Halloren ist wieder am Markt – aus Café wurde ein Shop

Die Halloren Schokoladenfabrik ist wieder am Marktplatz in Halle (Saale) präsent. Allerdings nicht mehr mit einem Café mit vielfältigen Kuchenspezialitäten, sondern in reduzierter Form als To-Go-Bar.
Mit der Tourist-Info des Stadtmarketings wurden die Flächen getauscht. Die Tourist-Info belegt nun die größeren Räumlichkeiten im Marktschlösschen. Im Laden der Schokoladenfabrik gibt es natürlich die diversen Produkte von Halloren wie die traditionelle Halloren-Kugel in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu kaufen. Auch Präsente und Neuheiten gibt es. An der Theke kann man sich einen “Coffee To Go” holen.
Geöffnet ist Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Zum heutigen Eröffnungstag am Sonntag ist ausnahmsweise auch ab 10 Uhr geöffnet.
Na was will denn die Schokoladen Fabrik denn nun wirklich? Das ist ja ein hin und her.
Und was wollen die da?
Warum kein gemütliches Cafe mehr. Ein Armutszeugnis ist das
Wozu
Schade… Naja, ein Café zu betreiben, dazu gehört schon etwas!!! Das ist nix für Halle…
Wer soll eigentlich diesen Schnulli kaufen, der dort verjubelt wird???
Alles nur sinnloser Kram.
Dann geh nicht hin. Ach, hast du sowieso noch nie gemacht? Das ist jetzt aber eine Überraschung.
Für den verwöhnten Ossigaumen ist das nix, sowas würgen sich die Wessis rein, mit wachsender Begeisterung!
Kaffee im Pappbecher, schmeckt nach Pappe… So tief sollte man dann doch nicht mehr sinken.
Wir brauchen den laden auf dem Markt gar nicht
Diese Ware kassiert man im Supermarkt, da braucht man keinen Laden auf dem Markt
Schade! Dass Cafe war immer gut besucht. Mit meinen Besucher war ich hin und wieder in diesem Cafe!
Und nun gibt es Kaffee in Pappbecher. Da landen sicher wieder einige in Grünanlagen oder sonst wo, nur nicht im Abfalleimer.
Das langsame Sterben der Halloren-Schokoladenfabrik nimmt seinen Lauf. Das Missmanagement wird es bald schaffen, ein weiteres Traditionsunternehmen in Halle in den Ruin zu treiben.
Und weil das „so gut besucht“ war, haben die sich gesagt: „Nee, wir wollen kein Geld verdienen“
Mann, denk noch mal wenigstens von der Wand bis zur Tapete.
Na und, ich brauche die nicht dort. Ich dachte die haben kein Geld.
das ist doch nur übergangsweise. mittelfristig wird hier ein ramschladen, oder eine shisha-bar, oder ein döner, oder ein sportwetten-treff, oder ähnlicher drin sein. passend zur überwiegenden klientel auf dem markt…
Bei dem ganzen Lebensfrust den man hier liest, sollte man eine Beratungsstelle für Frustrierte in den Laden einziehen lassen…