Junge Leute bekommen theoretische und praktische Grundlagen zur Photovoltaik: „Solarcamp for Future“ findet im August in Halle statt

Vom 03. bis 08.08.2025 findet in Halle, wie schon 2024, ein Solarcamp statt. Das Solarcamp ist ein Zeltlager auf dem GutAlaune nördlich von Halle, das sich an junge Menschen ab 15 Jahren richtet. Während morgens und abends ein altersgerechtes Campingprogramm stattfindet, werden den Teilnehmenden tagsüber Workshops auf dem Gelände der Stadtwerke am Hafen angeboten, bei denen sie von Fachkräften die theoretischen und praktischen Grundlagen der Photovoltaik beigebracht bekommen. Insbesondere lernen sie, Photovoltaik-Module auf verschiedenen Dacharten zu installieren.
Jan Hauke Friedrichs vom Solarcamp for Future Halle e.V. wirbt für eine Teilnahme: „Die Energiewende wird durch den Fachkräftemangel ausgebremst. Bis 2035 fehlen 560.000 qualifizierte Arbeitskräfte, um die unerlässlichen Ausbauziele in den erneuerbaren Energien zu erreichen. Mit dem Solarcamp wollen wir junge Menschen informieren, sensibilisieren und motivieren, einen Beruf in diesem Sektor zu ergreifen und ihre Zukunft in die eigene Hand zu nehmen.“
Nachdem im vergangenen Jahr das Solarcamp vom Solarcamp for Future Halle e.V. getragen wurde, wird es dieses Jahr tatkräftig vom Verein zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung für Halle e. V. (kurz regstrom) unterstützt, der sich in Halle aktiv für die Verbreitung und Förderung erneuerbarer Energien einsetzt. Zusammen haben es beide Vereine geschafft, ein neues Konzept aufzustellen, um das Bildungsangebot alljährlich und kostenlos anzubieten.
„Wir als regstrom freuen uns, dieses innovative Projekt unterstützen zu können, um die Energiewende in Halle voranzubringen. Wir helfen dem jungen Team des Solarcamps mit Personal, Sachmitteln und Erfahrung. Dabei greifen wir auf unser großes Netzwerk im halleschen Handwerk zurück und schaffen damit eine Kommunikationsplattform aus erster Hand“ lobt Ingo Englich von regstrom das Projekt.
Weitere Informationen und die Anmeldung zum Solarcamp können auf solarcamp-halle.de gefunden werden. Das gemeinnützige Bildungsangebot ist kostenlos, inklusive Verpflegung.
Tolle Initiative. Danke an die Veranstalter!
Das Letzte was wir brauchen ist noch mehr Solarstrom.
Mittags Im Sommer gibt es so viel davon, dass Netzausfälle drohen und wir den Strom zu Negativpreisen ins Ausland verklappen müssen, im Winterhalbjahr bringt der ganze Zauber (fast) nichts.
Außerdem gefährdet dieser volatile Strom die Netzstabilität (Spanien lässt grüßen) und treibt durch die enormen Subventionen die Preise.
Was für ein grober Unsinn 🤦 von daher passt der Name