Mehr Sicherheit an den Bahnhöfen: Halle und Deutsche Bahn schließen Partnerschaft

Die Stadt Halle (Saale) und die Deutsche Bahn (DB) haben diese Woche eine Ordnungspartnerschaft geschlossen. Darüber informierte die Stadtverwaltung am Mittwoch bei einem Bürgerdialog.
Unter anderem soll es gemeinsame Streifen von Ordnungsamt und Bahnsicherheit geben. Geplant sind ein besserer Informationsaustausch bei Lageentwicklungen sowie die Abstimmung bei Schwerpunkteinsätzen.
Ziel sei die Erhöhung der Präsenz und die Verbesserung von Sicherheit und Sauberkeit, sagte Tobias Teschner, Leiter des Fachbereichs Sicherheit.
Neben dem Hauptbahnhof sind weitere Schwerpunkte der Hans-Dietrich-Genscher-Platz, Riebeckplatz und der Tunnelbahnhof in Halle-Neustadt.
Da auch die katastrophale Sicherheit und Ordnung-Problematik am Braunschweiger Bogen mehrfach von anwesenden Bürgern angesprochen wurde, könnte sich auch unsere Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der Polizei so ein Modelprojekt vorstellen?
https://www.aachener-zeitung.de/nrw-region/wie-die-polizei-die-strassenkriminalitaet-an-brennpunkten-bekaempfen-will_aid-71298009
In anderen Städten sorgen bereits temporär eingerichtete mobile Videoüberwachungsstationen für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl, vorausgesetzt, die rechtlichen und datenschutzrechtlichen Grundlagen in Sachsen- Anhalt lassen das ebenfalls zu. Mit der Mobilität wäre auch ein sehr schneller und flexibler Einsatz an schwerpunktmäßigen öffentlichen Orten in der gesamten Stadt möglich. Inwiefern sie sich dann auch für die angesprochenen Schulwege und Schulhöfe eignen könnten?
Für die Schulhöffe gab es früher mal die ansässigen hausmeister, die entweder im Objekt oder gleich daneben wohnten. Hat man ja eingespart… und löebt nun mit den Folgen.
Unsere ganze Bildungspolitik war jahrzehntelang ein einziges Dauersparprogramm, die gymnasialen Oberstufen vielleicht etwas ausgenommen !
„Es gibt nur eins was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“ John F. Kennedy
Und auch eine Studie der Bertelmanns Stiftung beschreibt genau die zusammenhängenden Folgen, die gestern Abend in dem Stadtteil diskutiert werden mussten. Das Heftchen sollte zur Pflichtlektüre eines jeden Kommunal, Landes und Bundes-Politiker werden, die 3,99 Euro wären gut investiertes Geld!
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/warum-sparen-in-der-bildung-teuer-ist-1
Schauen Sie sich bitte einmal den aktuellen Gebäudezustand der Wolfgang Borchert Grundschule nach 33 Jahren deutsche Einheit an! Ich würde mich sehr dafür aussprechen, eine entsprechende Fotocollage am Eingangsportal des neuen Zukunftszentrums als mahnendes Kunstobjekt in Stein meißeln zu lassen.
Und dabei gab es doch 2017 ein erweitertes und ganz stolzes Investitionsprogramm Bildung 2022 der Stadt Halle ?
Da war der Start zur Sanierung der noch damaligen Grundschule – westliche Neustadt, auf 2018 geplant und zu einer Bausumme, von der wir 2024 nur noch träumen können!
https://m.halle.de/push.aspx?s=downloads/de/Verwaltung/Bildung//Investitionsprogramm/investitionsprogramm_bildung_2022.pdf
Und im Jahr 2022, also ganze 4 Jahre später, es sollen wohl schon zwischenzeitlich die Lampen von der Decke gefallen sein und man konnte es als Bürger wirklich kaum glauben, wurde die dringend notwendige Sanierung durch das LVwA aus Haushaltsgründen wieder in Frage gestellt.
Was man allerdings unter Bildungs-Chancengleichheit in dieser Stadt versteht, wurde dann in der gleichzeitigen Genehmigung eines wohl sehr vorsichtig ausgedrückt „üppigen“ Neubaus in der Schimmelstraße deutlich!
Nun soll es aber mit der Sanierung 2024 wirklich losgehen und die Erleichterung war der zuständigen Beigeordneten gestern Abend deutlich anzusehen. Und sollte ein Besucher des fertiggestellten Zukunftszentrum 2028? dann doch einmal bis in die westliche Neustadt vordringen und die Schule besuchen, dann sind 34 Jahre bundesdeutscher Bildungssparkurs zumindest an dem Gebäude, dann auch schon wieder vereinte Geschichte.
Aber um auf die Sicherheit des von dem Schülersprecher der Heinrich Heine angesprochenen Schulwege und Schulhof zurückzukommen, auch wenn sie keinen Hausmeister ersetzen, könnten Kameras vielleicht wirklich für mehr Sicherheit und Ordnung sorgen.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/schulhoefe-videoueberwachung-waldachtal-100.html
Eigentlich schade, dass wir immer noch kein Kinder und Jugendparlament in unserer Stadt haben, der Schülersprecher wäre ein guter Kandidat gewesen!
Super..dann kann man ja bald ohne Stichweste aus dem Haus gehen😃
Aber bitte, bitte weiter Maske tragen!
Kannst dir gerne weiterhin 3 Masken gleichzeitig aufsetzen.
Besser an der Quelle ansetzen.
Das ist überfällig
Soso, die Stadt Halle und die Deutsche Bahn machen also gemeinsame Sache.
Zwei völlig dysfunktionale Strukturen wollen also etwas gemeinsam tun. Was genau soll da rauskommen?
Mach dir nicht so viele Gedanken. Wasch dir aber die Hände nach dem Käckern.