Nach Reparatur und Reinigung: Goldsole-Brunnen auf dem Markt läuft ab Morgen wieder

Der längere Zeit defekte Goldsole-Brunnen auf dem halleschen Marktplatz wird nach umfangreichen Reparatur- und Reinigungsarbeiten am morgigen Donnerstag wieder in Betrieb genommen, informiert die Stadtverwaltung. Am Mittwoch wurde die Anlage umfassend gereinigt.

Werbung

Perspektivisch plant die Stadt eine umfassende Erweiterung des beliebten Wasserspiels. Die jetzige Anlage soll zu einem etwa dreifach größeren Marktbrunnen mit Wasserspielplatz-Elementen umgebaut werden. Für die Umsetzung des Projekts führt die Stadt noch in diesem Jahr einen Realisierungswettbewerb durch: Landschaftsarchitekten, Künstler und Brunnenplaner werden aufgerufen, konkrete Ideen zur Gestaltung der Brunnenanlage samt Aufenthaltsbereiche zu entwickeln. Anfang 2025 sollen die Wettbewerbsbeiträge durch eine Fachjury bewertet werden.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Emmi sagt:

    “ Wichtig wäre, dass sich auch ältere Menschen dort auf den Bänken ausruhen können. Oft traut man sich dort gar nicht hin.

    • Limo sagt:

      Kann ich verstehen. Wird vom deutschen Bürgergeldvolk belagert.
      An den Reparatur- und Reinigungstagen haben sie sich am Trödel rumgetrieben.
      Es ist diesbezüglich sowas von schade um diese Ecke des Marktes … ☹️

  2. BESORGTER Hallenser sagt:

    Wäre bestimmt besser gewesen vorrige Woche vor den Händel Festspielen, für die Gäste in unserer Stadt ein unschöner Anblick Zur Zeit!

    • Schilda sagt:

      War wahrscheinlich geplant, aber dann hat man wie fast immer gnadenlos den Zeitplan überzogen.

    • Fördergeld ist schuld sagt:

      Naja dies kommt wahrscheinlich eher davon, da die Stadt nichts mehr ohne Fördergelder macht. Es wird halt mit dem Bau/Reperatur begonnen wenn die Fördergelder kommen bzw. kurz vorher, da hat die Stadt (Fördergeldempfänger) so gut wie keine Mitsprache mehr.

  3. Ironieschalter sagt:

    Die Formulierung Brunnen im Zusammenhang mit bestehendem Badeverbot in Brunnenanlagen.
    Nennt das Ding einfach Wasserspielplatz, dann stolpert ihr nicht über eigene Verbote…