Öffentliches Fahrradverleihsystem „movemix_bike“ startet nächste Woche in Halle mit 400 Fahrrädern, 30 E-Bikes und 6 Lastenrädern

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, und nextbike by TIER werden gemeinsam für Halle (Saale) ein öffentliches Fahrradverleihsystem etablieren. Etwa 400 Räder, 30 E-Bikes und sechs Lastenräder sollen ab 16. Oktober 2023 an verschiedenen Standorten in Halle verfügbar sein und zu einem flexiblen und ganzheitlichen Angebot im öffentlichen Nahverkehr beitragen. 

Werbung

Ziel von STADTLand+ ist es, CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig zu reduzieren. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. 

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Radfahrer sagt:

    Und die Roller endlich verbieten !

    • sagt:

      Du solltest auch verboten werden 😅

    • Mobilitätswende sagt:

      Warum denn daß? Die werden doch überall und von allen genutzt…man sieht sie doch zu hunderten fahren…😂

    • sabbertuch reiche sagt:

      mein gott, entspann dich mal.
      nicht alle roller-nutzer sind „idioten“, genau so wie es auch tatsächlich vernünftige radler gibt, sowie kraftfahrzeugführer.

    • Robert sagt:

      Die E-Roller sind für die junge Generation und die E-Bike sind für die Älteren.
      Ich höre jetzt schon ,wie die Autohändler jammern, dass ihr die Existenz gefährdet ist. Hahaha

      • Radfahrer sagt:

        Lieber lass ich mich von einem Rentner aufm E-Bike über den Haufen fahren als von einem Rentner im SUV. Da ist die Überlebenschance einfach besser.

  2. Allwetterradler sagt:

    Oh mein Gott, noch mehr Nichtskönner auf den schmalen Radwegen…

    • dein post ist einfach... sagt:

      ….dumm und arrogant

      • Radfahrer sagt:

        „…dumm und arrogant“

        Nein, das sind ganz praktische Erfahrungen. Diese Gelegenheitsradler gurken meist ziemlich planlos durch die Gegend, brauchen Schlangenlinien fahrend die gesamte Radwegbreite und wechseln unerwartet die Richtung oder halten an, weil sie irgendetwas gesehen haben. Ist ja im Großen und Ganzen die selbe Klientel wie auf den Leihrollern.

    • ... sagt:

      Oh ein alles Könner wow

    • Sommerradler sagt:

      @ Allwetterradler und Du immer vorn weg ?

      • Allwetterradler sagt:

        @Sommerradler

        Dir kanns doch wurscht sein. Ehe du wieder aufs Rad steigst ist das Projekt sicherlich schon wieder beerdigt.

  3. horst sagt:

    Was kostet der Spaß? Haben HAVAG Kunden einen Vorteil dadurch?
    Welche App (Nextbike App?)

  4. Rollerfahrer sagt:

    @ Radfahrer, dann bitte auch die privaten! Gleiches Recht für alle !

  5. west sagt:

    warum fährt man nicht mit dem Auto?

  6. Siegfried von der Heide sagt:

    Schön wäre ein kurzer Verkehrsregel-Test für E-Biker*innen: Rechts vor links zum Beispiel oder
    nicht nebeneinander herfahren wenn man auf der Strasse fährt, Richtung anzeigen in der abgebogen werden soll etc. Sonst versauen die Gelegenheitsradler im Geschwindigkeitsrausch einfach den Ruf von Radfahrern. Lastenradler einmal einen Kreis fahren lassen wäre auch gut
    und ein Bremsentest vor jeder Fahrt mit Lasten.