„Jetzt #könnenlernen“: IHK wirbt in Halle (Saale) auf einer Straßenbahn für Ausbildung
Viele Firmen suchen händeringend Azubis. Deshalb gibt es eine bundesweite Ausbildungskampagne “jetzt #könnenlernen”. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) macht auch mit, hat beispielsweise sechs Busse gestalten lassen, die in den Regionen Mansfeld-Südharz, Anhalt-Bitterfeld, Salzlandkreis, Saalekreis, Wittenberg und Burgenlandkreis sowie ein Stadtbus in Dessau-Roßlau unterwegs sind. Am Freitag wurde für Halle (Saale) eine Straßenbahn mit Ausbildungswerbung übergeben. Auch für die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) selbst ist Ausbildung ein wichtiges Thema. 58 Azubis hat das Verkehrsunternehmen derzeit.
„Duale Berufsausbildung schafft für junge Menschen ein solides Fundament, auf das im weiteren Erwerbsleben immer weiter aufgebaut werden kann. Sie ist ein Karriere-Motor! Ihr Image ist allerdings weiterhin ausbaufähig. Deshalb beteiligen wir uns aktiv an der Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“, um noch mehr Jugendliche für eine Ausbildung zu gewinnen“, sagt IHK-Präsident Sascha Gläßer. Auch die Unternehmerinnen und Unternehmer können Bestandteil der Kampagne werden. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Mitmach-Angebote zu nutzen, um so über ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Mehr Informationen zur Kampagne gibt es unter www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de
„Viele Firmen suchen händeringend Azubis.“
Ja und? Ist das eine Meldung wert, wenn jemand händeringend sucht? Oder wird das händeringende Suchen nur dann vermeldet, wenn die IHK oder die Arbeitgeberverbände suchen?
Ich suche auch händeringend:
Döner 1€
Ferrari, neuwertig, 5000€
Kiste Warsteiner, 5€
Neuer Satz Reifen, 50€
Es muss wohl am extrem megakrassen Döner, Ferrari, Warsteiner und Reifenman-gel liegen, dass ich nicht fündig werde.
Ich fordere, die nächsten 10 Jahre abends in Talkshows und ins Bundeskanzleramt eingeladen zu werden und dass man in allen Zeitungen täglich über mich berichtet.
Ich bin wichtig und ich erwarte, dass man mich unterstützt!
Der Slogan klingt katastrophal. Welcher westdeutsche Hirni hat sich den ausgedacht?
Die regionalen Kammern machen mit und untermauern ihre zunehmende Primitivität. Kein gebildeter Mensch schickt sein Kind ins Handwerk, in denen die Repräsentanten sich so aufführen. Schade drum.