Halle bekommt fast 2 Millionen Euro von der EU für Informations- und Kommunikationstechnik an Schulen

Im Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE stehen für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft auf dem Gebiet der drei Oberzentren Magdeburg, Halle (Saale) und Dessau Mittel in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro für die Ausstattung von Schulen mit Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) zur Verfügung. Die Förderquote beträgt 100 % und stellt damit eine umfassende Entlastung für die Kommunen dar:

Werbung
 Anzahl derAnträgeFördersumme gesamtFördersumme Schulen in öffentlicher TrägerschaftFördersumme Schulen in freier Trägerschaft
Magdeburg15899.468,97 Euro779.976,04 Euro 119.492,93 Euro 
Halle321.914.099,99 Euro1.854.100,00 Euro 59.999,99 Euro 
Dessau11627.178,08 Euro420.000,00 Euro 207.178,08 Euro 

Bildungsministerin Eva Feußner übergibt in den kommenden Tagen an die drei Städte als Träger der öffentlichen Schulen die entsprechenden Fördermittelbescheide. 

Bildungsministerin Eva Feußner: „Neben den Mitteln aus dem ‚DigitalPakt Schule‘ und der Förderung aus dem Landesprogramm ‚Sondervermögen Corona‘ sind die EFRE-Mittel ein großer Baustein, um unsere Schulen digital noch besser auszustatten. Die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologie in unseren Schulen ist mehr als nur eine Notwendigkeit – es ist der Schlüssel zur Schaffung einer modernen und zukunftsweisenden Bildungslandschaft. Durch den gezielten Einsatz digitaler Mittel eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern neue Horizonte, fördern kritisches Denken und ermöglichen eine individuelle, vielseitige und zeitgemäße Lernerfahrung. Die Technologie ist kein Ersatz für unsere engagierten Lehrkräfte, sondern ein leistungsstarkes Werkzeug, das den Bildungsprozess bereichert und unsere jungen Menschen optimal auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet.“

Gefördert wird die Anschaffung von Multimedia-Arbeitsstationen und Endgeräten zur variablen und örtlich gebundenen Nutzung inkl. Installation. Daneben soll die Beschaffung von Hard- und Softwarelösungen zur elektronischen Herstellung, Be- und Verarbeitung, zum Unterrichtseinsatz und zur Distribution digitaler Medien und Dokumente über lokale Netzwerke mit Internetanbindung unterstützt werden. Die neue Schul-IKT soll leicht administrierbar, sicher und ressourcenschonend sein.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

13 Antworten

  1. unlustig geimpfter sagt:

    welch lächerliche Summe…

    • PaulusHallenser sagt:

      Das stimmt allerdings und das in Zeiten der Digitalisierung.

    • @oller Meckerkopp sagt:

      Nein, ganz und gar nicht. Mehr wäre immer schön, aber „lächerlich“? Nein.

      Lächerlich bist du. Weil man nichts anderes von dir als Genöle liest.

    • Didi sagt:

      Ist es nicht langweilig immer nur negativ zu kommentieren?
      Das macht massiv UNLUSTIG

  2. Kalle sagt:

    Und dann wird’s aus den ungesicherten Schulen wieder geklaut 😬

  3. Ur-Hallenser sagt:

    Hätten wir das Geld behalten und nicht in den EU-Sumpf eingezahlt, hätten wir mehr als die lächerlich 2 Mio.

  4. Enkelvertreter sagt:

    Der Neubau von einem Kilometer Autobahn kostet hierzulande zwischen 6 und 20 Mio €. Da bleibt für Digitalisierung an Schulen sowie Beseitigung des Lehrermangels nicht viel übrig. Die 2 Mio für Halle sind da nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.