Erster Runder Tisch in Sachsen-Anhalt zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kürzlich hat der erste Runde Tisch BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Sachsen-Anhalt getagt. Das Online-Treffen stieß auf großes Interesse. 54 Teilnehmer*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Arbeitsgruppen, was sie vom Runden Tisch BNE erwarten und welche Strategien es für BNE in Zeiten von Corona braucht.
Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt und Landwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, sprach das Grußwort. Sie betonte die Bedeutung außerschulischen Lernens für die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft und begrüßte die Initiative zur Bildung des Runden Tisches BNE in Sachsen-Anhalt.
Inputs gab es beim Runden Tisch BNE zur Wirkungsorientierung von Bildungsarbeit (Studie zur Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit) sowie zu der vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Energie des Landes Sachsen-Anhalt auf den Weg gebrachten NUN-Zertifizierung für Bildungsträger im BNE-Bereich.
Die Fortführung des Runden Tisches BNE wurde von den Teilnehmer*innen begrüßt. Er soll in Zukunft mindestens einmal im Jahr einberufen werden.
Die Veranstaltung wurde von vier zivilgesellschaftlichen Vereinen organisiert: ANU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Friedenskreis Halle e.V. und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
Der Runde Tisch BNE ist eine Initiative der Arbeitsgruppe BNE im Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA).
Am wichtigsten: immer das Gendersternchen nicht vergessen! Soll sich doch beim Schwurbeln niemand ausgeschlossen fühlen. 🙄
Wozu soll das denn gut sein? Es entscheiden doch sowieso nur welche, die von Bildung keine Ahnung haben.
Ja so ein runder Tisch ist ganz wichtig, Annett mit Abstand übe Maske und vor allem noch so oft
Runder Tisch und Bildung das allein ist schon mal ein Widerspruch in sich.
Na Zu schon beim deutschkursus angemeldet?