Sachsen-Anhalt hat 364 neue Lehrer-Stellen ausgeschrieben

Das Land Sachsen-Anhalt setzt sein Engagement für eine starke Bildungslandschaft fort und schreibt erneut eine große Zahl an Lehrerstellen aus. Mit insgesamt 364 ausgeschriebenen Stellen – davon 327 an allgemeinbildenden und 37 an berufsbildenden Schulen – öffnet sich attraktive Chancen für Pädagoginnen und Pädagogen, in einem vielseitigen und zukunftsorientierten Berufsfeld Fuß zu fassen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in Förderschulen, Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen. Bewerben können sich auch engagierte Lehrkräfte im Seiteneinstieg, die eine neue berufliche Perspektive suchen.
Unter den ausgeschriebenen Stellen befinden sich zudem 25 sogenannte G-Stellen, bei denen aufgrund besonderer Bedarfslagen eine Zulage gezahlt werden kann.
Bildungsministerin Eva Feußner: „Lehrkräfte sind tragende Säulen unserer Gesellschaft. Sie begleiten junge Menschen auf ihrem Bildungsweg, fördern Talente, wecken Neugier – und geben Orientierung in einer zunehmend komplexen Welt. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, entscheidet sich für eine sinnstiftende Aufgabe mit gesellschaftlicher Wirkung.“
Schulform | Anzahl der ausgeschriebenen Stellen |
Grundschule | 47 |
Förderschule | 63 |
Sekundarschule | 114 |
Gemeinschaftsschule | 49 |
Gymnasium | 47 |
Gesamtschule | 1 |
Regionalstellen | 6 |
Berufsbildende Schulen | 37 |
Gesamt | 364 |
Bewerbungsschluss für die Stellen an allgemeinbildenden Schulen ist am 31. Juli 2025, für berufsbildende Schulen bereits am 30. Juni 2025.
Gesucht werden engagierte Pädagoginnen und Pädagogen, die die Bildungslandschaft Sachsen-Anhalts aktiv mitgestalten möchten – auch im Seiteneinstieg.
Hintergrund:
Um sich als Lehrkraft zu bewerben, ist ausschließlich das Online-Portal (matorix) zu nutzen.
Und woher sollen die 364 Lehrkräfte kommen ? Bundesweit,europaweit , oder weltweit ?
Naja, haben wollen/brauchen versus Abbrecherquote. Kann nicht nur an den Bewerbern liegen.
Aber schön, dass es immer wieder aufgewärmt wird. Machts halt auch nicht besser.
Die spannende Frage: Wieviele Lehrerstellen müssen eigentlich gefüllt werden, um die Generation die in Ruhestand geht, auszugleichen?
Wenn diese dubiose Landesbildungsministerin wirklich vorhätte etwas gegen den Lehrermangel zu tun, dann müsste sie nich eine Null an die Zahl der Ausschreibungen anhängen. Wegen ihrer anderen „Maßnahmen“ sollte endlich zurücktreten.
Ich habe bereits 3 Jahre lang in einem Gymnasium gearbeitet und darf nicht weiterarbeiten, weil mir das deutsche C1-Zertifikat fehlt. So sucht das Bildungsministerium nach Lehrern…. zwei Sportlehrer unterrichten Kunst, nachdem sie Kurse belegt haben, und eine Person, die 5 Jahre lang Kunst studiert hat, soll arbeitslos sein. Das ist ein Zirkus