Gratis mit FAIRTIQ und movemix_bike zur Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag fahren

Zur Langen Nacht der Wissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und weiterer Forschungseinrichtungen der Saalestadt am Freitag, 4. Juli 2024, lockt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, wieder mit tollen mobilen Angeboten. Damit die Fahrt zur Langen Nacht der Wissenschaften selbst nicht zur Wissenschaft wird, bietet die HAVAG optimale Verbindungen an. Alle Veranstaltungsorte sind bequem und einfach mit Bus, Bahn oder mit den movemix_bikes erreichbar.
Mit der Bahn: Durch die Nutzung der FAIRTIQ-App auf dem Smartphone ist es den Kundinnen und Kunden möglich, mit den HAVAG-Bahnen von 16 Uhr bis 2 Uhr schnell und kostenlos zu den Einrichtungen der Langen Nacht der Wissenschaften zu gelangen. Die Gratis-FAIRTIQ-Aktion gilt in der Tarifzone 210. Einfach über die FAIRTIQ-App einchecken und losfahren. Mehr Infos dazu unter: www.havag.com/fairtiq.
Mit dem Rad: Für all jene, die sich lieber aufs Rad schwingen, bietet sich die movemix_bike-Aktion an. Alle Fahrten mit einer Dauer von bis zu 30 Minuten sind auf den Wegen zu und von den Stationen in der Nähe der Veranstaltungsorte im Zeitraum der Langen Nacht der Wissenschaften kostenfrei. Zur kostenlosen Nutzung muss eine Registrierung in der movemix_app erfolgen. Ab Minute 31 gilt der Basistarif für Standardfahrräder (1€/15 Minuten). Alle virtuellen Stationen sind in der movemix_app oder unter www.move-mix.de zu sehen. Die Aktion gilt nicht für eBikes und Lastenräder des Anbieters nextbike.
Informationen
Alle Linienänderungen für Busse und Straßenbahnen stehen auch im Verkehrsmelder der HAVAG. Aktuelle Verbindungen in Echtzeit können Fahrgäste jederzeit in der movemix_app oder über die Auskunftsplattform Mobile M.app in der App Mein HALLE Unterwegs abrufen. An den Haltestellen informieren Lautsprecher, elektronische Anzeigen und QR-Codes an Aushangfahrplänen zu Echtzeitverbindungen und Störungen. Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) und die dazugehörigen Umleitungen stehen auch im Baustellenkalender. Auskünfte geben zudem die Mitarbeitenden der HAVAG-Service-Hotline unter (0345) 5 81 – 56 66.
Wenn das Fahren mit der HAVAG am Abend der Langen Nacht der Wissenschaften gratis ist, warum muss man dazu erst eine App herunterladen und sich mit seinen Daten registrieren und ein Zahlungsmittel hinterlegen, nur um dann gratis fahren zu können?
Es ist nicht allgemein gratis, sondern nur unter Verwendung der entsprechenden Apps. Mit anderen Worten, es ist überhaupt nicht gratis, sondern du zahlst mit deinen Daten.
Und warum nicht kostenlos für Inhaber von Papierfahrscheinen? Warum überhaupt einen Fahrschein lösen und nicht kostenlos für alle?
Das waren rhetorische Fragen, denn die Antwort kenne ich schon: Daten sammeln, Leute in die digitale Abhängigkeit treiben, Verhalten beeinflussen. Verachtenswerte Aktion. 🤮
Alles Grün .
Mit Wissenschaft nichts am Hut haben und meckern ist Blau. 😘
Die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist häufiger veranstaltungsbezogen und nur für Besucher ebendieser Veranstaltungen. Spontan fällt mir da die Messe in Leipzig ein, bei der man mit der Eintrittskarte für das Messegelände die Bahn nutzen darf, alle anderen im Zug aber eine Fahrkarte haben müssen.
Das war mal, jetzt nur für Stadtgebiet Leipzig.