ROADPOL-Geschwindigkeitskontrollen in Sachsen-Anhalt vom 7. bis 13. April – am 9. April ist Blitzermarathon

Die Landespolizei kontrolliert kontinuierlich die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr, um Sachsen-Anhalts Straßen sicherer zu machen. In der Woche vom 7. bis 13. April 2025 nimmt sie an der diesjährigen ersten ROADPOL Geschwindigkeitskontrollwoche teil. Innerhalb dieser Woche wird es am 9. April 2025 den europaweiten Speed-Marathon geben, an welchem es nochmals verstärkte Kontrollen geben wird.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die regelmäßigen Verkehrskontrollen der Landespolizei sind wichtig, um gegen rücksichtsloses und gefährliches Fahren im Straßenverkehr vorzugehen. Raser gehören nicht auf unsere Straßen, wo sie mit ihrem unverantwortlichen Verhalten das Wohl und Leben ihrer Mitmenschen, aber auch ihr eigenes mutwillig aufs Spiel setzen. Die Geschwindigkeitsüberwachung ist ein Schwerpunkt der täglichen Polizeiarbeit und in der kommenden Woche wird die Einhaltung der jeweils zulässigen Geschwindigkeiten verstärkt kontrolliert.“
Die Landespolizei setzt für die Geschwindigkeitsüberwachung verschiedene Verkehrsüberwachungstechniken ein. Neben Hand- und Großmessgeräten sind landesweit auch Enforcement-Trailer im Einsatz.
Hintergrund:
Das Netzwerk ROADPOL e. V. ist aus dem Zusammenschluss der Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union hervorgegangen. Es verfolgt das Ziel, die Sicherheit auf europäischen Straßen zu verbessern und plant hierzu jedes Jahr europaweite Verkehrsüberwachungsaktionen. Die Polizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch in diesem Jahr an zahlreichen Aktionen zu Themen wie Geschwindigkeit oder Kontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs.
Es wäre hilfreich, wenn man die genaue Position der Radarfallen und auch die genauen Uhrzeiten angeben würde, damit sich der Autofahrer besser darauf einstellen kann.
Verkehrsregeln gelten rund um die Uhr überall im öffentlichen Straßenverkehr!
Ich interpretiere das mal als Sarkasmus. 😉
Stellen Sie sich mal vor, Alle würden die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und nicht falsch Parken. Das wäre aber ein finanzieller Einschnitt und dann kündigen die das auch noch an, Briefpapier ist wohl alle?
Vor allem wäre das ein Gewinn an Sicherheit und Lebensqualität, der mit Geld nicht aufzuwiegen ist.
Wie wäre es, wenn man sich an die Verkehrsordnung halten würde, dann sind Radarfallen auch kein Problem mehr.
Warum wird soetwas vorher angekündigt??? Es sollte jede Woche ein Blitzermarathon geben vorallem sollten die Strafen drastisch Erhöht werden.
Wo ist da jetzt dein Problem?
Warum wird nicht mal ein Radfahrmarathon durchgeführt, da kommt bestimmt noch mehr Kohle rein.
Ein solcher findet seit 1903 jedes Jahr (kurze kriegsbedingte Unterbrechungen) statt.
Ich bin dafür und dann noch vor unserem Haus. Würde sogar Frühstück machen für die Beamten.