HFC-Spielabsage: den DFB vergessen zu informieren

Bei den beteiligten Vereinen, der Polizei und der Stadtverwaltung ist klar: das HFC-Spiel am Samstag gegen Hansa Rostock ist abgesagt. Nur hat offenbar niemand den DFB informiert. Der jammert auf seiner Webseite: „Aktuell liegt dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) als spielleitender Stelle keine entsprechende behördliche Anordnung in schriftlicher Form vor. Und so lange kann keine Absage erfolgen.“
Dagegen stellt die Stadtverwaltung klar: „Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat die Stadt nach Abwägung der zu schützenden Rechtsgüter „Versammlung“ gegen „Fußballspiel“ als Veranstaltung angewiesen, das Fußballspiel Hallescher FC gegen Hansa Rostock unter Bezugnahme auf das Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt zu untersagen. Dies hat die Stadt dem HFC mitgeteilt.“
Und auch der Hallesche FC informiert seine Fans bereits über die Absage: „Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Wohlwissend, dass sich alle Beteiligten bis zuletzt um die Einhaltung des Spieltermins bemüht haben. Aus sportlicher Sicht trifft es uns besonders hart, weil die Mannschaft nun bereits zwei Spiele nachzuholen hat, wir für das Wochenende keinen Testspielgegner finden und das Team danach erst wieder seinen Rhythmus aufnehmen muss.“, erklärt HFC-Präsident Dr. Michael Schädlich.
Die bereits verkauften Tickets für die Begegnung Hallescher FC gegen F.C. Hansa Rostock behalten ihre Gültigkeit. Ein Nachholtermin ist noch nicht bekannt. Der Hallesche FC wartet nunmehr auf die Neuansetzung des Meisterschaftsspiels durch den Deutschen Fußball-Bund.
Neueste Kommentare