Party im alten Kaufhof am Markt – Von 80s bis RnB: SILBERSALZ und Tanzbar Palette sorgen Donnerstag für unvergesslichen Abend
Am Vorfeiertag, 30. Oktober 2025, wird der Alte Kaufhof wieder zum Treffpunkt für Kultur- und Musikfans: SILBERSALZ meets AFTER WORK lädt erneut zu einem Abend voller Wissenschaft, Austausch und entspannter Clubatmosphäre ein. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr präsentieren das SILBERSALZ Festival und die After Work-Reihe der Tanzbar Palette nun die zweite Auflage der gemeinsamen Veranstaltung.
Unter dem diesjährigen Motto des SILBERSALZ-Festivals „Es funkt!“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Mix aus Information, Inspiration und guter Musik. Ab 21:00 Uhr legt DJ Jones McClane auf und sorgt mit einem Set aus 80s, 90s, Charts, HipHop und RnB für ausgelassene Stimmung. Der Eintritt ist frei.
Für den passenden Rahmen sorgt die Tanzbar Palette mit ihren Signature Drinks wie Cuba Libre und Lillet Berry. Ein lässig-eleganter Dresscode und ein respektvolles, offenes Miteinander machen den Abend zum perfekten Ausklang des Tages.









Aus welchen Geldquellen wird denn die Miete und Nebenkosten wie Veranstalterhaftpflicht bezahlt? Sicherlich nicht aus Steuergeld, oder?
Die Haftpflicht ist erstmal ein Erfordernis. Für den Fall eines Schadens muss gehaftet werden. Ein Erfordernis wird nicht bezahlt, das muss erfüllt sein.
Vielleicht meinst du ja eine Versicherung für diesen Fall. Die kann man freiwillig abschließen (vgl. Privathaftpflichtversicherung) oder man ist dazu rechtlich verpflichtet (vgl. z.B. Pflichtversicherungsgesetz).
Nun ist schon die Frage, ob eine solche Verpflichtung besteht – dann muss der Veranstalter eine solche Versicherung abschließen. Oder eben ob es freiwillig getan wird. Verischerungsbeiträge fallen gewöhnlich demjenigen zur Last, der die Versicherung abschließt. Das ist eine Sache der Vertragsgestaltung zwischen Veranstalter und Versicherer. Warum die Kosten dafür ein Dritter übernehmen sollte, ist nicht ganz klar. Vielleicht führst du weiter dazu aus.
Für die Schäden, die dem Veranstalter ursächlich zuzurechnen sind, muss er so oder so haften, mit oder ohne Versicherung.
Ähnlich ist es mit der Miete. Das ist grundsätzlich eine Sache zwischen Vermieter/Eigentümer und Veranstalter. Nehmen wir an, der Eigentümer verlangt Miete oder Nutzungsgebühr. Dann sicher vom Mieter/Nutzer. Auch hier ist unklar, warum eine weitere Partei involviert sein sollte.
Ist jemand an dich herangetreten und hat Geld verlangt? Versuch es mal klar strukturiert zu formulieren. Vielleicht können deine Fragen ja beantwortet werden.
Du kannst zwar gut theoretisch rumschwafeln, aber ein bisschen um die Ecke denken hast du in der Schule nicht gelernt, wa? Neben der direkten Transaktion gibt es auch indirekte. Die Umsatzsteuer ist zum Beispiel eine solche. Direkt wird die Ust. vom Empfänger einer Zahlung an das Finanzamt abgeführt. Allerdings schlägt der Anbieter einer Leisung diese Steuer üblicherweise auf den Netto-Rechnungsbetrag mit drauf, was dazu führt, dass indirekt der Endkunde die Umsatzsteuer zahlt.
So, jetzt denk nochmal über die initiale Frage nach und versuche sie möglichst kurz und prägnant zu beantworten.
Leisung → Leistung
Also zahlt der Versicherungsnehmer für die Versicherung. Von seinem Geld.
Sehr schön. Nulli trifft es wieder mal auf den Punkt!
Denn nicht nur Umsätze werden besteuert, auch Versicherungen kosten Versicherungssteuer. Somit ist jeder, der mit einer solchen Veranstaltung Umsatz macht und eine Versicherung hat, auch Steuerzahler. Und zwar mehrfach!
Damit ist die Veranstaltung – Überraschung – steuerzahlerfinanziert!!!
Und ihr steht alle da und lacht Nulli aus! Ihr solltet euch schämen!
Ich bin immer wieder überrascht, wie DBH in die Zukunft schauen kann. Schon jetzt weiß man, dass es ein unvergesslicher Abend werden wird und einen perfekten Ausgang des Tages bringt. War schon bei diversen anderen Artikeln wie den Saale Bulls der Fall …
Wenigstens mal ein bisschen Party und Leben. Hoffentlich ist die Polizei auch entsprechend präsent
Wirst du mal dein Wohnghetto verlassen und dich in der Innenstadt zeigen??? 🙂 🙂
Hat eben doch enorme Vorteile wenn man als Tanzbar Palette – Betreiber im Stadtrat sitzt. Selber bekommt man nichts auf die Reihe, da braucht es die Hilfe der Stadtverwaltung und des OBs´ aber dann sich beim SILBERSALZ – Spektakel ins Rampenlicht zu setzen..
Wenn alles gut gehen sollte, wird ja heute auch noch über die Vergnügungssteuerabsetzung entschieden, besser kann es doch aus unternehmerischer Sicht nicht laufen…
Wie weit wurde die Palette bzw das „Bewaffel dich“ Hilfe von der Stadtverwaltung bzw. des OB unterstützt? Und die Absetzung der Vergnügungssteuer in der derzeitigen Form bedeutet Einsparung für die Stadt! Müsste dich als „Steuerzahler“ doch freuen. Aber so ignorant und missgünstig wie du bist, wirst du es nie lernen.
Woher eigentlich der Hass? Wurdest du in der Palette mal abserviert?
Die Stadt bekommt nur 2 Prozent des Umsatzsteueraufkommens.
Habe ich was von dem Waffel-Laden geschrieben? Da scheint ja jemand die Gringer verteidigen zu müssen….
Du Typ hast behauptet, dass sie nichts auf die Reihe bekommen würde, ich hab nur auf zwei ihrer (scheinbar gut) laufenden Geschäfte verwiesen. Verleumdung kennt man ja aus deiner Richtung. Da scheint ja jemand mehr als nur abserviert worden zu sein.
Gott sei Dank wird das Silversalz – Festival nicht von der Citygemeinschaft Halle veranstaltet, dann wäre es auch auf der Kippe gestanden und nur wieder Dritte hätten es retten können.
Wie zum Beispiel … ?