Schluss mit Bildung auf Sparkurs – Protest am 12. August auf dem Marktplatz in Halle für mehr Unterstützung, Gerechtigkeit und politisches Handeln

Unter dem dringlichen Motto „Schluss mit Bildung auf Sparkurs“ ruft die Bildungsinitiative No Teacher – No Future am Dienstag, den 12. August 2025, ab 17:00 Uhr auf dem Marktplatz in Halle (Saale) zur Protestveranstaltung auf. Ziel ist es, gemeinsam mit Eltern, Schüler:innen, Lehrkräften und allen bildungspolitisch Engagierten ein deutliches Zeichen für eine bessere und gerechtere Bildung in Sachsen-Anhalt zu setzen.
Der Anlass ist so aktuell wie alarmierend: Inmitten wachsender Herausforderungen an unseren Schulen fehlen weiterhin dringend benötigte pädagogische Mitarbeiter:innen, Schulsozialarbeiter:innen und multiprofessionelle Teams. Die jüngsten Entwicklungen – darunter die Kürzungsdebatten und der verzögerte Ausbau von Schulsozialarbeit – zeigen deutlich: Die Bildung unserer Kinder steht auf der Kippe.
„Ein chancengleicher Zugang zu Bildung ist ein Grundrecht für unsere Kinder. Um diesen zu gewährleisten, benötigen wir dringend Schulsozialarbeiter:innen an jeder Schule, multiprofessionelle Teams für unsere Schulen und mehr pädagogische Mitarbeiter:innen. Es ist nicht nur unsere Verantwortung, sondern vielmehr unsere Pflicht als Eltern, für die Zukunft unserer Kinder einzustehen! Deshalb seid dabei und werdet mit mir gemeinsam laut für unsere Kinder!“
– Kay Lorenz, Vater, Vorsitzender des Kreiselternrats Salzlandkreis & Initiator von No Teacher – No Future
Die geplante Veranstaltung richtet sich an alle, die das Bildungssystem nicht länger dem Sparkurs opfern wollen. Statt leerer Versprechungen braucht es nun entschlossenes politisches Handeln und Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft: unsere Kinder.
Okay, es fehlen Lehrer. Aber mal ehrlich, was an Schulzeit wird effektiv genutzt. 14 Tage vor den Sommerferien war Notenschluß, Bücher wurden eingesammelt und es wurde nur noch rumgegammelt. Da würden Filme geschaut, in die Freibäder gegangen usw. Dann gibt es Brückentage, verkürzter Unterricht wegen Hitze oder Hitzefrei, Lehrerfortbildung während der Schulzeit. Geht das nicht in den Ferienzeiten? Dann wird sich über Pisa gewundert. Mich wundert das nicht. Mir tun die Schüler leid.
Es ist nicht OK, dass Lehrer und auch Schuldirektor*innen fehlen. Ich habe zum Beispiel eine Enkelin, die in den ersten 3 Schuljahren 3 Klassenlehrerinnen hatte. Die letzte fehlte mehrmals über Wochen. Mitte der 3. Klasse war sie völlig verschwunden. Die Schulleitung hat bist heute kein Statement abgegeben, wo sie abgeblieben ist. Was soll man einem Kind dazu sagen? Ist sie krank, tot oder in den „Westen“ abgehauen? Sie ist eben weg, wenn interessiert es.
Das nennt sich Datenschutz. Der Grund für die Arbeitsunfähigkeit geht niemand etwas an.
Wie sind Generationen von Kindern nur ohne Schulsozialarbeit ausgekommen. Das kannten die Generationen gar nicht. Die Verantwortung lag bei den Eltern, da wurde noch sehr viel zu Hause geübt, abgefragt und gelernt.
Da sind halt auch viele unter die Räder gekommen, denen heute weitergeholfen werden kann. Die Bildungsanforderungen im Arbeitsmarkt sind halt heute auch einfach anders. Früher konnte man Versager in einfache Helferjobs reinbringen und die konnten damit immer noch einigermaßen über die Runden kommen. Einfache Helferjobs werden aber heutzutage und in Zukunft zunehmend automatisiert, da braucht man keine Versager mehr. Und damit die in der heutigen Gesellschaft bestehen können, brauchen sie mehr Unterstützung als früher.
Ja. Was fehlende Schulsozialarbeit anrichten kann, sieht man an jedem Deiner Kommentare hier. Und, mal so interessehalber (mäßig), was hast Du eigentlich während der Schulzeit gemacht? Also, während die anderen was gelernt haben?
Kreide geholt, das Klassenbuch getragen, andere verpetzt, sich zur Emmi gemacht… Ich glaube mich zu erinnern…
Was ist an „Keine Lehrer – keine Zukunft“ so schlimm? Oder betrifft das nur Englischlehrer?
Die sinnlosen Genderzeichen sind kein sinnvoller Beitrag zur Gleichberechtigung, sondern nur noch ein Symbol für eine politisch linke Einstellung, die man um jeden Preis nach außen zeigen will. 🙄 Damit zeigt man, dass man zum Kreis der „Erlesenen“ gehört, die eigentliche Bedeutung gerät völlig in den Hintergrund.
Und was willst du mit deinen ewig gleichen sinn- und ziellosen Kommentaren dazu zeigen?
Hoffentlich nicht intellektuelle Überlegenheit. Dann habe ich nämlich ganz, ganz schlechte Nachrichten für dich!
Schlechte Nachricht für Sie:
Er hat recht.
Üb mal noch das Begründen, Meiner! 🙂
Im Begründen bist Du ja Meister! Ende der Satire!
Es wird höchste Zeit wegen der jahrzehntelangen Bildungskatastrophe auf die Straße zu gehen. Es ist wieder 5 vor Zwölf, das neue Schuljahr beginnt nächste Woche und nichts hat sich seit dem letzten Schuljahr getan. Wann wird Bildung endlich vom Bund übernommen? Dass die Länder unfähig sind, gegen die Misere auch nur eine sinnvolle Idee zu entwickeln, haben sie immer wieder bewiesen. Es reicht.
Warum denn mehr Bildung? Das KI-Zeitalter setzt weniger Wissen und weniger Bildung voraus. Das ist ein schon jetzt belegbarer Fakt.
Akzeptiere das und erziehe deine Enkelkinder lieber mehr sozial.
Wie sieht die Zukunft aus? Dunkel, sehr dunkel! Kauf dir schon mal eine Taschenlampe und genügend Batterien.
Keine Panik! Alles läuft nach Plan (wenn auch viel zu langsam): Mit der totalen Verdummung wollten wir schon viel weiter sein! Daran würde auch Bundeshoheit nichts ändern!