Kontrollen auf Schwarzarbeit in Sachsen-Anhalt: Zöllner entdecken Auffälligkeiten in 30 Fällen – die Hälfte betrifft den Mindestlohn

6 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Noch vor Ort wurden von den Kollegen drei Strafverfahren sowie drei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts, eines Verstoßes gegen das Asylgesetz und der unerlaubten Ausübung einer Beschäftigung.

    Und die wurden doch bestimmt auch gleich in Abschiebungshaft genommen, um ein Untertauchen vor der bald stattfindenden Abschiebung zu verhindern, oder? ODER?

    • Zipp sagt:

      Nein, man hat sie darauf hingewiesen, dass ihr Aufenthalt in Deutschland illegal ist und sie dann von der Wache entlassen, damit sie sich weiter illegal in Deutschland aufhalten können.

      Wenn man sie nochmal erwischt, wird man sie nochmal darauf hinweisen.

      Der deutsche Staat kann knallhart sein – aber nur wenn er will, hängt immer davon ab, wie er will. In Südamerika nennt man das übrigens Korruption, in Deutschland nicht. Wir Deutschen sind halt was Besseres. Deshalb.

      • t-haas sagt:

        Du kannst deine Korruption, bezüglich einer persönlichen Bereicherung, sicherlich gerichtsfest untermauern? Dann viel Spaß bei der Anzeige. Ansonsten ist das Gackern im Hühnerstall

        • PaulusHallenser sagt:

          t-haas,

          wenn Sie mal ein wenig in den überregionalen Medien blättern würden, fiele Ihnen schnell der eine oder andere Korruptionsfall in öffentlichen Einrichtungen ins Auge.

          Korruption in öffentlichen Einrichtungen ist häufiger als viele denken, auch wenn gerne versucht wird, das Erwähnen solcher Umstände mit „gerichtsfest“ abzublocken.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Und die wurden doch bestimmt auch gleich in Abschiebungshaft genommen“

      10010110,

      Abschiebungen gegen den Willen der Betroffenen sind einfach nur unmenschlich. Ich hoffe, das wird Ihnen auch noch eines Tages bewusst. Das Denken in nationalstaatlichen Grenzen ist völlig aus der Zeit gefallen, gerade in einer globalisierten Welt.