Illegaler Müll: Halle (Saale) musste im vergangenen Jahr 117.000 Euro aufwenden, 142 Verfahren eingeleitet, mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Pflüstertüte sagt:

    Wenn man die Täter mit Geldstrafen belegt, wie können dann 117.000 Euro Kosten enstehen. Achso, die Strafen sind zu milde. Kann das jemand mal weitersagen, bei sags-uns-einfach reagiert ja niemand.

    • theduke sagt:

      Das sind die Kosten für die Täter, die nucht erwischt worden. Wobei ich 250€ an Strafe für lächerlich halte. Die Täter sollten gleich für die Kosten der anderen mit aufkommen.

    • Wien 3000 sagt:

      Eigentlich können die Städte für das Entsorgen des illegalen Mülls dem Verursacher die Kosten der Entsorgung selber auferlegen und die Strafe bzw. das Bußgeld kommt noch obendrauf. Hierzu muss die Stadt aber erst mal den Verursacher ermitteln können und dann muss bei diesem auch noch was zu holen sein.

    • JS sagt:

      Nur mal angenommen. Du lädst einen Hänger voll Müll irgendwo illegal ab. Du wirst dabei nicht gesehen und hinterlässt keinen Hinweis auf die Herkunft der Abfälle. Wer bekommt den Bußgeldbescheid?

      • Facility Managerin sagt:

        Der nächste (erwischte) Hängerfahrer + seinen eigenen Bescheid.
        Wenn max. 250 € Bußgeldbescheide verschickt werden, dann hat man am Jahresende eben auch Kosten. Also das Geld fehlt dann woanders.

  2. Sheriff sagt:

    Vielleicht ist das bereits verrechnet? Wenn man keine Ahnung hat…