Handwerksumsätze in Sachsen-Anhalt im I. Quartal 2025 leicht rückläufig, Zahl der Beschäftigten stärker – Bauwirtschaft am stärksten betroffen

In den ersten 3 Monaten 2025 sanken die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 0,4 %. Gleichzeitig sank die Zahl der Beschäftigten um 1,9 %. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung.
Zwischen den Gewerbegruppen verlief die Umsatzentwicklung sehr unterschiedlich. Ein deutliches Umsatzwachstum konnten die Handwerke für den gewerblichen Bedarf sowie das Gesundheitsgewerbe mit jeweils 4,2 % verzeichnen. Ungefähr auf dem Vorjahresniveau bewegten sich die Umsätze im Kraftfahrzeuggewerbe (+0,3 %) sowie bei den Handwerken für den privaten Bedarf (-0,1 %). Umsatzeinbußen wurden im Bauhauptgewerbe (-2,7 %), im Ausbaugewerbe (-2,5 %) sowie im Lebensmittelgewerbe (-1,3 %) registriert.
Bei der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen bildete das Kraftfahrzeuggewerbe mit einem Plus um 0,9 % die positive Ausnahme. In allen anderen Gewerbegruppen hielt der Personalabbau an, wobei dieser im Bauhauptgewerbe und in den Handwerken für den gewerblichen Bedarf mit jeweils -3,3 % am stärksten ausfiel.
Bei den Umsatzentwicklungen handelt es sich um nicht preisbereinigte Daten.
Wie kann es sein, dass man bei diesem extrem megakrassen Fachkräftemangel Personal „abbaut“???
Müsste dieses Personal nicht im Handumdrehen von anderen Firmen „aufgesaugt“ werden? So schnell kannste gar nicht gucken!
Oder aber stimmt da was nicht an der Erzählung vom Fachkräftemangel? 🙄
Aber das kann ja gar nicht sein, dann würden ja die Arbeitgeberverbände, die Politiker und die Medien fortlaufend lügen und DAS, nein, das kann ich mir einfach nicht vorstellen. 😉
Du kannst dir also nicht vorstellen, dass Fachkräfte z.B. altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden und zu wenig Nachwuchs ausgebildet wird, um diese Lücken zu füllen?
Bevor du also deinen Blasenvorkauern alles nachplapperst, könntest du es mal damit versuchen, selbst nachzudenken. Oder vielleicht einfach mal einen Blick in die Wirklichkeit zu werfen. Auf mehr als jedem zweiten Handwerkerauto wird dringend nach Fachpersonal gesucht. Aber die veräppeln die Leute ja nur. Dass die tatsächlich Leute suchen, das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Oder nein, warte, doch .. ICH kann mir das vorstellen.