Die PARTEI Halle/Ostzone zeigt Kunst – und zwar richtig! Plakatausstellung mit Sprengkraft eröffnet am Sonntag im Hühnermanhattan

Es wird historisch, es wird politisch, es wird bunt: Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, öffnet die erste große Plakatausstellung des Kreisverbandes Halle und des Landesverbandes Sachsen-Stop (vormals Anhalt) der PARTEI ihre Türen – oder vielmehr: ihre Absperrgitter. Ab 16 Uhr lädt die PARTEI zum wohl größten bildungspolitischen Kunsthappening seit dem letzten Glühweinausschank in den Landtag. Veranstaltungsort: das berühmt-berüchtigte Hühnermanhattan auf der Hordorfer Straße 4, 06112 Halle (Zone).
Gezeigt werden die besten, frechsten und gesellschaftszersetzendsten Wahlkampfplakate der letzten 100 (gefühlten) Wahlkämpfe – also quasi alles, was noch nicht von der Staatskunst konfisziert oder vom Ordnungsamt beschlagnahmt wurde. Plakate, die nicht nur Geschichte schrieben, sondern auch auf dem einen oder anderen Dorfanger für Herzrasen bei Menschen mit deutschnationaler Gefühlslage sorgten.
Mitmach-Magie statt Museumsstaub
Doch es bleibt nicht beim bloßen Betrachten: Die Besucher*innen können selbst aktiv werden! Blankoplakate werden zur Verfügung gestellt – zum Beschriften, Bekleben oder Bekritzeln. „Vielleicht ist es genau DIESER Spruch, der beim nächsten Mal einem Neonazi die Birne implodieren lässt“, erklärt ein Sprecher der PARTEI mit dem ihm eigenen staatsmännischen Ernst. Eine therapeutische Maßnahme gegen Politikverdrossenheit? Ein Kunstprojekt im Dienste der Menschheit? Eine ausufernde Bastelstunde? Ja.
Und als wäre das nicht genug: Viele der historischen Plakate werden verschenkt – ein Akt politischer Abrüstung mit ironischer Schärfe. Denn was soll schon schiefgehen, wenn Satire auf Realität trifft? (Spoiler: alles.)
Show, Sound und Spitzenpersonal
Highlight der Vernissage ist die Präsentation der Reihe „Aus dem Zusammenhang gerissen und falsch zitiert“ – eine Dia-Show mit den schönsten Missverständnissen der letzten Jahre, von denen nicht wenige direkt in Ausschusssitzungen oder Parteiprogramme übernommen wurden.
Für musikalische Finesse sorgt DJane Zoii, die nicht nur für exzellente Beats, sondern auch für subtile Wahlempfehlungen bekannt ist. Bei der letzten Bundestagswahl war sie die klare Direktkandidatin der Herzen im Wahlkreis Halle – auch wenn das Wahlsystem das leider nicht anerkennt.
Und weil Wahlkampf auch Gesichter braucht: Wer wollte nicht schon immer ein Selfie mit echten oder fast echten Mandatsträge machen? Diese Gelegenheit wird nun geboten – inklusive abgelaufener Werbematerialien zum Signieren.
Keine Sorge: Der Veranstaltungsort ist beheizt – für den Fall, dass das politische Feuer allein nicht reicht. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Freunde mit und werden Sie Teil einer Bewegung, die keinen Millimeter nach rechts rückt (außer zum Plakatkleben).
Die PARTEI – sie hat immer recht. Und links sowieso.
Ich find’‚ schade, dass die sich so auf „anti Rechts“ versteifen (zumindest im Ankündigungstext); es gibt so viel mehr politischen Irrsinn, den man persiflieren kann.
Alternative (für Nulli): „pro Rechts“
Kommt bei der Mehrheit aber einfach nicht gut an.
Nö, es gibt nicht nur entweder/oder. Und es gibt auch nicht nur das eine Thema.
Doch, hier gibt es nur entweder/oder. Selbst wenn du behaupten wolltest, „Rechts“ wäre dir egal, bist du dadurch dafür.
Steh einfach dazu. Verlangst du doch von anderen auch.
Ich will nicht behaupten, „Rechts“ wäre mir egal, ich sagte, es ist nicht das einzige Thema, dessen die Partei DIE PARTEI sich satirisch annehmen kann.
Du findest es nicht gut, dass andere „anti Rechts“ sind. Dir ist „Rechts“ auch nicht egal.
Was übrig bleibt, ist klar.
Das ist sie wieder, eure völlig vereinfachte Denke: Wer nicht (völlig/stramm) Links ist, hat gefälligst Rechts zu sein. Basta.
Aber das Leben ist nicht so einfach. Auch wenn es für euch so zu sein hat…
Bist du gegen Rechts?
Du verstehst die Partei nicht.
Da gibt es auch nichts zu verstehen.
Machen wir nicht. Aber irgendwie… Selbst wenn wir eine universelle Botschaft der Liebe aussenden wollen (Ein schöner bunter Regenbogenhintergrund mit der Bitte „Fickt euch doch alle!“), haben die Rechten irgendwie etwas dagegen. Das ist mir auch vollkommen unverständlich.
Mit dem logischen Denken ist es nicht so bei einigen hier im Portal, ist aber verständlich.
Mir gefielen z. B. die CDU-Verarschungsplakate im letzten Wahlkampf („Black Rock matters“). Wir brauchen mehr von sowas. Sich über Extreme lustig machen und/oder komplett gegenteilige Positionen einnehmen, kann jeder. Aber das zu veralbern und hinterfragen, was die Menschen gemeinhin als „normal“ bzw. „mainstream“ empfinden, intrinsisch aber völlig pervers ist, wenn man mal ein bisschen drüber nachdenkt, ist die wahre Kunst.
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Zum letzten Merkel-Wahlkampf 2017 (das habe ich gestern, als ich die Fotos für die Präsentation zusammengestellt habe, gefunden) hatten wir auf den wunderbar inhaltslosen Slogan „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“ in ähnlichem Layout des cdU-Wahlkampfs, aber klar als Die PARTEI erkennbar geantwortet: „Für ein Deutschland, in dem wir supi dupi und mega nice leben“. Davon hatten wir in Halle leider nur wenige, haben die aber, äh, passend gehängt.
Oder ein kommunaler Kandidat 2019 hier, als Persiflage auf den Lindner-Quatsch, konsequent im Halbprofil s/w: „Social media first, Bedenken second“.
OMG! Völlig krude.
Genau!!!! Stimmung statt Sicherheit!!!
„Wähl mich nicht, aber mach mich naß“
Doch, doch, Die PARTEI soll bitte gewählt werden, damit wir an den Segnungen der staatlichen Parteien(teil)finanzierung teilhaben dürfen.
Das Schönste daran ist dann: Es kostet den Steuerzahler (und seiner Frau) keinen Cent zusätzlich! Der Betrag ist nämlich abhängig von der Wahlbeteiligung gedeckelt, und der Betrag, den wir dann bekommen, wird bei den anderen Parteien abgezogen.
Da jehen nur Ulbricht Jünger hin und Kaputte.
Dann muss ich unbedingt gt hin!
Nein, die nicht, denn:
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen! Außer uns.“
https://www.parteibedarf.de/Plakat-A2-Niemand-hat-die-Absicht-eine-Mauer-zu-bauen/P-232
Mit der Mauer gab es zu 80% weniger Kapital Verbrechen.
Weil es auch 80% weniger Kapital (abgesehen von den drei Bänden) gab?