Minimaler Anstieg der Unfallzahlen in Halle (Saale) – starker Anstieg der Verletzten, aber weniger Unfalltote
Im Jahr 2022 ereigneten sich insgesamt 6.710 Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Halle (Saale). Hier ist ein Anstieg von 0,1% gegenüber dem Jahr 2021 zu verzeichnen.
Verkehrsunfälle mit Personenschaden ereigneten sich insgesamt 889 im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevier Halle (Saale). Dies sind 109 Verkehrsunfälle (+14,0 %) mehr gegenüber dem Jahr 2021.
947 Personen wurden bei Verkehrsunfällen leicht verletzt. Gegenüber dem Jahr 2021 ist hier ebenfalls ein Anstieg von 17,3% festzustellen.
Bei Verkehrsunfällen mit schwer verletzten Personen ist ein geringer Anstieg von 5,4% zu verzeichnen. Dies waren 5 verletzte Personen mehr als im Jahr 2021.
Für das Stadtgebiet Halle (Saale) werden in der Verkehrsunfallstatistik im Jahr 2022 zwei getötete Personen (- 6 Personen gegenüber 2021) geführt.
Die Hauptunfallursachen 2022 waren:
- Wenden und Rückwärtsfahren (= 1.406 Verkehrsunfälle), das sind minus 65 Verkehrsunfälle gegenüber 2021;
- ungenügenden Sicherheitsabstandes (= 726 Verkehrsunfälle), das sind minus 32 Verkehrsunfälle gegenüber 2021;
- Nebeneinander- oder Vorbeifahren (= 409 Verkehrsunfälle), das sind minus 29 Verkehrsunfälle gegenüber 2021;
- Nichtbeachten von Vorfahrts- bzw. Vorrangregelungen (= 413 Verkehrsunfälle), das sind plus 22 Verkehrsunfälle gegenüber 2021;
- falsches Verhalten beim Abbiegen (= 170 Verkehrsunfälle), das sind minus 7 Verkehrsunfälle gegenüber 2021;
- unangepasster Geschwindigkeiten (= 140 Verkehrsunfälle), das sind minus 26 Verkehrsunfälle gegenüber 2021;
- Wildunfälle (= 157 Verkehrsunfälle), das sind minus 47 Verkehrsunfälle gegenüber 2021;
- Alkohol- und Drogeneinfluss (= 132 Verkehrsunfälle), das sind plus 6 Verkehrsunfälle gegenüber 2021.
Ein anderes Bild hätte es auch getan…du bist echt geschmacklos!
5. unangepasster Geschwindigkeiten (= 140 Verkehrsunfälle)
6. Wildunfälle (= 157 Verkehrsunfälle)
irgendwie ist hier Reihenfolge durcheinander