Freitag der 13. für die HAVAG: neue TINA-Straßenbahn in Ammendorf entgleist

Heute ist Freitag, der 13. Juni. Und für die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) ist es ein Unglücksdatum. Am späten Nachmittag ist am Ortsausgang von Halle Ammendorf in Richtung Schkopau eine neue TINA-Straßenbahn an einer dortigen Weiche neben der B91 entgleist. Ein Drehgestell sprang aus den Schienen. Arbeiter der HAVAG hievten das Fahrzeug wieder auf die Gleise.
Zudem gab es gleich zwei Unfälle am Hauptbahnhof.

Gegen 16.15 Uhr kollidierten eine Straßenbahn der Linie 7 und ein Taxi miteinander. Das Taxi war offenbar zuvor von einer Mittelinsel losgefahren. Bei der betroffenen Bahn handelte es sich wieder um die HFC-Bahn, die bereits vor wenigen Tagen in einem Unfall mit einem Polizeiauto verwickelt war.
Nur zwei Stunden später krachte es an der Stelle erneut, diesmal zwischen einer Straßenbahn der Linie 9 und einem Kleintransporter.
In beiden Fällen blieb es bei Blechschäden.

Wenn man sich das so ansieht,achten viele Autofahrer nicht auf die Straßenbahn an der Stelle
Auch Detlef hat mal einen Geistesblitz.
Stimmt. Dabei würde es ja genügen auf die Ampel zu achten.
Oder man verbaut nicht alles um die Umsicht stark zu reduzieren. Wenn da eine Tram rausgeschossen kommt, bleibt nicht viel Zeit zum schauen , schließlich muss man an der Stelle noch auf andere Verkehrsteilnehmer achten. Die Planung für PKW in Halle ist schon merkwürdig genug.
Warst du schonmal da? Und wenn ja, warum ist dir die rote Ampel nicht aufgefallen die wirklich großzügig vor Einfahrt der TRAM umschaltet?
Das erklärt so einiges.
Da muss man auch nicht auf die Straßenbahn achten, da gibts Ampeln. Aber die sind nur eine Empfehlung. Ich würde da so fette Poller aus dem Boden fahren wenn eine Bahn kommt. Da überlegt der eine oder andere wohl eher, ob er noch schnell drüber fährt.
„Da muss man auch nicht auf die Straßenbahn achten, da gibts Ampeln. “
Von der Mittelinsel sieht man die aber schlecht.
Auf der Mittelinsel hat ein Auto auch grundsätzlich nichts zu suchen. Rechtlich gesehen ist das einem Fußweg gleichzusetzen, gehört also nicht zur Fahrbahn. Aber solche Unsitten bürgern sich halt ein, wenn der Staat schwach ist und Vergehen fast nie ahndet.
Welches Vergehen wäre das denn – so rechtich gesehen?
Auf der MIttelinsel hat auch niemand was zu suchen.
Schon gar kein Fahrzeug.
Dennoch sollte man auf Straßenbahnen achten, wenn man da was sucht, oder?
Da steht doch eine Ampel oder liege ich falsch?
Straßenbahnentgleisungen scheinen ja der neue Volkssport bei der HAVAG zu sein. Schön, daß Tina gleich den Staffelstab übernimmt.
Deine Dummheit kotzt mich an .
Fährt eine neue TINA-Bahn über das Gleiskreuz ganz in der Nähe meines Arbeitsplatzes, sind die dadurch erzeugten Vibrationen&Geräusche im Kaiserzeitgebäude wesentlich massiver wahrnehmbar als bei den bisherigen Bahnen.
Ein raumfüllendes, bassig vibrierendendes Grollen kündet unignorierbar auch hinter verschlossenen Türen von der Vorbeifahrt des neuen Beförderungsmittels.
Komisch, warum glaubt dir niemand? Wo du doch so wahrheitsliebend bist….
Die neuen Bahnen braucht kein Mensch und passen nicht zu Halle und schon gar nicht auf die Schmalspurgleise.
Warum bist du so weinerlich?
Du Passt auch nicht zu Halle.
Das nächstemal bitte nen Kasten Mineralwasser mitbringen, BMW-Mann.
Nen Kasten Uri hatte ich dabei 😉
Uff, kein gutes Ohmen für die neuen Wagen…
*Oman
Das Taxi ist nicht von der Mittelinsel sonder normal von der Straße gekommen. Es fuhr fast mit Schrittgeschwindigkeit weil er auf die Stellflächen der Taxen drauf fahren wollte. Der Taxifahrer hatte in dem Fall das Rotlicht missachtet und hat dann somit sein Knall bekommen.
da ist keine Stellfläche der Taxen.
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
Wozu zählst du dich selbst?
Man hätte sich vielleicht mal in anderen Städten über die Tina informieren können. Welche Probleme da aufgetreten sind.
Warum redet hier nur alles von Ampeln?
Das ist ein vollwertiger Bahnübergang. Nach §19 StVO. Mit Andreaskreuz, mit gelben und roten Signalen.
Ein Blick in den bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog dazu:
TNBR 119626
überquerten mit einem Fahrzeug den Bahnübergang unter Verstoß gegen die Wartepflicht, obwohl rotes Blinklicht gegeben wurde oder gelbe Lichtzeichen gegeben wurden oder rote Lichtzeichen gegeben wurden. Es kam zum Unfall.
§ 19 Abs. 2, § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 Abs. 1, 3 Nr. 5, § 25 StVG; 89b.2 BKat; § 3 Abs. 3, § 4 Abs. 1 BKatV; § 19 OWiG
350,00 € Geldbuße / 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot (A-Verstoß, schwerwiegende Zuwiderhandlung bei Fahrerlaubnis auf Probe)
Am Bahnhof gibt es keine gelben Signale beim strassenbahnübergang!