Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt blickt pessimistisch in die Zukunft: weniger Umsatz, höhere Kosten

Das könnte dich auch interessieren …

14 Antworten

  1. Sparfuchs sagt:

    Irgendwo muss man halt sparen.

    Krankenkasse, Mieten, Lebensmittel, Benzin und Heizöl … alles wird teurer…

    Da spart man halt am Ausgehen, am Urlaub und sonstigen Freizeitvergnügen.

  2. hgp sagt:

    Man muss es leider sagen: die Qualität der Speisen in vielen LSA Restaurants ist ziemlich unterirdisch. Knapp oberhalb von Kantine. Wenn man viel besser (und viel billiger) zu Huase essen kann, macht es halt wenig Freude auswärts essen zu gehen, auch wenn die Kosten kein zentraler Faktor sind.

  3. Hallenser55 sagt:

    Ja wenn (wie in der Alten Post) der halbe Liter Bier 6,-€ kostet brauchen die sich doch nicht über die Zurückhaltung wundern, 2 Bier dort gleich 1 Kasten bei Kaufland.
    Oder Felsenpavillon: Kürbissuppe, Gänsekeule, kleines Eis = 39,-€ ! Geht’s noch ????

    • PaulusHallenser sagt:

      „Oder Felsenpavillon: Kürbissuppe, Gänsekeule, kleines Eis = 39,-€ ! Geht’s noch ????“

      Hallenser55,

      ein solcher Preis ist natürlich nichts Bürgergeldempfänger, aber für arbeitende Leistungsträger locker bezahlbar. Das sorgt auch für entsprechende Kundschaft in den Restaurants, so dass man ungestört essen und genießen kann.

  4. Kochen ist eine Einstellung sagt:

    @ Hallenser 55
    Gänsekäule mit vor und Nachspeise 39 eur, da kann man mal ein Hacken dran machen.
    Aber die Getränkespreise vom Wasser über Kaffe und alkoholfreien Getränken ist nicht gerechtfertigt. Auch ein Schnitzel für 30 EUR passt nicht. Zumal ich recht geben muss, das es in den verbliebenen Restaurants ein Großteil nicht schafft ihre Preisofferten geschmacklich zu begründen

  5. Peter sagt:

    Letztens beim Aufräumen ein Menu vom Restaurant „House of India“ in der großen Ulli von 2002 gefunden. Einige Gerichte gibt es noch heute.

    Lamm Sabji
    2002 => 5,40€
    2024 => 16,50€
    Preisanstieg ca. 205%

    Steigerung der Reallöhne im selben Zeitraum knapp über 60%.

  6. MisterX sagt:

    Die Preise in Restaurants sind einfach nur noch abartig. 0,5l Bier >6€, da geh mal mit 4 Leuten was Essen, da kosten die Getränke schon 50€, dafür kriegste gerade bei Rewe 67l Sterni oder 50l Warsteiner oder 46l Krombacher oder wer lieber ein Weizen trinkt: 39l Paulaner Hefe-Weißbier bei Kaufland und wer ganz mutig ist, kann sich für 50€ 93l Stier-Bier bei Netto holen. Und dann bitte noch mal fragen, warum man in ein Restaurant gehen soll. Wenn ich jetzt noch die Rechnung mit dem Essen anfange…

    • PaulusHallenser sagt:

      „Die Preise in Restaurants sind einfach nur noch abartig.“

      MisterX,

      nein, die entsprechen halt dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Außerdem haben die gestiegenen Preise auch ihr Gutes: Sie sorgen dafür, dass Transfergeldempfänger sich auch am Monatsanfang nicht mehr wie die Könige in den Restaurants aufführen können.

    • Jost sagt:

      Rechnen ist hart.

      Mach dir lieber ein Schnitzel im Toaster.

    • Franz2 sagt:

      Wenn du im Restaurant Sterni trinken willst, brauchst du nicht ins Restaurant gehen. Wenn man zu Bier keine Alternative kennt, WEIL man es so gelernt hat, überall Alkoholisches zu konsumieren, dann ist entsprechend der Preis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.