Mit höchstem musikalischem Anspruch: das Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt beim 30. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt am Samstag

Am 13. September 2025 um 16:00 Uhr bringt das Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt im Rahmen des 30. Jugendmusikfests Sachsen-Anhalt unter dem Titel „Klangwelten“ die Vielfalt und Wandelbarkeit des Akkordeons zu Gehör. Im Freylinghausen-Saal der Frankeschen Stiftungen zu Halle stehen unter der Leitung des neuen künstlerischen Leiters Markus Gellrich Werke verschiedener musikalischer Epochen auf dem Programm – ein garantiert mitreißendes Konzerterlebnis und die Möglichkeit, in die faszinierenden Klangwelten des Akkordeons einzutauchen. Die jungen Musiker:innen freuen sich auf Ihren Besuch, eine rechtzeitige Kartenreservierung wird empfohlen!
Das Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt vereint unter Trägerschaft des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt seit 29 Jahren die besten jungen Akkordeonistinnen und Akkordeonisten Sachsen-Anhalts – vielfach ausgezeichnet bei „Jugend musiziert“ und anderen renommierten Wettbewerben.
In intensiven Arbeitsphasen erarbeiten die Mitglieder anspruchsvolle Original- und Bearbeitungsliteratur für Akkordeonorchester. Seit einigen Jahren werden sie dabei durch eine Schlagzeug-Gruppe unterstützt, die die klangliche Bandbreite des Ensembles um eine eindrucksvolle Facette bereichert.
Das Konzert am 13.09. ist zugleich das erste Konzert des LAESA im Rahmen des Jugendmusikfestes unter der neuen musikalischen Leitung von Markus Gellrich, selbst langjähriges Ensemblemitglied sowie erfahrener Akkordeonist und Musikpädagoge. Sein Antritt markiert den Beginn eines neuen künstlerischen Kapitels, das auf Bewährtem aufbaut und frische Impulse setzt. Es erwarten Sie spannende Kompositionen von Louis Vierne, Jürgen Ganzer, Gerhard Mohr, Philipp, Astor Piazzolla und die “Haifisch-Variationen” Helmut Quakernack.
Das Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt ist ein deutschlandweit einzigartiges Format: Es gibt Kindern und Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr die Möglichkeit, sich in einem eigenen, landesweiten Festival zu präsentieren. Die Veranstaltungen erstrecken sich über das gesamte Landesgebiet und finden sowohl in Halle, Magdeburg, Dessau als auch abseits der Bevölkerungszentren in Orten wie Blankenburg im Harz und Krewese statt, mit dem Ziel, die vielfältigen Initiativen der musikalischen Nachwuchsförderung im Land Sachsen-Anhalt zusammenzubringen und deren Sichtbarkeit zu stärken. An der diesjährigen Festivalausgabe sind über 1.000 Kinder und Jugendliche im ganzen Land aktiv beteiligt.
Das gesamte Programm des Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt sowie Tickets finden Sie unter www.jugendmusikfest.de
Neueste Kommentare