Deutsche Meisterschaft im Speedskating kommt nächstes Jahr nach Halle (Saale)

Es ist offiziell: Der Hallesche Inline Skate Club (HISC) wird im Sommer 2026 die Deutsche Meisterschaft im Inline-Speedskating ausrichten! Damit kommt das nationale Top-Event der Szene nach 2021 zum zweiten Mal nach Halle (Saale) – diesmal unter deutlich besseren Bedingungen.
2021 war die Premiere pandemiebedingt von strengen Auflagen geprägt. 2026 soll nun alles nachgeholt werden, was damals gefehlt hat: viele Zuschauer:innen, gemeinsames Zelten der Teilnehmenden sowie ein sportliches Miteinander auf und neben der Bahn. Ein besonderes Highlight wird das neue, CO₂-neutrale Vereinshaus am Sportkomplex sein, das den Skater:innen, Gästen und Helfenden optimale Bedingungen bietet.
„Wir freuen uns riesig, dass wir erneut Gastgeber für die besten Skaterinnen und Skater Deutschlands sein dürfen. Halle wird 2026 ein echtes Speedskating-Fest erleben – mit spannenden Rennen, toller Atmosphäre und viel Gemeinschaft“, so Christin Backstein, Vereinsvorsitzende des #teamhisc. Voraussichtlich im Juni 2026 heißt es dann: Skates an und Bahn frei für die Deutsche Meisterschaft in Halle (Saale) #dm26hallesaale. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.
Sponsoren gesucht
Ab sofort können sich interessierte Unternehmen und Partner melden, die das Event unterstützen möchten. Gemeinsam mit dem #teamhisc wird so eine Meisterschaft auf die Beine gestellt, die sportlich und organisatorisch Maßstäbe setzen soll. Der Verein freut sich über die Unterstützung, Anfragen gerne per E-Mail an info@h-isc.de.
Die Stadträte sollten nicht auf die Idee kommen irgendwelche Fördergelder dafür frei zu machen. Die es interessiert sollten zahlen, die anderen Einwohner eben nicht. Und Deutschlandflaggen kann man auch nicht aufhängen, damit hat Volt, Linke und Hauptsache Halle ein Problem.
Wow. Da ist man kurz sprachlos.
Lass uns mal deinen Einwurf weiterdenken. Auf Straßen. Auf Ampeln. Auf Spielplätze. Auf alle kulturellen, gesellschaftlichen, sportlichen Bereiche. „Die, die es interessiert, sollen zahlen.“ Dann sähe Halle wirklich wild aus.
Dann schau mal ins Sportfördergesetz LSA.
Ein schönes Ereignis, dass viele Menschen verbindet. Hoffentlich macht der Stadtrat genügend Fördergelder frei, um dieses Ereignis entsprechend zu würdigen.
Und auf welchen Straßen soll das ohne Schlaglöcher funktionieren? Heideallee/Halle-Saale-Schleife?
Das Verein hat ein Gelände. Kurz gegoogelt: Mit Skatebahn, Flutlicht und einem neuen Vereinshaus. Alles ehrenamtlich.