Letztes Bad vor der Sanierung: Emotionales Abbaden im Stadtbad Halle – auch goldener Händel war dabei

Mit einem Sprung ins Wasser, Lichterglanz und tanzbaren Beats verabschiedete sich das Stadtbad Halle am Freitagabend in eine lange Sanierungspause. Hunderte Hallenserinnen und Hallenser folgten der Einladung des Fördervereins Zukunft Stadtbad Halle e. V. und der Stadtwerke Halle zum feierlichen „Abbaden“ – ein letztes gemeinsames Bad in der traditionsreichen Halle, bevor ab dem 21. Juni die Bauarbeiten beginnen.
Bis 20 Uhr durften Besucherinnen und Besucher noch einmal kostenlos ihre Bahnen ziehen – entweder in der imposanten Männerhalle mit ihrer historischen Architektur oder in der Frauenhalle, die ebenso ein ganz eigenes Flair versprüht. Besonders die treuen Stammgäste genossen diese letzte Gelegenheit sichtlich mit einem Hauch Wehmut.
Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte ab 17:30 Uhr DJ Lea Legrand alias Franziska Stübgen. Mit einer Mischung aus elektronischen Klängen, warmen Rhythmen und sommerlicher Leichtigkeit begleitete sie den Abend musikalisch – und lieferte damit den Soundtrack zum letzten Stadtbad-Abend vor dem Umbau. Bunte Lichter tauchten die ehrwürdigen Hallen in ein fast magisches Ambiente.
Am Stand des Fördervereins konnten nostalgische Andenken erworben werden – von Stadtbad-Kerzen bis hin zu Spardosen mit Stadtbad-Motiv. Ein emotionales Souvenir für viele, die mit dem Bad persönliche Erinnerungen verbinden.
Ein besonderer Gast sorgte für erstaunte Gesichter: Der goldene Händel, zuletzt wegen seines mysteriösen Verschwindens in aller Munde, war offiziell zu Besuch. Diesmal ordnungsgemäß aufgestellt und nicht entwendet, nahm die ikonische Figur Abschied – allerdings nicht endgültig: In den kommenden Wochen soll Händel bei verschiedenen Veranstaltungen in Halle auftauchen und weiter an das Stadtbad erinnern.
Das historische Gebäude, das seit über 100 Jahren ein wichtiger sozialer und kultureller Treffpunkt in Halle ist, wird nun umfassend saniert. Für rund 27 Millionen Euro werden die Schwimmbadtechnik, Duschen und Zugänge erneuert. Auch denkmalgerechte Restaurierungen stehen an: Das Dach der Männerhalle wird originalgetreu rekonstruiert, Decken und Wände erhalten eine Frischekur im historischen Stil. Ziel ist es, das Bad nicht nur baulich auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch als Zeugnis der Stadtgeschichte für kommende Generationen zu bewahren.
Während der mehrjährigen Schließzeit – voraussichtlich bis 2028 – stehen den Hallenserinnen und Hallensern die Schwimmhalle Neustadt, die Robert-Koch-Schwimmhalle sowie das Salinebad als Alternativen zur Verfügung.
Mit einem letzten Platschen, warmen Lichtern und vielen Erinnerungen im Gepäck ging am Freitag eine Ära zu Ende – und der Startschuss für ein neues Kapitel im Stadtbad Halle wurde eingeläutet.







Ich freue mich, dass es das Stadtbad in dieser Form und Funktion noch gibt. Eine Ausnahme in Deutschland.
Ehm, nein.
Du musst wirklich ab und zu mal aus der Stadt rauskommen.
Warst du schonmal draußen?
Also so in Echt….Richtig draußen, außerhalb deines Bunkers?
Willst du vielleicht noch unter einem dritten Pseudonym schreiben?
Tut mir leid, dass ich nicht umgehend geantwortet habe, aber ich war draußen in der Welt.
Bilder oder es ist nicht passiert.