Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis: 91% der Prüflinge haben bestanden

Es ist eine gute Tradition des Handwerks, dass die Junggesellen und Gesellinnen nach bestandener Prüfung in das Berufsleben verabschiedet werden.
Die diesjährige Freisprechung mit feierlicher Übergabe der Gesellenbriefe und der Prüfungszeugnisse fand in einer zentralen Veranstaltung der Innungen im Ständehaus Merseburg am 21. Februar 2025 statt.
Folgende Innungen der Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis nahmen teil:
- Innung des KFZ-Gewerbes Halle-Saalkreis-Landkreis Köthen
- Innung des KFZ-Gewerbes Merseburg-Querfurt
- Innung Sanitär-Heizung-Klima-Ofenbau Halle
- Landesinnung für das Elektromaschinenbauer-Handwerk Sachsen-Anhalt
- Elektroinnung Halle-Merseburg-Saalkreis
In den Winterprüfungen 2024/2025 fanden Prüfungen in 5 Ausbildungsberufen statt. Von den insgesamt 155 Prüfungsteilnehmer schlossen 91 % ihre Ausbildung erfolgreich ab.
In der Praxis wurden durchweg solide Ergebnisse erbracht. 70 % erzielten die Noten 1-3.
112 Junggesellen/innen aus 5 Ausbildungsberufen waren anwesend mit Ausbildern und Gästen aus der Stadt Halle, dem Saalekreis und in einzelnen Berufen aus dem gesamten Land Sachsen-Anhalt. Es verfolgten 290 Personen die Freisprechung.
Bester Lehrling des Jahrganges Winter 2024/2025 mit einem Gesamtergebnis von 95,5 % ist der Anlagenmechaniker Aaron Elzemann.
Glückwunsch,und einen guten Start in das Berufsleben!