Saalesparkasse hebt ab Oktober die Gebühren für Girokonten an

Nach acht Jahren stabiler Preisgestaltung passt die Saalesparkasse die Preise für Girokonten an. Diese Entscheidung dient nach Angaben des Kreditinstituts dazu, auch zukünftig den hohen Standard, die Präsenz in der Fläche sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Services zu sichern. Kundinnen und Kunden mit Bestandskonten werden in den kommenden Tagen über die zum 1. Oktober 2025 in Kraft tretenden Änderungen, die zeitlich mit der notwendigen Anpassung verschiedener Bedingungswerke für den Überweisungsverkehr zusammenfallen, informiert und um ihre Zustimmung gebeten. Bei der Neueröffnung von Girokonten gelten die Regelungen bereits seit dem 15. April. 4.95 Euro sind für ein Giro Direkt Konto fällig, 3.90 Euro für das Flex, 11.95 Euro komplett.
„Die Sparkasse steht für Stabilität, Verlässlichkeit und Kundenorientierung. Diese Werte leben wir mit aller Kraft und Überzeugung. In den letzten Jahren haben wir unser Produktangebot ständig weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen an moderne Bankdienstleistungen gerecht zu werden“, erklärt Dr. Jürgen Fox, der Vorstandsvorsitzende der Saalesparkasse.
Die Anpassung der Preise reflektiert nun laut Saalesparkasse die kontinuierlichen Investitionen in innovative Lösungen und eine noch bessere Servicequalität. Schließlich bieten die Girokonten – als Grundlage der Geschäftsbeziehung – nicht nur einen einfachen Zugang zu den gängigen Bankdienstleistungen, sondern auch zahlreiche zusätzliche Funktionen, die den Alltag der Kundinnen und Kunden erleichtern – sei es durch digitale Banking-Tools, verbesserte Sicherheitsfeatures oder maßgeschneiderte, individuelle Beratung vor Ort.
„Mit der Preisanpassung reagieren wir nicht nur auf die allgemeine Kostenentwicklung in der Bankenbranche, wir schaffen auch die Grundlage für zukünftige Investitionen und Innovationen, die echte Mehrwerte bieten werden“, sagt Fox und verspricht: „Die Anpassung wurde sorgfältig kalkuliert, um ein ausgewogenes Preis-LeistungsVerhältnis zu gewährleisten. Unsere Kundinnen und Kunden können sich auch weiter auf die verlässliche Partnerschaft, hohe Qualität und echte Kundennähe der Saalesparkasse verlassen.“
Das neue Preismodell kommt bereits seit Mitte April bei der Neueröffnung von Konten zur Anwendung. Alle Kundinnen und Kunden der Saalesparkasse, deren Konten vor dem 15.04.2025 eröffnet wurden, werden ab Mitte Juni über die Preisanpassung zum 01.10.2025 sowie die neuen Bedingungen informiert und um ihre Zustimmung gebeten. Online Banking-Kunden erhalten die Informationen überwiegend digital – alle anderen Kundengruppen per Brief. Am einfachsten und schnellsten kann die Zustimmung zu den Anpassungen online über den Link www.saalesparkasse.de/zustimmen übermittelt werden. Alternativ kann das ausgefüllte und unterschriebene Zustimmungsformular auch auf dem Postweg oder per Mail und Fax an die Sparkasse gesendet oder direkt in der Filiale abgegeben werden.
Billige Ausreden um den Kunden noch mehr abzuzocken.
Und alle Banken und Sparkassen nennen sich seriös. Hahaha.
Kann dir nur zustimmen. Die Investition kommt doch nur der Bank zu Gute und nicht dem Kunden.
Die Sparkasse sponsort massiv lokale Vereine in Kunst, im Sport und auch im sozialen Bereich. Es kommt also allen zugute.
Das ist auch der einzige Grund, warum ich auch noch Sparkassenkunde bin.
Robert, also mich zockt keiner ab, jedenfalls keine Sparkasse oder Bank und zufrieden bin ich auch noch…. und nu?
Klaus ,du merkst es noch nicht Mal wie du abgezockt wirst. Sehr traurig .
Was passiert wenn ich nicht zustimme ? Bekomme ich Geld zurück für die vergangenen Preisanpassungen, wo ich keine Zustimmung erteilen musste ? Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte 2021: Gebühren-Erhöhungen ohne ausdrückliches Ja des Kunden – unzulässig! Doch viele Banken zockten trotzdem weiter ab. 2024 wurde das Thema durch neue Urteile erneut aufgegriffen – und die Lage ist nun mehr als eindeutig.
Ganz kurz, sollen das monatliche Entgelte sein oder jährliche? Das eine wäre ne absolute Dreistigkeit, ds andere ne Lächerlichkeit, die man sich auch schenken kann.
Alle 73 Tage.
Das kommt davon, wenn die Saalesparkasse als „Sponsor“ herhalten muss und den Haushalt der Stadt Halle (Saale) wieder zu unterstützen. Die Sparkasse soll sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und nicht jeden Firlefanz mit „Sponsorin“ unterstützen, denn dann sind Gebührenerhöhungen nicht unbedingt notwendig. Für ein Onlinekonto bedarf es eigentlich gar keine Gebühr, da der Bank keine Kosten für Personal oder ähnliches hat. Aber da Herr Geier („Der Beste“) im Vorstand der Saalesparkasse ist, braucht man sich da nicht zu wundern.
…. und Bargeld wollen Sie ständig überall verfügbar haben, Geldautomaten an vielen Ecken und sonstigen Service ja?
Warum wechseln nicht die Schimpfer….?
Dass es für ein Onlinekonto keinen personellen Aufwand gibt, ist völliger Blödsinn. Ich hatte mit meinem Konto in der Vergangenheit dann doch mal ein Problem. Also E-Mail an die Sparkasse und Rückruf von einem Mitarbeiter erhalten, der mir auch recht schnell helfen konnte. Und das bei einem Konto, das gerade mal 2,90 € im Monat kostet. Heult doch einfach mal leise oder wechselt die Bank.
@Michael: Ich habe ein Konto bei einer Onlinebank ganz ohne Gebühr! Mir ist das doch Schnuppe ob die Saalesparkasse die Gebühren erhöht! Aber die Tatsache mit dem Sponsoring bleibt bestehen!
Doof nur, dass den von dir beschriebenen Service einfach mal JEDE Bank anbietet, auch jene Banken, die keinerlei Kontoführungsgebühren verlangen. Du hast einfach keine Ahnung, sorry. Banken arbeiten mit deinen Sichteinlagen, bereits dadurch ist eine Kontoführungsgebühr implizit, alles darüber hinaus die pure Frechheit. Banken verdienen nur an denjenigen Kunden nichts, bei denen der Saldo irgendwo nahe Null valutiert. Alles weit drüber und alles weit drunter ist ein Geschäft für die Banken. Nur in einem hast du recht: Bank wechseln, exakt das muss die Devise sein! Die Sparkasse speist sich allerdings mehrheitlich aus Rentnern, die das alles nicht mehr so richtig hinkriegen. Und genau hier setzt die Abzocke an.
„Für ein Onlinekonto bedarf es eigentlich gar keine Gebühr, da der Bank keine Kosten für Personal oder ähnliches hat.“
Genau. Diese Onlinekonten siedeln sich völlig kostenfrei im Internet an. Die brauchen keine Programmierung, Installation, Wartung, Aktualisierung … geht alles von selbst.
Merkste was?
DU merkst jedenfalls nichts. Immer diese absolut lächerliche unterwürfige Bücklingshaltung mancher Menschen… Was denkst du wohl, wie Banken ihr Geld verdienen? Insbesondere dann, wenn du quasi gar keine Zinsen auf deine Einlagen aufm Girokonto kriegst? Wer im Ernst denkt, die 3 Cent an kalkulatorischen Kosten für die Betreibung eines Guthabenkontos müssten durch ne Kontoführungsgebühr reingeholt werden, sollte mal in der Realität ankommen. Herzliche Grüße aus der Wirtschaftsprüfung.
Wie kommst du darauf, dass die Bank für ein Onlinekonto keine Kosten hat? Ob man dafür eine Gebühr verlangt, steht auf einem anderen Blatt. Aber auch alles was online ist, verursacht Kosten.
Wer bezahlt denn bitte 11,90€ monatlich für ein „Giro komplett“? Und wofür genau?
Kleiner Verbraucherhinweis, dass die BaFin mittlerweile eine kostenlose Kontenübersicht bereit stellt und man sich so ein kostenfreies Konto suchen kann bzw. weiß, was für Bedingungen dafür zu erfüllen sind:
https://kontenvergleich.bafin.de/de
Es gibt keine „kostenlosen“ Konten. Wenn etwas kostenlos aussieht, wird dir das Geld an anderer Stelle aus der Tasche gezogen. Wer sich von „kostenlos“ blenden lässt, ist dumm.
Komisch, wenn ich bei meiner Bank 10.000€ liegen habe, dann verlangt die Bank dafür keine Gebühren. Und nach einem Jahr sind die 10.000€ auch noch da. Das wird nichts aus „der Tasche gezogen“.
Das man die 10.000€ anderswo gewinnbringender Anlegen könnte ist unstrittig. Aber das die Banken mit kostenlosem Girokonto den Leuten grundsätzlich irgendwo das Geld aus der Tasche ziehen ist einfach falsch.
Ich bin schon vor vielen Jahren weg von der Sparkasse und habe es nicht bereut. Ich sehe es nicht ein Gebühren zu zahlen, für Dienste oder Annehmlichkeiten, welche ich nicht nutze. Dazu kommt, dass die Saalesparkasse schon lange Sparmaßnahmen auf Kosten ihrer Mitarbeitenden ausübt. Wie zum Beispiel das Outsourcen und „Verleihen“ von Mitarbeitenden. Was die Mitarbeitenden dort verdienen ist, mal abgesehen von allem anderen, ebenso ein Witz und eine Frechheit, teilweise nach 30 Jahren und mehr Betriebszugehörigkeit. Für eine namenhafte Bank beschämend. Da stecke ich keinen Cent rein, um die Taschen der Aufsichtsräte zu füllen. Wer mal tiefer hinter die Kulissen schaut, wird wohl die Saalesparkase immer mit einem Pfaden Beigeschmack betrachten.
Die geschmacklichen Pfade sind unergründlich.
Wirklich kundenorientiert, fair und transparent wäre es wenn die Sparkasse Personen mit dauerhaft hohem Bargeldbestand auf dem Girokonto von sagen wir 5000 € oder regelmäßig hohe Zuflüsse, sagen wir 1500€/ Monat freistellen würde und über die Dispozinsen der „Überzieher“ den Geschäftsbetrieb gegenfinanzieren würde.
Diese Marge (an Zinsdifferenz) sollte die Bank mitteilen müssen sofern sie öffentlich ist um Jahr für Jahr festzustellen ob es auch ohne Gebührenerhöhung reichen würde.
Die Commerzbank stellt dieses Geschäftsmodell des kostenfreien Girokontos bei hohem Zulauf bzw. Bargeldbestand derzeit auch ein wobei der Service der Sparkassen mit ihrer hohen Automatendichte besser ist als jener z. B. der Commerzbank u.a. welche ihre Automaten fast so leise wie ein Bankräuber peu a peu weggezaubert hat ohne es groß publik zu machen, sei es in Weil am Rhein, Halle Filiale Waisenhausring, Eisleben und vielen weiteren vertrauten Entnahmestellen der Vergangenheit.
Das war schon ein großes Ärgernis und hat mich in die Hände der Sparkasse getrieben.
„wobei der Service der Sparkassen mit ihrer hohen Automatendichte besser ist als jener z. B. der Commerzbank“
Dadurch, dass die Commerzbank Mitglieder der Cash Group ist, ist da eigentlich kein großer Unterschied.
Beispielhaft Innenstadt Halle.
Automaten Sparkasse 4
Automaten Cash Group 4 (Postbank, Commerzbank, Hypo Vereinsbank, Deutsche Bank)
Topp !
Ich weiß nicht, warum sich hier viele aufregen. Niemand muß bei der Sparkasse ein Konto haben.
stimmt Peter. Ich bin ab Oktober, nach über 40 Jahren übrigens WEG von diesem „Verein“ !
Stimmt Peter. Ich bin bzw. war nun über 40 Jahre Spk-Kunde. Irgendwann ist das Mass voll 🙁