Gemeinsame Konjunkturerhebung von IHK und Handwerkskammer: mitteldeutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. hgp sagt:

    Akuter Fachkräfte- und Hirn(IQ)mangel. Die mitteldt. Bevölkerung ist uralt, im Durchschnitt fast älter als die in Japan, der durchschnittliche Bildungsgrad oft bestenfalls so lala. Der hohe Anteil an AfD- & BSW-Wählern und die miserable Willkommenskultur in vielen Betrieben verschreckt hochqualifizierte Fachkräfte, Wissenschaftler usw. Schön zu beobachten in Dresden, wo Wissenschaftler immer wieder angepöbelt werden wenn ihre Hautfarbe etwas dunkler ist als der Durchschnitt. Gut betuchte Rentner und Pensionäre ziehen eher weg (…HASELOFF…), das reduziert die Kaufkraft. Ostalgier, Russenlieber und Putinversteher sind halt keine tollen Zugpferde. Fazit: Ihr hab es ziemlich verschissen liebe Mitteldeutsche, da könnt ihr noch so viel Harzer quälen und Pseudo-Digitalisieren.

  2. Honnie sagt:

    Ich kanns echt nicht mehr hören. Als würden alle 20 GWh im Jahr verbrauchen und die kWh 5 Euro kosten. Das ist und bleibt lächerlich und für die meisten Betriebe einfach irrelevant.
    Und dann diese bösen Angestellten. Immer wollen sie Geld haben. Und dann auch noch so viel, dass nur 3/4 davon an die Firma geht. Wo kämen wir denn da hin, wenn die, die die Arbeit machen, auch dafür ordentlich entlohnt werden. Schließlich tragen die Chefs ja das „Risiko“.
    Nur gut dass man hier keine belastbaren Zahlen zu Rate zieht sonder einfach fragt. Da kann man zum Glück ein wenig jammern, wie schlecht es doch vielleicht werden könnte. Nicht dass noch einer auf die Idee kommt mehr Geld für seine Arbeit zu fordern, oder gar bessere Arbeitsbedingungen.

    • Franz2 sagt:

      Die IHK ist ein Lobbyverein, die nicht das Wohl Derjenigen im Blick haben, die Werte schaffen. Wenn man immer an den Angestellten spart, kann auch nicht konsumiert werden. Leider können die Chefs nicht nur allein dadurch scheffeln, wenn sie die Leute kleinhalten, sondern sie sind auf zahlende Kundschaft angewiesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.