“Heimathafen Ahoi Halle”: Segelboote machen auf dem Marktplatz fest

Auch in diesem Jahr wird der Marktplatz in Halle (Saale) wieder gestaltet. Nach dem im vorigen Jahr Sandkästen und Palmen und Liegestühlen den Marktplatz flankierten, werden in diesem Jahr Holz-Segelboote errichtet werden. Unter dem Motto “Heimathafen Ahoi Halle” solle das Saaleflair in die hallesche Innenstadt gebracht werden, wie Stadtmarketing-Chef Mark Lange zum Saalestammtisch sagte.
Drei Boote sind geplant, die auch jeweils an einem Holzsteg “anlegen”. Diese Konstruktion soll auf diese Weise für Sitzmöglichkeiten sorgen. Außerdem sollen die Boote auch für Spielmöglichkeiten auf dem Markt sorgen. So werden die Boote drehbare Steuerräder und Fernrohre bekommen. Auch soll es an den Booten kleine Sandkästen geben.
Bis Ende August sollen die Boote auf dem Marktplatz stehen, danach sollen sie zum Laternenfest auf die Peißnitz gebracht werden und anschließend einen dauerhaftet Platz am Saaleufer, zum Beispiel am Pfälzer Ufer, bekommen.
Fällt aus, wegen der bescheuerten Coronaregeln!
Ist doch mal eine schöne, Zukunftsoffene Idee. Ich hoffe sie kann umgesetzt werden.
Welches Laternenfest ??? Bis dahin sind wir im 4.Lockdown.
Schöne Idee!
Na prima, hoffentlich ist da auch ein großes Boot dabei, wo der ganze Stadtrat reinpasst, dann ab auf die Insel Elba, damit sie zur Besinnung kommen.
Vorigen Sommer war nur selten jemand in den Liegestühlen zu sehen und es haben kaum Kinder in den Sandkästen gespielt. Es war nämlich einfach viel zu heiß und Schatten gab es da nicht.
Deshalb würde ich vorschlagen, diese Aktion zu lassen und das Geld für die Nachpflanzung von Bäumen zu verwenden.
Beim Thema Nachpflanzen reagiert die Stadtverwaltung allergisch und wird äußerst kreativ im Erfinden von Ausreden.
Da es sich um Segelboote handeln soll, vielleicht könnte man die Segel als Sonnensegel gestalten und entsprechend platzieren, natürlich sollte man auch die dann entstehende Windlast nicht unberücksichtigt betrachten !
Grundsätzlich finde ich die Idee aber gut, auch wenn es die notwendigen und fehlenden Bäume nicht wirklich ersetzten kann.
Auf jeden Fall versucht man endlich Ideen auch umzusetzen, sicherlich auf die Gefahr hin, nicht jeden Bürger und Bürgerin davon zu begeistern!