Planetarischer Protest? Diskussionsrunde in der Moritzburg am Freitag

Unter dem Motto „Planetarischer Protest“ findet am 6. Juni 2025 um 18.30 Uhr eine Diskussion im Rahmen der Sonderausstellung „Planetarische Bauern. Landwirtschaft, Kunst, Revolution“ mit Armen Avanessian und Nikita Dhawan in der Moritzburg in Halle (Saale) statt, Moderation: Jonathan Everts
Was bedeutet es, planetarisch zu denken – im Angesicht von Klimawandel, Ressourcenkrisen und geopolitischen Ungleichheiten? Armen Avanessian (Professor für Medientheorie, Zeppelin Universität) und Nikita Dhawan (Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte, TU Dresden) diskutieren, wie planetarische Perspektiven neue Zugänge zu Gerechtigkeit, Protest und Dekolonisierung eröffnen.
Moderiert von Jonathan Everts (Professor für Anthropogeographie, MLU Halle-Wittenberg) wird der Begriff „Planetarität“ thematisiert und wie dieser das Nachdenken über heutige globale Krisen und damit verbundene Protestbewegungen prägt.
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Zahlt man wieder die günstigen 15 Euro Eintritt?
„Planetarität“ – wenn ich solche dämlichen Kunstbegriffe schon lese. 🙄 Es ist schlimm, dass diese Leute mehr Geld für solches theoretisches Geschwurbel kriegen als Krankenschwestern oder die Leute von der Stadtwirtschaft, die den Laden am Laufen halten und deren Scheiße wegmachen.