Organspendepark in Halle wächst weiter: Winterlinde und Herbstflammenahorn gepflanzt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

2 Antworten

  1. NABU-Mitglied sagt:

    Herbstflammenahorn.

    Was ist das? Kann man das essen? Wer kommt auf die Idee, sowas zu pflanzen? Ist den Menschen die heimische Natur völlig egal? Leben die in Wolkenkuckucksheim?

    Neben der Winterlinde hätte man auch Feldahorn, Mehlbeere, Vogelbeere, Speierling, Hainbuche, Wildbirne oder Wildapfel pflanzen können.

    DAS hätte für die heimische Natur einen Wert gehabt! Für Schmetterlinge, Bienen, Singvögel, Kleinsäuger.

    Ist euch die heimische Natur egal, oder warum pflanzt ihr so einen Scheiß?

    • Klaus sagt:

      Wo genau ist denn Ihr Problem?
      Es wird ein einheimischer Ahorn gepflanzt, der im Herbst eine besondere Färbung aufweist .Nicht mehr ,nicht weniger

  2. NABU-Mitglied sagt:

    Winterlinde war übrigens gute Wahl!

    • Beitrag sagt:

      Ihnen ist klar, das diese Bäume ein Symbol und Danksagung für Organspenden sind. Das muss man nicht unbedingt mit Beschuldigungen und Meckern „verschönern“.