Handwerksumsätze in Sachsen-Anhalt im I. Quartal 2025 leicht rückläufig, Zahl der Beschäftigten stärker – Bauwirtschaft am stärksten betroffen

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Zipp sagt:

    Wie kann es sein, dass man bei diesem extrem megakrassen Fachkräftemangel Personal „abbaut“???

    Müsste dieses Personal nicht im Handumdrehen von anderen Firmen „aufgesaugt“ werden? So schnell kannste gar nicht gucken!

    Oder aber stimmt da was nicht an der Erzählung vom Fachkräftemangel? 🙄

    Aber das kann ja gar nicht sein, dann würden ja die Arbeitgeberverbände, die Politiker und die Medien fortlaufend lügen und DAS, nein, das kann ich mir einfach nicht vorstellen. 😉

    • J sagt:

      Du kannst dir also nicht vorstellen, dass Fachkräfte z.B. altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden und zu wenig Nachwuchs ausgebildet wird, um diese Lücken zu füllen?

      Bevor du also deinen Blasenvorkauern alles nachplapperst, könntest du es mal damit versuchen, selbst nachzudenken. Oder vielleicht einfach mal einen Blick in die Wirklichkeit zu werfen. Auf mehr als jedem zweiten Handwerkerauto wird dringend nach Fachpersonal gesucht. Aber die veräppeln die Leute ja nur. Dass die tatsächlich Leute suchen, das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Oder nein, warte, doch .. ICH kann mir das vorstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.