Fahndung der Polizei nach Diebin: EC-Karte geklaut, tausend Euro abgehoben

Das Polizeirevier Halle (Saale) ermittelt gegen eine unbekannte weibliche Person nach einem Diebstahl.
Die unbekannte Täterin entwendete am 27.08.2024 gegen 13:30 Uhr aus dem Fahrzeug der Geschädigten die Handtasche nebst der darin befindlichen EC-Karte. Nachfolgend begab sich die unbekannte Täterin zu einem Geldautomaten in Halle (Saale) Stadtteil Halle-Silberhöhe und hob unter missbräuchlicher Verwendung der EC-Karte 1.000 € vom Konto der Geschädigten ab.
Im Rahmen der weiteren polizeilichen Ermittlungen konnten Bilder der Videoüberwachung des Geldinstitutes gesichert werden.
Das Amtsgericht Halle (Saale) hat nun die Veröffentlichung der Fotos der Überwachungskamera per Beschluss angeordnet.
Die Polizei sucht nach Personen, die Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort der unbekannten Täterin machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Ich verstehe bei solchen Nachrichten immer nicht, wie das funktionieren kann. Man benötigt zum Geldabheben eine PIN, die mindestens vier Ziffern lang ist. Diese durch Ausprobieren zu finden ist doch sehr unwahrscheinlich.
Viele Leute notieren sich die PIN auf einem Zettel, der dann idealerweise noch im Portemonnaie „versteckt“ ist. Einige Spezialisten schreiben sie aber auch auf die Karte.
PIN? Sehr eigenartig.
Die meisten haben ihre PIN auf einem Zettel. Und wenn die Tasche genommen wurde mit allem was drin war. Es hätte schlimmer kommen können. Ausweis, Schlüssel und schon weiß man wo der nächste Wohnungseinbruch ist…
Woher kennt sie die Pin?
Weil die Leute ihre PIN einfach auf einen Zettel schreiben und mit der Karte zusammen grob fahrlässig verwahren.
Es gibt Experten, die eine PIN „ausspionieren“, im Geschäft oder der Tanke oder direkt bei der Geldabhebung und dann diese Karte entwenden und abheben.
Problem sind vor allem die Geschäfte mit den komischen ungeschützten Kartenlesern, welche aufeinmal eine PIN verlangen und andere Kunden stehen neben einem.
Ein Unart und eigentlich sollte man die PIN-Eingabe an diesen Geräten verweigern
Die PIN-eingabe kommt immermal vor und dient dem Händler auch zur Sicherheit sein Geld zu bekommen. Du würdest bei ner PIN Eingabe sicher den Laden MIT Ware verlassen ohne zu zahlen.