Lampenschalter defekt: Ampel am Joliot-Curie-Platz für anderthalb Tage ausgefallen

Statt rot, gelb und grün blieben die Signale der Ampeln am Joliot-Curie-Platz in Halle (Saale) schwarz. Die Ampel war seit Montagmorgen außer Betrieb.
Grund für den Ausfall war nach Auskunft der Stadt ein defekter Lampenschalter, der den Betrieb der Anlage verhinderte. Das notwendige Ersatzteil wurde umgehend bestellt, bereits heute geliefert und eingebaut. Die Techniker konnten die Reparatur schnell abschließen, seit Dienstagvormittag funktioniert die Ampel wieder.
Ging erstaunlich gut ohne. Unfälle sind auch nicht bekannt geworden?
Flächendeckend 30 und man könnte etliche Ampeln einfach einsparen.
Aber nee…
In dieser Zeit hat sich mal wieder schön gezeigt, dass für diese Ampel eigentlich keine Notwendigkeit besteht. Der Verkehr lief ohne nämlich flüssiger als mit Ampel.
Tempo 20 im Kreuzungsbereich, dann könnte man dauerhaft auf viele Ampelanlagen verzichten.
Erinnerst du dich an das Bürgerbegehren zum Verkehrskonzept Altstadt?
Deren Antreiber waren ein Schornsteinfeger aus Ammendorf, ein (damaliger) Bundestagsabgeordneter der nur samstags in Halle war und ein Händler, der inzwischen seinen Laden in einer Fußgängerzone ohne jegliche Parkmöglichkeiten hat (und mehr Umsatz als vorher!). Ihr Hauptargument: „Altstadt, Theater, Kultur usw.“ sollen gut zu erreichen sein.
Das Konzept sieht vor, den Altstadtring mit 30 km/h befahren zu können (innerhalb des Rings gelten schon lange 20 km/h, wo man überhaupt rein darf). Da wirst du es schwer haben, Tempo 20 zu vermitteln. Noch dazu, wo gleich jemand was von „Hauptverkehrsachse“ blöken wird…
„Der Verkehr“ besteht auch aus Fußgängern, die die Straße queren wollen. Hast du die auch mitgedacht? Sind die „flüssig“ über die Fahrbahn gekommen?
Aus Sicht der Autofahrer läuft’s natürlich viel besser, wenn die doofen Fußgänger nicht stören. Sollen die doch aufs Dorf ziehen, wenn sie Straßen überqueren wollen.