Gift im Klassenraum: Stadtratsfraktion Hauptsache Halle schlägt Container als Überbrückungsmaßnahme für die Grundschule Kanena / Reideburg vor
Vor wenigen Tagen hat die Rektorin der Grundschule Kanena / Reideburg Alarm geschlagen. An der Schule gibt es erneut in mehreren Räumen eine erhöhte Belastung mit Naphthalin. Einige Räume sind nun gesperrt, spätestens in den Winterferien will die Stadt sanieren.
Das geht der Fraktion Hauptsache Halle nicht schnell genug. Es sei umgehendes Handeln dringend geboten. „Wir betrachten das Aufstellen von Containern zur Absicherung des Unterrichts als probates Mittel. So könnte die Sanierung schnell und vor allem gründlich durchgeführt werden. Es ist zu bezweifeln, ob die Winterferien allein genügen, die geplanten Maßnahmen in Gänze zu bewerkstelligen. Die derzeit vorhandene Schadstoffbelastung in den Unterrichtsräumen und im Lehrerzimmer ist jedoch keinesfalls hinnehmbar. Zum Schutz der Kinder und der Lehrkräfte erwartet meine Fraktion von den Verantwortlichen unserer Stadt Halle, unverzüglich tätig zu werden“, stellt Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle, fest.
„Ich stelle mir allerdings schon die Frage, seit wann unsere Stadtverwaltung über den Zustand in der Grundschule Kenntnis hatte und wieso erst jetzt gehandelt wird. Wenn das Problem bekannt war und ignoriert wurde, kann das nur als verantwortungslos bezeichnet werden. Für die Zukunft unserer Kinder und zur Absicherung ihres Lernerfolgs sind optimale Bedingungen eine Grundvoraussetzung. Diese müssen jetzt in Kanena/Reideburg wiederhergestellt werden“, so Andreas Wels abschließend.
Die Naphthalinbelastung besteht seit DDR-Zeiten. Also seit über 30, womöglich 40 Jahren. Es ist richtig, dass zeitnah saniert wird, die Panikmache von HH ist jedoch unangebracht und riecht nach frühem Wahlkampf.
Konsequentes und häufiges Lüften reicht für die Übergangszeit völlig aus. Das ist vielleicht ein bisschen „Energieverschwendung“, aber immer noch billiger und ökologischer als die kurzfristige Bereitstellung von Containern.
„Die Naphthalinbelastung besteht seit DDR-Zeiten. Also seit über 30, womöglich 40 Jahren.“
Das bedeutet keineswegs, dass das Problem kleiner geworden ist.
GENAU!!!!!!
Erinnere mich schemenhaft, daß zu meiner Zeit als Wehrdienstleistender in Halle /Leninallee-Damaschekestr. , Mot.schützenregiment die Solsaten massenhaft umgefallen sind. Lag wohl an den Holzfußböden aus der Weimarer Republik 😉
Also die Vorfahren waren uns nicht wohlgesinnt. So sind se halt die Sozis 🙂
Doch, es ist durchaus davon auszugehen, dass das Problem kleiner geworden ist. Die Emissionen kommen vor allem durch die Ränder und Spalten des Bodenbelags; dort dürfte nach vier Jahrzehnten vergleichsweise wenig Naphthalin übrig sein. Zudem haben bereits Versiegelungsmaßnahmen stattgefunden. Auch wenn diese das Problem nicht beseitigt haben, liegt es nahe, dass sie es verkleinert haben.
Sehr geehrter Herr Wels,
seit 2015 fanden diverse unzureichende Sanierungsarbeiten statt.
Vielleicht helfen Sie mir auf die Sprünge und verraten mir, wer zu dieser Zeit amtierender (nicht suspendierter) Bürgermeister war.
Sorry. Oberbürgermeister.
Klar wir lüften im Winter alle Räume, bei den Temperaturen. Man merkt das sie keine Kinder haben!
Ihr lüftet im Winter nicht?
„Ich stelle mir allerdings schon die Frage, seit wann unsere Stadtverwaltung über den Zustand in der Grundschule Kenntnis hatte und wieso erst jetzt gehandelt wird. Wenn das Problem bekannt war und ignoriert wurde, kann das nur als verantwortungslos bezeichnet werden.“
Diese Fragen stellen sich viele Bürger!
Wieso steht eigentlich fest, dass etwas ignoriert wurde?
Weil JAHRELANG nichts unternommen wurde. Was denkst du wie schnell es gegangen wäre, hätte man solche Giftwerte in den Büros der Stadtverwaltung gemessen.
Nanana, .nicht so lügen.
https://dubisthalle.de/nach-brandbrief-der-rektorin-zur-giftbelastung-in-klassenraeumen-betroffene-raeume-an-der-grundschule-kanena-reideburg-werden-in-den-winterferien-saniert-fenster-im-kommenden-jahr-dran
https://dubisthalle.de/nach-brandbrief-der-rektorin-zur-giftbelastung-in-klassenraeumen-betroffene-raeume-an-der-grundschule-kanena-reideburg-werden-in-den-winterferien-saniert-fenster-im-kommenden-jahr-dran
Lieferfristen und der Aufbau – das geht ebenfalls nicht vor den Ferien. Kostet aber enorm viel und dann bauen wir alles wieder zurück. Also Schnellschuss mit wenig Sinn.
„So könnte die Sanierung schnell und vor allem gründlich durchgeführt werden.“
Sehr geehrter Her Wels, können sie diese Vermutung erklären? Schnell beginnen – Ja. Aber schnell UND gründlich durchführen – Nein! Das ist ein antagonistischer Widerspruch. Waren sie mal im tiefsten Winter in so einem Container; über Monate? Kann es sein, dass sie sich da irgendwas zusammenspinnen, weil es schön klingt und sie hoffen, ihre Popularität steigern zu können? Über mehr (oder überhaupt welche) Details dieser gewünschten Containeranlage mit all ihren Randbedingungen würde ich mich freuen.