CDU-Stadtratsfraktion Halle (Saale) fordert dringend Nachbesserungen beim Schulbusverkehr der Grundschule „Otfried Preußler“ und die zügige Fertigstellung der Turnhalle

Im kommenden Schuljahr müsse die Lösung mit den Bussen für die Kinder der Grundschule Otfried Preußler dringend nachgebessert werden. Das fordert die CDU. Die 500 Schüler sind derzeit in der Südstadt ausgelagert, weil ihr Schulgebäude saniert wird. „Vergessene“ Schüler an der Haltestelle im September 2024 und ein Unfall im Februar 2025 mit sieben verletzten Kindern zeigen einige der Probleme dieses Vorgehens auf. Auch tätliche Angriffe auf Schulbusbegleiter wurden kürzlich bekannt. Die Schulbusse bzw. die Kinder werden nicht durchgängig von Begleitpersonen betreut. Gründe dafür sind Krankheitsfälle, die die Zeitarbeitsfirma nicht kompensieren kann.
„Es haben sich Eltern freiwillig gemeldet, die Schulbusbegleitung zu übernehmen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum auf diese Unterstützung verzichtet wird. Das geht zu Lasten der Kinder“, sagt Claudia Schmidt, Vorsitzende des Bildungsausschusses und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion.
Die CDU-Stadtratsfraktion hatte im letzten Jahr auf mögliche Probleme hingewiesen und gewarnt. Von der Verwaltung wurde immer gesagt, dieses Transportsystem würde gut funktionieren. Nach einigen Monaten zeigt sich jedoch, dass es eben nicht reibungslos funktioniert und Verbesserungen schnell notwendig sind. Das wurde auch von Eltern an uns herangetragen.
Nach aktueller Planung ist zudem vorgesehen, dass die Turnhalle der Preußler-Schule nicht gleichzeitig mit dem Schulgebäude fertiggestellt wird.
„Es muss unbedingt gelingen, dass die Turnhalle eher fertig wird, damit nicht ein großer Teil der Belastungen und der Einschränkungen im Lernbetrieb für die Kinder noch länger andauern. Hinzu kommen die Einschränkungen für andere Schulen und Vereine, wenn die Kinder auf andere Turnhallen verteilt werden müssen“, gibt Claudia Schmidt zu bedenken.
„Wir fordern, die Zeitketten für die Turnhallensanierung so zu straffen, dass die Kinder nach der Rückkehr in ihr Schulgebäude nicht noch weiteren Belastungen und Einschränkungen ausgesetzt sind“, so Claudia Schmidt.
„Auch tätliche Angriffe auf Schulbusbegleiter wurden kürzlich bekannt.“
Von wem wurden die denn angegriffen?
Von den schüler. Das geht seit Monaten so.auch andere Schüler werden von anderen Kindern angegriffen.
„Gründe dafür sind Krankheitsfälle, die die Zeitarbeitsfirma nicht kompensieren kann.“
War das nicht das ursprüngliche Hauptaufgabenfeld von Zeitarbeitsfirmen, genau solche Personallücken zu verhindern?!
Es ist traurig, dass Kinder mit über 8 Jahren noch nicht in der Lage sind allein mit dem Bus zu fahren. Das sagt was über das Elternhaus! Die Stadt hat ein 120 Mio. Finanzloch und muss noch Aufpasser finanzieren. Soll doch die CDU-Schmidt im Bus mitfahren!
Und jetzt lernst du mal noch, den richtigen Antworten-Button zu treffen!
Begleitpersonen ? Hmmm auf dem Dorf müssen die Kinder komplett ohne solche Personen auskommen, auch in meiner Jugend brauchte man sowas nicht. Warum jetzt? Viele Kinder von außerhalb müssen auch Tag Täglich während der Schulzeit mit dem Bus fahren , da wird auch nicht solch eine Welle gemacht. Wie wollen sie es denn machen wenn sie auf die Weiterführende Schule müssen die nicht direkt um die Ecke ist ? Müssen doch dann auch mit dem Bus fahren , oder wird es dann auch gesonderte Bus geben mit Begleitpersonen? Werde das ganze TamTam darum nicht verstehen
Die Antwort auf die Frage „Warum jetzt?“ lautet: Weil angst- und hasserfüllte Helikoptereltern heute leider zu viel Gehör bekommen, jeder Pups vor Gericht einklagbar ist und niemand mehr den Arsch in der Hose hat, einfach mal Entscheidungen zu treffen.
Okay das Stimmt wohl. *Lach* und wir haben unsere Zeit ohne Helikoptereltern überlebt, scheint heute garnicht mehr zugehen.
„Auch tätliche Angriffe auf Schulbusbegleiter wurden kürzlich bekannt“
Wurden die von Kindern oder Eltern angegriffen?
Sind die Kinder denn nicht in der Lage selbstständig mit dem Bus zu fahren? Was sind das für Helikopter Eltern? Kinder müssen Selbstständigkeit lernen und Eltern müssen ihnen dafür den Rücken stärken. Auf dem Land funktioniert das scheinbar viel besser.
„Im kommenden Schuljahr müsse die Lösung mit den Bussen für die Kinder der Grundschule Otfried Preußler dringend nachgebessert werden.“
Vergessene Schüler (vor einem halben Jahr), 1 Schuldbusunfall, tätliche Angriffe auf Begleiter,
teilweise unbegleitete Busse
Unter „dringend“ verstehe ich etwas anderes. Zum Einen befinden wir uns 4 Monate vor dem Beginn des neuen Schuljahrs. Zum Anderen sind die Ausführungen, die eine Verbesserung begründen, recht vage. Tätliche Angriffe (ich nehme mal an es ging um Angriffe von Kindern) könnten nur mit Security verhindert werden. 2-4 Wachmänner pro Bus wird´s ja wohl nicht geben. Der Unfall wird auch durch eine Änderung nicht verhindert. Die Begleitung wird immer mal ausfallen. Genaue Zahlen zur Ausfallquote gibt´s hier ja leider nicht. Entsprechend ist das ein weiterer Teil von „Wir nehmen die Sorgen einzelner Eltern sehr ernst und werden uns für eine Verbesserung einsetzen- Ergebnis offen“.