Verschlagwortet: Moritzburg
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) hat im vergangenen Jahr 37.033 Besucherinnen und Besucher begrüßt. Das ist zwar etwas mehr als ein Jahr zuvor, aber trotzdem nur die Hälfte der Besucherzahlen von vor Corona. Das...
Ab dem heutigen 9. Januar bis einschließlich 25. Februar 2023 bleibt das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) für die alljährlichen Revisions- und Wartungsarbeiten geschlossen. Zeitgleich erfolgt der Umbau im zweiten Obergeschoss des Westflügels der...
Für alle, die die aktuellen Sonderausstellungen im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) noch nicht gesehen haben, heißt es jetzt schnell sein. Der derzeitige Ausstellungszyklus endet am Sonntag, dem 8. Januar 2023. Neben den Sammlungspräsentationen sind...
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) erhält als Vermächtnis des Berliner Sammlers Helmut Bohndieck drei Werke des sogenannten „Henri Rousseau von der Saale“, des halleschen Künstlers Albert Ebert (1906–1976). Die Neuzugänge ergänzen den für Ebert...
Corona-bedingt gab es auch zwei Jahre keinen Martinsumzug. An diesem Freitag war es wieder soweit. Zum Martinstag hatten die Kirchengemeinden in Halle (Saale) etliche Umzüge organisiert, so in Beesen, Nietleben oder in der Moritzkirche....
Weltweit haben radikale Klimaschützer Museen ins Visier genommen. Kunstwerke wurden mir Tomatensuppe oder Kartoffelbrei bekippt, Personen haben sich an Wänden und Rahmen festgeklebt. Auch bei der Moritzburg in Halle (Saale) ist die Sorge groß....
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) präsentiert bis zum 8. Januar 2023 in der Nordbox die Ausstellung Wege zur Burg der Moderne. 1911: Die Museumsgesellschaft. Stifter und Schenker waren und sind für das Kunstmuseum Moritzburg...
Die große Herbstausstellung 2022 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ist am Samstag eröffnet worden. Sie präsentiert das Werk einer großartigen zeitgenössischen Künstlerin: Margret Eicher. Sie schuf in den vergangenen 20 Jahren ein eindrucksvolles Œuvre...
Ein restauriertes Gemälde ist seit kurzem im Talamt der Moritzburg zu sehen. Die Restauratorin Silke Hönig hat sich in den vergangenen Monaten um das Werk “Die Raucher” gekümmert.Und zu tun hatte sie einiges. So...
Ab diesem Wochenende zeigt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) bis 28. August 2022 die neue Sonderausstellung ANNA FRANZISKA SCHWARZBACH. Die umfangreiche Werkschau zeigt einen Überblick über das künstlerische Schaffen einer der wichtigen zeitgenössischen deutschen...
Dank der Unterstützung durch die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ konnte mit Trabant digital ein multimediales Angebot entwickelt werden, das den Museumsgästen ab April 2022 einen kreativen...
Ein abwechslungsreiches Ausstellungsjahr 2022 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) kündigte Museumsdirektor Thomas Bauer-Friedrich beim jüngsten Pressegespräch an. In nur wenigen Tagen starten gleich mehrere Präsentationen, die sich einreihen in die Aktion „Frühling in Halle...
Im Jahr 1960 nahm der junge Psychiater und Psychotherapeut Dr. med. Hans Geigenmüller (1926–2021) eine Stelle als Arzt in einer Privatklinik für Psychiatrie im schweizerischen Littenheid (Kanton Thurgau) an und übersiedelte aus der DDR...
Das Kunstmuseum Moritzburg aus Halle (Saale) kann derzeit nicht beim sozialen Netzwerk “Instagram” um Besucher buhlen. Der Account ist down, nachdem er zuvor gehackt worden war. Offenbar reihen sich die Hallenser dabei in die...
Wegen des stark erhöhten Besucherinteresses hat das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) für die letzten Tage der Sonderausstellung „Sittes Welt. Willi Sitte: Die Retrospektive“ neue und zusätzliche Zeitfenster eingerichtet. Am heutigen Freitag und am Sonntag bleibt...
Trotz der coronabedingten Schließzeit von 5 Monaten bis Ende Mai und einer Umbauphase von fast 2 Monaten im Spätsommer zieht das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) eine positive Bilanz für das Jahr 2021. Insgesamt wurden...
Was tun, wenn ein Museum am Mittwoch Schließtag hat? Man geht ins Museum – und zwar zum Impfen! Am heutigen Mittwoch, dem 15. Dezember, nutzen die Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e....
Trotz der erschwerten Umstände durch das dynamische Pandemiegeschehen konnten in den vergangenen anderthalb Monaten rund 12.000 Kunstinteressierte die aktuelle Ausstellung „Sittes Welt. Willi Sitte: Die Retrospektive“ im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) sehen. Nicht zuletzt...
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erhält insgesamt 200 Millionen Euro. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) hat Ende vergangener Woche der Projektliste zum Sonderinvestitionsprogramm des Bundes zugestimmt. Zuvor beriet eine Baukommission, bestehend aus...
Am heutigen Sonntag öffnen sich im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) die Türen zur neuen Ausstellung Sittes Welt. Willi Sitte: Die Retrospektive. Der Künstler und Kulturpolitiker Willi Sitte (1921–2013) gehört zu den national wie international...
Die Moritzburg in Halle (Saale) erhält rund 60 Millionen Euro. Möglich macht es ein Sonderinvestitionsprogramm für die Kulturdenkmäler von Bund und Land. Die Gelder sind bestimmt für die Dachsanierung im Nord- und Westflügel. Zudem...
Ein „Open Air“- Drucken im Rahmen der Sonderausstellung „La Bohème“ findet am heutigen Samstag, 3. Juli, von 11 bis 17 Uhr, im Hof der Moritzburg Halle (Saale) statt. Im Workshop haben Besucherinnen und Besucher...
16 Burgen, Schlösser und Dome gehören zur Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, darunter auch die Moritzburg und der Dom in Halle (Saale). Für die Stiftung gibt es nun einen Geldsegen. Denn sie bekommt 200 Millionen Euro Investitionsmittel....
Die Corona-Verordnung erlaubt bei Veranstaltungen unter freiem Himmel mehr Zuschauer. Und bei warmen Temperaturen ist es sicher auch angenehmer im Freien. Die Oper Halle, die Staatskapelle Halle, das Puppentheater Halle und das Ballett Rossa...
Die aktuelle Corona-Eindämmungsverordnung erlaubt die Öffnung der Museen in Sachsen-Anhalt, eine Kontaktliste muss geführt werden. Und langsam machen auch die Museen in Halle (Saale) davon Gebrauch. Das Kunstmuseum Moritzburg lädt Besucher zwischen 10–13 Uhr...
Fast sieben Monate war das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) wegen der Corona-Verordnungen geschlossen. Ab kommenden Donnerstag, 27. Mai 2021, dürfen wieder Besucher ins Museum. Die entsprechenden Online-Tickets gibt es ab Dienstag immer für 2 Wochen im...
Dank der Finanzierung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien konnte das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) in den vergangenen Monaten die Zeit des Lockdowns nutzen und dringende Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen durchführen. So war...
Auch wenn das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) derzeit (noch) geschlossen ist, wurde hinter den Türen weiter an neuen Ausstellungen gearbeitet, die entdeckt werden wollen und müssen, sobald es wieder möglich ist! Das Motto...
Auch wenn das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) derzeit geschlossen ist, wird hinter den Türen weiter an neuen Ausstellungen gearbeitet, die entdeckt werden wollen und müssen, sobald es wieder möglich ist. Ab Samstag, 1. Mai...
Die Corona-Krise hat die hallesche Kulturszene hart getroffen. Im Sommer soll nun “ein Stück kulturelle Diversität” zurückkommen, sagte Rüdiger Sachse von der Veranstaltungsagentur Känguruh Production. Im Steintor Varieté, auf der Rennbahn sowie im Graben...
Eigentlich sollte das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) nach der Corona-Pause an Ostern wieder öffnen. Doch der Termin wurde abgesagt, Auch das Schloss Neuenburg und Schloss Goseck bleiben bis auf weiteres geschlossen. „Aufgrund der stetig...
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) beendet seine Corona-Pause am Karsamstag. Ab dem 3. April ist das Museum wieder für Besucher geöffnet. Dr. Christian Philipsen, Generaldirektor der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, sagt dazu: „Auch wir betrachten...
Wegen der Corona-Pandemie sind die meisten Museen dicht, so auch das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale). Das Museum lädt aber nun am 25. März zu einer Online-Führung ein. Besucher erwartet eine Reise durch 300...
Der Künstler Paul Klee liebte Herbarien und sammelte schon als Kind Blumen. Er dachte sich auf seinen Bildern eigene Pflanzenwelten aus. Im Workshop nutzen wir eine alte Kopiertechnik, um selber fantasievolle Pflanzen aus Farbflächen...
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) wird am 28. März aus der Corona-Pause zurückkommen. Das hat die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt angekündigt. Sollte die Inzidenz wieder deutlich steigen, wird es doch nicht zu einer Öffnung kommen....
Er ist einer der bekanntesten Künstler der DDR gewesen: Willi Sitte, lebte nach der Vertreibung aus der Tschechoslowakei in Halle (Saale). Am heutigen 28. Februar wäre er 100 Jahre alt geworden. Das Kunstmuseum Moritzburg...
Am 1. Mai öffnet im Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) die Ausstellung „La Bohème. Henri de Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmarte“. Ursprünglich sollte diese im Herbst/Winter 2020/21 stattfinden, konnte nach den Folgen des ersten...
Die Karl-Lagerfeld-Ausstellung in der Moritzburg in Halle (Saale) wird nicht wieder öffnen. Wegen der Beschlüsse der Bundesregierung mit einer Verlängerung des Lockdowns um weitere 3 Wochen mit einer vorerst nur vagen Öffnungsperspektive für Museen...
Die Moritzburg in Halle (Saale) ist derzeit pandemiebedingt geschlossen. Dank des ZDF kann man aber nun einen virtuellen Rundgang durch das Kunstmuseum starten. Im Rahmen der Reihe „Das Geheimnis der Bilder“ geht es um...
Eigentlich sollte es dieser Tage im Kunstmuseum Moritzburg in Halle um den Silberschatz der Halloren gehen. Aufgebaut ist die Ausstellung im Talamt der Moritzburg schon, doch Besucher sind wegen der Corona-Pandemie in „Der Brüderschaft...
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle öffnet seine Depots. Am 24. Oktober er öffnet der neue Teil der Dauerausstellung. Zu sehen sind lange nicht präsentierten Schätze. In Vorbereitung der neuen Sammlungspräsentation wurden die Ausstellungsräume im...
Auch in diesem Jahr gibt es in Halle (Saale) wieder einen Töpfermarkt. Diesmal sind die etwa 90 Töpfer und Keramiker mit ihren Angeboten im Graben der Moritzburg zu finden. Geöffnet ist am 17. und...
Bereits zum siebten Mal findet an diesem Wochenende der sichtbar –Kunst- und Designmarkt statt. Diesmal geht es ins einzigartige Ambiente des Burggrabens des Kunstmuseums Moritzburg in Halle (Saale). Geöffnet ist an beiden Tagen von...
Die Aktionen zur „Entarteten Kunst“ hatten die Werke von Max Liebermann noch überstanden. Ein Jahr später hat sie der damalige Direktor der Moritzburg aber ausgesondert. Nun sind die beiden Gemälde „Venezianische Gasse nach links“ (1878)...
Eigentlich wäre an diesem Wochenende die große Retrospektive mit dem fotografischen Schaffen des berühmten Modeschöpfers in der Moritzburg in Halle (Saale) zu Ende gegangen. Aufgrund der corona-bedingten Schließzeit und der nach wie vor ungebrochenen...
Den Schellenmoritz kennt man als Hallenser. Geschaffen hat das Kunstwerk von mehr als 600 Jahren Conrad von Einbeck. Doch nicht nur in der Moritzkirche hat der Bildhauer seine Spuren hinterlassen, auch in der Moritzburg....
Immer wieder verzückt Helmut Artiste mit seinen Kreidemalereien auf dem Marktplatz in Halle. Am Mittwoch hat er Karl Lagerfeld gezeichnet, daneben ein Bildnis vom Roten Turm. Damit wirbt es für die Ausstellung mit Fotografien...
Nach fast 10-wöchiger Corona-Pause öffnet das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) ab kommenden Donnerstag, dem 21. Mai, wieder für Besucher. Es gelten aber strenge Hygiene- und Schutzregeln. So müssen alle Besucher einen Mund-Nasen-Schutz tragen,...
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle öffnet am 21. Mai wieder. Mit Blick auf das große Besucherinteresse ist es gelungen, die Ausstellung „Karl Lagerfeld. Fotografie. Die Retrospektive“ bis zum Jahresende zu verlängern. Bis dahin wird...
Karl Lagerfeld ist den meisten als Modeschöpfer ein Begriff, er hat aber auch viel fotografiert. Am Sonntag eröffnet in der Moritzburg in Halle eine Ausstellung, bei der rund 300 Fotos Lagerfelds gezeigt werden, darunter...
Neueste Kommentare