Roue Parisienne“, die Spinning Mouse-Achterbahn, die Wildwasserbahn „ATLANTIS Rafting“, die Überschlagschaukel „Loop Fighter“, das 7D-Kino, zahlreiche Kinderattraktionen und familienfreundliche Fahrgeschäfte. Ob Trampolin „Jump & Fly“, nostalgisches Pferdekarussell oder das gruselige Geisterhaus – für jeden ist etwas dabei!
Volles Programm – Musik, Tradition und Wiesi
Musikalisch sorgen unter anderem die Band Atemlos, DJ Dirk, die Liveband Four Rock, sowie TänzchenTee für Stimmung im Festzelt. Die Programmhöhepunkte reichen von traditioneller Blasmusik der Kliebigtaler Musikanten über das Wiesenvogelschießen, das dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum der Neuzeit feiert, bis hin zur mit Spannung erwarteten 80er-Jahre-Mottoparty am Sonntagabend mit der Depeche-Mode-Tributeband Mode Machine aus Italien.
Und natürlich darf ein Star nicht fehlen: Wiesi, das beliebte Maskottchen, steht den kleinen (und großen) Besuchern täglich für Kuscheleinheiten und Erinnerungsfotos am Souvenirstand zur Verfügung – jeweils von 15 bis 16 Uhr am Samstag, Sonntag und Montag.
Krönender Abschluss: Ein Feuerwerk der Extraklasse
Am Montagabend erreicht das Fest seinen glanzvollen Höhepunkt. Ab 22 Uhr erwartet die Besucher ein spektakuläres Höhenfeuerwerk von Pyrotechniker Mark Schmidt (MSK-Pyrotec-Wettin). Von goldenen Palmen über funkelnde Chrysanthemen bis zu brokatfarbenen Galaxienbildern am Himmel – das Finale verspricht Gänsehautmomente und wird die Besucher in ein unvergessliches Farbenmeer tauchen.
Zusätzliche Züge nach Halle
Damit die Gäste den Wiesenmarkt unbeschwert genießen können, setzt Abellio im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Züge in den Festnächten ein. In der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag verkehren Zusatzzüge der S-Bahn-Linie S 7 zwischen Halle (Saale) und Sangerhausen. In Richtung Halle können die Fahrgäste dann auch um 0:39 Uhr und 1:39 Uhr in den Zug nach Hause steigen. In Richtung Sangerhausen fährt in den beiden Nächten ein zusätzlicher Zug um 1:53 Uhr.
Fahrgeschäfte
Hochrundfahrgeschäft “Oracle” als Weltneuheit, Riesenrad “Roue Parisienne”, Achterbahn Spinning Mouse Kettenflieger “Around the World XXL”, Rundhochfahrgeschäft “Big Spin”, Geister Tempel, Überschlagschaukel “Loop Fighter”, Propeller “BOOSter Maxxx”, Wildwasserbahn “ATLANTIS Rafting”, Belustigungsanlage “Mike’s Pitstop”, Escape, G-Force-Schaukel, Simulationsanlage – U3000, Venezianisches Pferdekarussell, Miami Beach, Fliegender Teppich “Crazy Carpet”, Luftschaukel, Sound Machine, Autoscooter “Stardrive”, Puppentheater, Flyover, Gaudischunkler, Riesenrutsche “Rennpiste”, Belustigungsanlage “Apres Ski”, Crazy Clown, Flying Jumbo, Kinderkarussell, Familienachterbahn “Speedy”, Geisterbahn, Großes 7D Kino, Schmetterlingsbahn, Happy Family “Fun House”, Spider, Samba, Märchencircus, Break Dance F1, Kinderscooter, Märchenzauber, Nostalgie-Riesenrad, Sportkarussell, Doppelachtschleife, Top Cars, Kettenkarussell, Hängekarussell, Trampolin “Jump & Fly”, Babyflug “Flying Toys”, Belustigungsanlage “Aqua Velis”, Musik Palast
Freitag, 19.09.25 15:00 Uhr – 01:00 Uhr
- 13:30 Uhr Eröffnungsspektakel. Ein sehenswertes historisches Spektakel, das die Übergabe des Marktrechtes aus dem Jahre 1521 durch Kaiser Karl V. zur Abhaltung eines Vieh- und Ochsenmarktes nachstellt, wird auf dem Marktplatz aufgeführt.
- 14:00 Uhr Festumzug. Gleich im Anschluss beginnt der große Festumzug mit rund 1.000 Beteiligten und verläuft vom Marktplatz über den Plan, die Lindenallee (Händlermeile) und zum Teil bis in das Festzelt auf der Wiese.
- 14:30 Uhr „Warm-up“ zur Eröffnung im Festzelt
- 15:00 Uhr Fassbieranstich -Eröffnung des Eisleber Wiesenmarktes. Nach einem zünftigen Einmarsch in das Festzelt erfolgt der traditionelle Fassbieranstich um 15 Uhr durch Bürgermeister Carsten Staub.
- 15:15 Uhr Liveshow mit der Band Atemlos. Musikalische Eröffnung und Einstimmung auf das bevorstehende Wiesenwochenende
- 18:00 Uhr DJ Dirk. Selbstverständlich wird auch am ersten Wiesenwochenende das Tanzbein geschwungen!
- 20:00 Uhr Abendshow mit der Band Atemlos. Die Band aus unserer Nachbarstadt Hettstedt präsentiert einen frischen und frechen Mix aus gelungenen Coverversionen bekannter Hits der letzten Jahrzehnte und aus den aktuellen Charts.
Sonnabend, 20.09.25 10:00 Uhr – 01:00 Uhr
- 9:30 Uhr Apell und Schützenumzug. Ein Jubiläum steht an! In diesem Jahr findet das 25. Wiesenvogelschießen seit der Wiedereinführung in der Neuzeit statt. Zahlreiche Schützenvereine unserer Region und darüber hinaus treffen sich erneut, um nunmehr den/die 25. Wiesenschützenkönig/in zu ermitteln. Am Wiesensamstag versammeln sich auf dem Eisleber Marktplatz um 9.30 Uhr rund 250 Schützenbrüder und -Schwestern zu einem zünftigen Appell, bevor es um 10.00 Uhr mit einem sehenswerten Schützenaufmarsch der Vereine zum Schießplatz neben dem Festzelt gehen wird (Trainingsplatz der Hundesparte).
- 10:30 Uhr Vogelschießen neben dem Festzelt. Um 10.30 Uhr mit dem ersten Schuss des Bürgermeisters beginnt der spannende Wettkampf, bei dem 5 Teilnehmer jedes Vereins versuchen, mit ihrer Treffsicherheit die Insignien des Holzvogels reihum abzuschießen, bis die Krone des Vogels fällt und somit ein/e Sieger/in feststeht.
- 13:00 Uhr Kliebigtaler Blasmusikanten. Das Musikrepertoire reicht heute von klassischer Blasmusik über volkstümliche Rhythmen und Schlager, bis zur Stimmungsmusik. Das Orchester versteht es die Zuhörer im Festzelt mitzureißen und verfügt über ein ausgezeichnetes Gesangsduo das die Festzeltbesucher begeistern wird.
- 14:00 Uhr Ehrung Wiesenschützenkönig/ in (geplant). Er oder sie ist dann Wiesen-Schützenkönig/in für ein Jahr bis zur nächsten Wiese und präsentiert in dieser Zeit bei offiziellen Auftritten seines/ ihres Vereins und der Lutherstadt Eisleben würdevoll die prachtvolle Königskette.
- 15:00 – 16:00 Uhr Wiesi am Souvenirstand. Keine Wiese ohne Wiesi – Wer Wiesi begrüßen, mit ihm kuscheln und ein Foto machen möchte, der findet ihn von Wiesen-Samstag bis Wiesen-Montag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr direkt am Souvenirstand. Er freut sich jedenfalls jetzt schon auf zahlreiche schöne Momente mit seinen großen und kleinen Fans und viele liebe Streicheleinheiten.
- 16:00 Uhr DJ Dirk. Selbstverständlich wird auch am ersten Wiesenwochenende das Tanzbein geschwungen!
- 20:00 Uhr Liveband Four Rock. Jung, frisch, bodenständig und vor allem 101% Live! Mit ehrlichen Schweißperlen auf der Stirn und ordentlich Bewegung auf der Bühne. Das ist „Four Rock“ – Die Liveband. Mit Herz und Biss: Ganz nach ihrem Motto spielen sie Top40, Hits und Oldies von „heute bis damals“. Seit 2019 bringen die vier rockigen Vollblutmusiker alles auf die Bühne, was Rang und Namen hat. Damit bieten sie alle Facetten der Pop- und Rockmusik und begeistern jedes Mal aufs neue deutschlandweit ihr Publikum.
Sonntag, 21.09.25 10:00 Uhr – 23:00 Uhr
- 9:00 Uhr Wiesn Gottesdienst im Festzelt
- 13:00 Uhr Kliebigtaler Blasmusikanten. Das Musikrepertoire reicht heute von klassischer Blasmusik über volkstümliche Rhythmen und Schlager, bis zur Stimmungsmusik. Das Orchester versteht es die Zuhörer im Festzelt mitzureißen und verfügt über ein ausgezeichnetes Gesangsduo das die Festzeltbesucher begeistern wird.
- 15:00 – 16:00 Uhr Wiesi am Souvenirstand. Keine Wiese ohne Wiesi – Wer Wiesi begrüßen, mit ihm kuscheln und ein Foto machen möchte, der findet ihn von Wiesen-Samstag bis Wiesen-Montag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr direkt am Souvenirstand. Er freut sich jedenfalls jetzt schon auf zahlreiche schöne Momente mit seinen großen und kleinen Fans und viele liebe Streicheleinheiten.
- 18:00 Uhr die große 80er Motto Party mit DJ Dirk. Spezial Gast: Mode Machine aus Italien, die DEPECHE MODE Tribute Band… die Zahnräder einer Maschine aus Sound und Leidenschaft.
Montag, 22.09.25 12:00 Uhr – 24:00 Uhr
- 10:00 Uhr Seniorenfrühschoppen mit Susi Platte mit ihrer durchgeknallten, aber liebenswerten Schlagersause
- 12:00 Wiesenbummel für Menschen mit Beeinträchtigungen
- 15:00 – 16:00 Uhr Wiesi am Souvenirstand. Keine Wiese ohne Wiesi – Wer Wiesi begrüßen, mit ihm kuscheln und ein Foto machen möchte, der findet ihn von Wiesen-Samstag bis Wiesen-Montag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr direkt am Souvenirstand. Er freut sich jedenfalls jetzt schon auf zahlreiche schöne Momente mit seinen großen und kleinen Fans und viele liebe Streicheleinheiten.
- 19:00 Uhr Band TänzchenTee. Die Band, die gute Musik mit viel Witz und Spaß verbindet.
- 22:00 Uhr Imposantes Höhenfeuerwerk. Unser Feuerwerker Mark Schmidt von MSK-Pyrotec-Wettin verspricht für den finalen Abschluss des diesjährigen Wiesenmarktes wieder ein hochkarätiges Feuerwerk mit vielen neuen und bekannten Spezialeffekten. Hell aufsteigende Raketen und kräftige Donnerschläge, gefolgt von funkelnden, schillernden und aufregenden Neuheiten, lichtstarke Blumeneffekte, goldene Palmen und Flimmerkometen mit langen Effektzeiten werden dabei sein. Wie bei einer Feuersäule steigen viele bunte Leuchtkugeln in die Luft, begleitet von Pfeifern, Heulern und Crackern, welche die Geräuschkulisse des Feuerwerks lautstark untermalen. Verschiedenste Raketen, Kometen und Kugelbomben zaubern am nächtlichen Himmel beeindruckende Bilder ähnlich einer Sternengalaxie. Die abwechslungsreichen Kompositionen werden die Zuschauer überleiten in ein gigantisches Finale aus mehrfarbigen, ineinander übergehende Brokat-Sterne, Blüten mit hell leuchtender Funkenspur, Palmen mit langem Schweif, kreisförmigen glitzernden Chrysanthemen-Buketts und Farbwechsel-Sternenregen in XXL. All diese Effekte vereinen sich zu einem magischen Farben- und Lichtermeer. Drei imposante Donnerschläge signalisieren das Ende dieses traumhaften Feuerwerks, und zurück bleiben beeindruckte, staunende Besucher.
Wem der ganze Rummel zu aufregend ist, dem kann ich noch die kleine Wiese anschließend empfehlen.Und man kann mit dem Auto gleich daneben gut parken.
Und selbst wenn Abellio mehr Züge einsetzen will, kann DB InfraGo noch die Strecke wegen Personalmangels in den Stellwerken sperren.
Jede Wette: Das passiert nicht
Was wollen Sie mit diesem dummen Kommentar sagen oder andeuten?