Was nach Unsinn klingt, verbindet: 300 Menschen treffen sich in Halle (Saale) zum gemeinsamen Puddinggabeln – auch zwei Stadträte waren auf der Ziegelwiese dabei
Es ist Sonntagnachmittag, kurz nach 15 Uhr. Der Himmel grau, das Wetter kühl, auf der Ziegelwiese sind nur vereinzelt Spaziergänger unterwegs. Ein gewöhnlicher Herbsttag in Halle – bis plötzlich etwas Ungewöhnliches geschieht.
Wie aus dem Nichts strömen Gruppen junger Menschen auf die Wiese, steuern zielstrebig das Ufer des Fontäneteichs an. Innerhalb weniger Minuten entsteht eine Traube aus lachenden, erwartungsvoll dreinblickenden Menschen. Am Ende zählt die Menschenmenge rund 200 bis 300 Personen – fast alle jung, viele mit bunten Rucksäcken, Picknickdecken und… Puddingbechern in der Hand.
Was sich hier abspielt, ist kein Protest, kein Konzert und kein TikTok-Stunt. Es ist ein Trend. Genauer: Pudding mit der Gabel essen. Was auf den ersten Blick absurd klingt, hat sich in den vergangenen Wochen zu einem deutschlandweiten Phänomen entwickelt.
Der Ursprung: Ein Flyer aus Karlsruhe
Die Welle wurde vor wenigen Wochen in Karlsruhe ausgelöst. Dort hatte ein anonymer Flyer dazu aufgerufen, sich an einem bestimmten Ort zu versammeln – mit Gabel und Pudding. Der Clou: Der Pudding sollte nicht gelöffelt, sondern gegabelt werden. Ein Video der ersten Aktion landete in den sozialen Netzwerken und verbreitete sich rasend schnell. Der absurde, aber zugleich harmlose und gemeinschaftsstiftende Charakter des Events kam offenbar an: Der Trend war geboren. Seither finden sich in immer mehr Städten junge Menschen zusammen, um gemeinsam mit der Gabel zu löffeln – pardon, zu gabeln.
Halle zieht mit – Aufruf über soziale Netzwerke
In Halle geht der Aufruf auf das Konto von zwei jungen Frauen. Sie hatten über Instagram und TikTok zur Teilnahme aufgerufen und ein schlichtes, aber wirkungsvolles Bild gepostet: „Pudding mit der Gabel – Sonntag, 15.30 Uhr, Ziegelwiese“. Der Beitrag wurde tausendfach angesehen, geteilt und kommentiert. „Wir hatten schon vorher mitbekommen, dass viele den Wunsch hatten, dass es so eine Aktion auch mal in Halle gibt. Aber keiner hatte einen Aufruf gemacht. Da haben wir das übernommen“, erzählen sie dubisthalle.de.
Gegen 15:30 Uhr ist es so weit. Überall klackern Gabeln auf Puddingdeckel – viele haben tatsächlich die guten Metallgabeln aus der Küche mitgehabt. Es folgt ein lautstarker Countdown: „Drei, zwei, eins…!“ Und dann wird gegabelt, was das Zeug hält. Die Atmosphäre ist ausgelassen, freundlich – und ja, auch ein wenig skurril.
Die ursprüngliche Idee sah vor, dass sich die Teilnehmenden in einem großen Kreis auf dem Boden niederlassen. Doch der Plan ging in Halle nur bedingt auf. „Als wir ankamen, saßen schon so viele direkt am Teich“, sagt eine der Organisatorinnen und lacht. „Aber das ist ja auch irgendwie das Schöne daran – es entwickelt sich einfach spontan.“
Auch die Lokalpolitik zeigt sich „puddingoffen“. Denn unter den Teilnehmenden befanden sich auch zwei bekannte Gesichter aus der halleschen Stadtpolitik: Die Brüder Friedemann und Ferdinand Raabe, beide Stadträte für Volt, hatten sich mit Picknickdecke und Puddingbechern unter die Menge gemischt.
Ein Trend ohne tieferen Sinn – und genau das ist der Punkt
Warum dieser Trend gerade jetzt zündet? Vielleicht, weil er niemanden ausgrenzt. Weil er weder Produkt noch Meinung verkauft. Weil er einfach nur ist, was er ist: ein absurder, kurzweiliger Moment des Zusammenseins. „Natürlich ist das albern – aber lieber albern zusammen als gelangweilt allein“, sagt ein Jugendlicher, der mitgemacht hat. Etliche der Teilnehmenden sind zwar nach dem Happening wieder gegangen. Viele blieben aber auch sitzen. Es entwickelten sich Gespräche, so wie es auch der Sinn ist: Menschen sollen zusammenkommen, mal ihr Handy beiseite legen und miteinander reden.
Ob sich das Ganze noch lange hält? Fraglich. Aber an diesem kühlen Oktobersonntag in Halle hat der Trend für ein paar hundert Menschen genau das getan, was soziale Medien oft versprechen und selten einlösen: Er hat Menschen zusammengebracht – für eine einfache, sinnfreie, aber kollektive Erfahrung.
Und ein bisschen Pudding mit der Gabel.













Wieso? Solche dämlichen Sachen bedürfen keiner weiteren Erwähnung. Tatsächlich müsste sowas geächtet werden, um Dummheit nicht noch zu normalisieren. 🙄
Du siehst hier einfach nicht mehr rein und lässt andere Menschen ihr Leben leben.
Nicht jeder verfolgt deinen Lebensentwurf und vor allem richtet sich nicht jeder nach deinen Launen.
Dein größtes Problem …. bist Du!
Nö, das größte Problem ist dummes Mitläufertum. Dem haben wir auch den zweiten Weltkrieg zu verdanken.
Nazis, aber natürlich! Wenn sonst nichts hilft, dann halt das…
Du willst anderen vorschreiben, was sie zu tun oder zu lassen haben oder worüber berichtet werden darf. So war es auch kurz vor und besonders während des zweiten Weltkriegs. Na danke auch!
So wie deine Kommentare meinst du?
In diesem Punkt muss ich Nulli absolut recht geben. Früher waren wir einst das Land der Dichter, Denker und Erfinder. Heute ist es „Trend“ einen Pudding mit einer Gabel zu essen. Das zeigt doch einmal mehr den geistigen Verfall unserer Gesellschaft und an welchem Punkt wir uns momentan befinden. gez. Wirt.-Ing.
Was hast du seit dem Ende deiner Schulpflicht geleistet?
Er ist Wirt geworden, schrieb er doch.
Lieber Steuerzahler, „Früher waren wir einst das Land der Dichter, Denker und Erfinder.“, die Beschreibung war ursprünglich gar nicht so positiv gemeint, sondern eher gegenteilig. Siehe dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Dichter_und_Denker#Bezug_auf_die_Deutschen_im_19._Jahrhundert. Es sieht also so aus, als das sich alle wieder auf die Ursprünge besinnen und einfach zurückentwickeln. Das kostet für einen selbst halt nicht viel, keine Kraft, keine Energie, keine Arbeit, kein Denken. Und noch ein Vorschlag zur Lösung: Anstatt sich zu versammeln und sinnlos Einwegmüll zu produzieren und das Ego mit Joguhrt zu füttern, hätten auch alle einfach mal in der ganzen Umgebung ein Stück Müll, Papier, Verpackung, Kippen usw. aufgehoben und weggeräumt. Aber das erfordert eigenes planvolles Denken, eigene Arbeit, eigene Kraft.
Wikipedia? So so! Sie essen ihren Pudding wahrscheinlich auch mit der Gabel?
Man kann auch Steuern zahlen und trotzdem Quellenkritik beherrschen.
Oh nein, der feine Herr ist in einer Kommentarspalte bei dbH am Meckern, während andere draußen die Zeit mit ihre Freundinnen und Freunden verbringen. Wer ist da wohl der Dumme?
Die draußen das Gelumpe mit der Gabel essen?
Na und? Andere trinken ihren Joghurt und ganz andere essen mit Stäbchen, und wenn ich meine Götterspeise durch nen Strohhalm zutsche weil es mir Spaß macht geht dich das nen feuchten Furz an.
Dein Eß-Kultur ist bemerkensert. Bronx?
Und deine Grammatikskills sogar echt beeindruckend, dein Eßkultur? Seit was schreibt man ‚eßen‘ <—so? Bevor du anderen vorschreiben willst mit welchen Werkzeugen sie zu essen haben wäre es angebracht erstmal zu lernen wie man sich formuliert. Ist ja peinlich
Wenn das so wichtig ist , dann weis ich auch nicht weiter . Sonst haben wir keine Probleme ? 5 Sterne Menü ? Pudding mit der Gabel , ganz wichtig .
Nächste Woche Essen wir dann Suppe mit Stäbchen 🤦🏻
Wenns euch Spaß macht warum nicht.
Grad erst gemacht. Nennt sich Ramen und war super lecker ;-).
Man glaubt ja regelmäßig, dass die Verdummung den absoluten und noch nie da gewesenen Höhepunkt erreicht hat. Aber siehe da, es wird doch noch schlimmer. Diese Generation ist wirklich nutzloser als alle vorangegangenen. Zerstört die Umwelt hemmungslos durch hirnlosen Konsum und geisteskranker Mobiltelefonnutzung. Wir brauchen dringend den Wehr- und Erziehungsdienst für alle 18 bis 25-jährigen.
Danke, dass du das auch so siehst. 🙂
„Wir brauchen dringend den Wehr- und Erziehungsdienst für alle 18 bis 25-jährigen.“
Zeitzeuge,
die Zeiten der Zwangsdienste ist zum Glück vorbei, auch wenn die Alten immer meinen, „es habe Ihnen nicht geschadet“.
Wer selbst Kontakt zu Jugendlichen und jungen Erwachsen hat, der weiß, dass sich diese Menschen nicht mehr so wie die Boomergeneration herumscheuchen lassen.
„Der Bundeswehrdienst, auch als „neuer Wehrdienst“ bekannt, wird in Deutschland ab dem 1. Juli 2027 für alle Männer des Geburtsjahrgangs 2008 verpflichtend durch Musterung.“
Wird es zum Glück nicht. Es wird freiwilligen Wehrdienst geben. Ätsch!
Gerne mal die Quelle dazu veröffentlichen!
Danke!
„…dass sich diese Menschen nicht mehr so wie die Boomergeneration herumscheuchen lassen…“
Man sieht was dabei rumkommt.
„Man glaubt ja regelmäßig, dass die Verdummung den absoluten und noch nie da gewesenen Höhepunkt erreicht hat.“
Nein, eigentlich nicht. Bzw. falls jemand das glaubt, erscheint hier mal wieder ein Kommentar von Dir und beweist das Gegenteil.
Puddingkonsum zerstört die Umwelt keineswegs hemmungslos.
Na hoffentlich wurde kein Pudding der Fa. Müller konsumiert. Der Theo soll sich ja mal mit der Alice getroffen haben. Bitte nur politisch korrekten Pudding verwenden.
Warum sollten sich die beiden nicht treffen? Wo ist dein Problem?
Leider verblödet die Jugend immer mehr. 🤦♀️
Womit wir bei der Frage wären, warum Du nichts dagegen getan hast?
Das Ergebnis einer völlig verfehlten Bildungspolitik.
Sie wissen, wie sie dich tanzen lassen. Du weißt nicht, wie du damit umgehen sollst.
Sie wissen mehr als du.
Bin kein Fan von SM und irwelchen Trends, aber das Kids sich draußen treffen ist das Ergebnis einer völlig verfehlten Bildungspolitik? Jede Generation hat ihre fragwürdigen Seiten, Gib mir dein Baujahr und ich zerleg dir deine Weltanschauung du süßes Mensch.
Hauptsache, sie praktizieren ihren SM nicht draußen auf der Ziegelwiese.
SM=Social Media, herzlichen Glückwunsch zum sinnergreifend lesen. Junge Junge Junge sich über die Jugend und ihr angeblich sinkenden Niveau echauffieren aber selber nichtmal von der Wand zur Tapete denken können wenn sich der Artikel um einen Trend aus Social Media bezieht. Naja Bildungsniveau Halle, man merkt den Einfluss von Leuna und Buna doch unterschwellig.
Btw: persönliche Anrede schreibt man groß, wenn Sie schon was sagen wollen das sollten Sie darauf achten das man Ihren Kommentar auch ernst nehmen kann.
Zum Glück war ich nur 10 Jahre in der Stadt
Na wie alt sind wir? Haben wir schon Kommunismus gelebt oder noch Kommunisten erschossen? Auch an dich: Gib mir dein Baujahr und ich zerlege dir deine Attitüde.
Lasst den jungen Menschen ihren Spass. Sie treffen sich, sind friedlich und nicht jede Aktion muss tief ernst sein.
Keiner muss daran teilnehmen, keiner muss es super toll finden.
Es gibt weitaus schlimmere Sachen – nehmt es mit Humor:):)
Treffen,
100% Zustimmung.
So isses. Hauptsache sie treffen sich , sind friedlich und sitzen nicht dumm in der Bude herum. Es gibt schlimmeres als Pudding mit Gabeln zu essen.
Irgendeine Person findet es witzig mal so eben Pudding mit der Gabel essen zu posten. Und jetzt laufen so viele den „Trend“ hinterher. Völlig bescheuert das ganze. Was kommt als nächstes?
Sich Mehlsuppe um den Hals hängen .
Woher weißt du von „den Trend“?
„Völlig bescheuert das ganze. Was kommt als nächstes?“
Als „vivi“ bei dbH posten. Das war ja mal einfach.
Das die VOLT-Brüder dabei waren wundert mich nicht, da wird es dann zeitnah einen Förderanlagen geben damit derartiger Klamauk aus wichtigen Gründen gefördert wird. Die Raabes setzen sich gerne für Minderheiten ein, wie zum Beispiel das Literaturhaus das einen Förderbetrag über 60.000 Euro für die nächsten Jahre erhalten soll, denn 8.000 Besucher sind bei über 220 Veranstaltungen im Jahr gekommen… wahrscheinlich immer die gleichen Leute bei den jeweiligen Veranstaltungen.
Wo ist der Zusammenhang zu dem Ulk auf der Wiese? Warum soll das Literaturhaus keine Förderung bekommen? Warum bist du immer so gereizt bei Veranstaltungen, die nicht aus der rechten Szene kommen? Warum soll deren „Klamauk“ gefördert werden?
Die 60.000€ waren eine Idee von unserem zurückgetretenen Ex-OB.
Vom Land der Dichter und Denker faseln und dann nicht mal ein paar Kröten für ein Literaturhaus übrig haben …
Das zeigt einmal mehr wie völlig verblödet. Unsere Jugend ist.
Wie alt bist du?
Besser kann man es nicht ausdrücken!
Boah hoffentlich lesen unsere Drohnenfeinde das nicht . Deren Angst vor dem Deutschen wird immer stärker!
Weil man sich draußen trifft, pudding futtert und gemeinsam Spaß hat?
Das zeigt einmal wieder wie tief der Baum in deinem Arsch stecken muss, geh wieder zu Heino vor deinen Fernseher.
Neben der Trommel her trotten die Kälber. Das Fell für die Trommeln liefern sie selber. B. Brecht
Kann man für so ziemlich jede Gruppenaktivität sagen, Fußball, Konzerte oder eben pudding mit der Gabel futtern.
Fühlst du dich jetzt gebildet weil du ein Zitat googeln kannst? Congratulations, da biste aber einer der ganz Schlauen von der Sonderschule.
„Das zeigt einmal mehr wie völlig verblödet. Unsere Jugend ist.“
Selbststeller.
In Hameln hat es vor 740 Jahren auch so angefangen.
Und wo ist Hameln jetzt…
Am Deister
Klar. Die weltberühmten Pudding-Gabler von Hameln…
Und völlig überraschend wird aus den allermeisten dieser Puddingesser noch was vernünftiges. Das ist einfach nur Spaß …und Gott sei Dank auch noch völlig unpolitisch.
ich muss mal auf mich selbst antworten … und schon ist es politisch geworden „Friedemann und Ferdinand Raabe“ schade das von den Möchtegern Politikern immer alles kaputt gemacht wird .
Was genau haben sie denn kaputt gemacht?
Mmh naa?
Wie kann eine Generation nur so spießig und langweilig sein. Traurige Truppe.
Die Jugend muss flach gehalten werden . Da hilft Dr. Oetkers Pudding gern . Ha ha ha
Wo ist das Problem? Bei Dir hat es doch auch gewirkt.
Hast natürlich auch Pudding dir in die Luke gewuchtet ? Mit Schippe?
Schreib Dich nicht ab.
Lern Lesen und Schreiben!
Ich esse mein Pudding Zuhause .
Und dafür Rechtschreibung mit der Gabel. Verstehe.
Zuhause ist lieber als mit der Gabel.
Immerhin war die Jugend mal an der frischen Luft. Da passt es doch
Ich finde es interessant, Pudding mit der Gabel zu essen. Schmeckt wirklich anders als mit Löffel. Nutella nehmen ich lieber das Messer als einen Löffel. Schmeckt viel besser. Morgen werden ich Wasser mit dem Messer probieren.
Was ist daran interessant? Ist doch nichts neues. Mein Gott nee,wer hat das noch nicht früher gemacht aus Gaudi. Geht mehr um das Treffen mal live und in Farbe. Das ist das schöne und mal ohne Gewalt und Kriminalität
Das mit dem „10 Minuten den Kopf gegen die Wand hauen“ hast Du ja schon mal erfolgreich absolviert.
Sonst regen sich alle darüber auf, dass die Jugend nur noch daheim hockt und instagram und Tiktok konsumiert.
Und hier kommen sie mal raus und können offline Netzwerke bilden und alle regen sich auf.
Im Februar regt sich auch niemand auf, dass sich viele mehr oder weniger lustig anziehen, mehrere Partys feiern und mehrere Stunden für Verkehrschaos sorgen.
Amen 🙌
Egal was die Jugend macht, Erwachsene meckern eh nur darüber
Alte Leute so: die Jugend hängt nur zu Hause am Bildschirm und verdummt vor der Glotze !!111
Auch alte ( BILD Leser) Leute: jetzt hängt die Jugend draußen sinnlos an der frischen Luft !!111
Aber mit Bier und Schnaps vorm Discounter abhängen und Leute anpöbeln, weil es wieder Geld gab = das geht dann in Ordnung ??
Letzteres SIND die alten Leute…
Die ganzen Nörgler, die hier auf die Jugend schimpfen, sind einfach maximal verkalkt im Kopf.
Am Ende geht es Leuten wie Nulli, Steuerzahler, Zeitzeuge und Konsorten (wie eigentlich in so ziemlich jedem Kommentar) nur ums sinnentleerte Pöbeln.
So etwas kommt heraus wenn Schulbildung zusammen mit Erziehung versagt . Die Ziellosigkeit der Menschen ist erschreckend.
Die Menschen und besonders die jungen Menschen sollten sich mal fragen, worum es im Leben eigentlich geht. Der einzelne Mensch sollte sich selbst ein Ziel setzen und nicht durch das Internet und die Medien .
Über FFF wurde auch Gemeckert und das war ja wohl sogar für ein gutes Ziel. Egal was die Jugend macht: Leuten wie dir kann sie es nicht Recht machen, wie wäre es wenn du dich wie immer vorm Montagskrimi ins Koma säufst? Dann gehst du uns nicht weiter aufn Sack und bekommst auch nicht mit wie ‚Ziellos‘ das internetz macht OK? 🙂
Warum musst du nur so schlecht über dich selber reden.
Generation Mitläufer, Social Media! Was soll man da grossartig noch sagen. Zerloddert, gerade aus dem Nest entsprungen, so präsentiert sich die Zukunft dieses Landes. Toll, Beifall
Die sind mir echt um Klassen lieber als Gestalten wie Du.
Social Network mal Retro👍. So war das eben noch vor dem Internet. Treffen mit Leuten live und in Farbe
Es gibt Leute, die verabreden sich, um sich irgendwo gegenseitig die Schädel einzuschlagen, und es gibt leite die verabreden sich um gemeinsam Pudding mit Gabeln zu essen. Letztere sind mir eindeutig lieber.
Wobei die Gefahr besteht, dass Erstere auch zu den Puddinggablern zählen oder umgedreht, aber damit muss und werde ich dann leben müssen.
Worüber sich mange so aufregen, ich verstehe es nicht.
Lasst den Leuten ihren Spaß, es wird vermutlich niemand dabei verletzt oder so. Sie kommen mal Raus, treffen sich mit Gleichgesinnten und lernen andere Menschen kennen. Das würde einigen hier gut tun.
Bringt mal bitte eine like & dislike funktion für die Kommentare herraus
Es ist meine Generation und ich muss feststellen, dass Treffen fast immer nur unter einem Vorwand/Prämisse stattfinden. Am besten ist diese noch medienwirksam und erwähnenswert/einzigartig.
Wieso nicht einfach so treffen? Gemeinschaft braucht keine Prämisse!
Gut analysiert. Finde ich genauso. Das ist das Wesen der Aufmerksamkeitsökonomie wie sie durch asoziale Medien verstärkt wird. Es wird nichts mehr „einfach so“ gemacht, alles muss in Szene gesetzt, vermarktet und am Ende kommerzialisiert werden. Man fühlt sich mal für einen kurzen Moment „verbunden“, weil man das macht, was alle anderen auch machen, und dann ist man doch wieder innerlich so leer wie zuvor und braucht wieder den nächsten Vorwand, um „Gemeinschaft“ zu heucheln.
Klingt, als wärst du schon sehr lange sehr einsam.
In deinen Wahnvorstellungen vielleicht. Die Realität sieht aber anders aus.
Ich wünsche es dir! Irgendwann findest du jemanden…
Was habt ihr denn so gemacht, als ihr in deren Alter wart?
Was stört euch an puddinggabelnde Menschen?
oder
Wie kann man sich davon so gestört fühlen?
Das sich Leute eine eigene Meinung bilden ist vollkommen richtig, doch was einige hier zurecht schreiben, ist schon gruselig und vor allem sehr oberflächlich!
Danke und einen schönen Tag noch!
Ja, total sinnbefreit und bekloppt und ich wundere mich gar sehr – aber hey… Es ist ein Spass, der keinem weh tut! Solange die keinen anderen Blödsinn machen, können die von mir aus ihren Pudding auch mit einer Gabel in sich rein schaufeln.
Danke, danke, danke für deine großzügige Genehmigung!
„lieber albern zusammen als gelangweilt allein“ – Generation ‚Beschäftige mich und sag mir was ich machen kann, damit ich Spaß hab und das am besten (weil ohne Ansprüche und Verbimdlichkeit) als einen „ein(en) absurder(n), kurzweiliger(n) Moment“. „So wie es auch der Sinn/Charakter des Events (ist):.. ein absurder, kurzweiliger Moment des Zusammenseins, weshalb das „Event offenbar gut ankam“.* Glücklicherweise muss man jedoch anmerken, dass nur eine kleine Menge, diesem fragwürdigen Gesellschaftstrends des kurzweiligen, unverbindlichen, sinnlosem und absurdem Zusammenseins folgt und sich der Großteil auf verbindliche und lustige Gesellschaft, gern auch mit Sinn, besinnt. In dem Sinne.
Puh… Kannst Du das bitte noch einmal auf deutsch und in ganzen Sätzen formulieren? Dann les ich es mir vielleicht auch durch.
Eieieieiei! Geht’s noch spießiger und verklemmter? Die Generationen (wir), die den Karren an die Wand gefahren haben, spielen sich auf, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen? Irgendwie gruselig, nicht wahr? Das Land der Dichter und Denker? Ich lach mich schweigen.
Korrektur: ich lach mich scheckig.
hihihi
„Die Welle wurde vor wenigen Wochen in Karlsruhe ausgelöst.“
Da soll noch einer sagen, dass unsere Städtepartnerschaft nicht funktioniert.
Tolle Aktion! 😁 Gerade jetzt wo so viele Menschen nur noch auf sich schauen, ist es umso schöner wenn sie zusammen kommen – ganz egal aus welchem Grund. Und wenn es darum geht Pudding zu gabeln. 😅 Hab davon leider nichts mitbekommen, sonst hätten meine Kinder und ich selbstverständlich daran teilgenommen. 😊