Schöner unsere Städte: Halle will wieder Millionen in der Gestaltung von Grünanlagen, Parks und Spielplätzen investieren und hofft auf Fördermittel
Die Stadt Halle (Saale) will in den kommenden drei Jahren fast 10 Millionen Euro in die Gestaltung diverser Grün- und Parkanlagen sowie Spielplätze investieren. Die hallesche Stadtverwaltung hat nun ihre Projekte vorgelegt, an denen gerade gearbeitet wird. Die Stadt hofft auch auf Fördermittel, unter anderem aus dem Programm “Soziale Stadt”.
Das größte Projekt ist dabei der Bau eines Geh- und Radwegs zwischen Osendorfer See und Bruckdorf, mit Anbindung an den Dieskauer Park. Rund 2,1 Millionen Euro sollen die Arbeiten kosten. Der Bau soll entlang der früheren Kohlebahn erfolgen. Hohe Geldmittel fließen auch in die Umgestaltung der Anlagen rund um den Niedersachsenplatz und den Frauenbrunnen. Zudem soll für fast eine halbe Million Euro der Skatepark im Neustädter Zentrum erweitert werden.
Weitere große Projekte sind der Platz der Völkerfreundschaft, Quartiersspielplätze auf der Saline und am Pulverweiden sowie ein Skatepark unweit des Stadions.
- Heide-Nord Hechtgraben: Neubau Geh- und Radweg, Gesamtwert: 485.200 €, Realisierung: 2023-2025
- Grünzug VI. WK – Niedersachsenplatz: Wettbewerbsverfahren zur Neugestaltung des gesamten Grünzugs, Bauliche Realisierung des zentralen Abschnitts, Gesamtwertumfang: 1.195.300 €, Realisierung: 2023-2025
- Park Nietleben : Neue Spielangebote und Aufwertung der Parkanlage, Gesamtwertumfang: 921.000 €, Realisierung: 2023-2025
- Neustadt – Skatepark Zentrum: Erweiterung des Nutzungsspektrums, Ergänzung von Spiel-, Sport- und Versorgungsangeboten, Gesamtwertumfang: 463.500 €, Realisierung: 2023-2025
- Neustadt – Frauenbrunnen: Sanierung der Brunnenanlage und Neugestaltung des Umfeldes, Gesamtwertumfang: 1.294.600 €, Realisierung: 2023-2025
- Peißnitz – Treppen Gutspark: Sanierung und Wiederherstellung der Treppenanlagen, Gesamtwertumfang: 154.900 €, Realisierung: 2023-2025
- Spielplatz Salinepark: Neubau Quartiersspielplatz, Gesamtwertumfang: 564.300 €, Realisierung: 2023 – 2025
- Spielplatz Pulverweiden: Neubau Quartiersspielplatz, Gesamtwertumfang: 663.900 €, Realisierung: 2023 – 2026
- Skatepark Gesundbrunnen: Neubau Skateanlage als Ersatz für Röpziger Straße und Wegebau Hauptachse, Gesamtwertumfang: 420.000 €, Realisierung: 2023-2025
- Südpromenade, Spielplatz Ingolstädter Straße: Sanierung und Erweiterung der Spielflächen, Gesamtwert: 165.600 €, Realisierung: 2023-2024
- Platz der Völkerfreundschaft: Sanierung und Umgestaltung der Platz- und Grünflächen, Gesamtwertumfang: 648.100 €, Realisierung: 2023 – 2024
- Südpromenade Osteingang: Neubau Wege- und Grünflächen Aufwertung der Eingangssituation, Gesamtwert: 252.000 €, Realisierung: 2023-2024
- Silberhöhe Stadtteilpark Ost / Anhalter Platz: Entsiegelung, Wegebau und Umbau der Baumhaine zu Waldflächen, Gesamtwertumfang: 559.200 €, Realisierung: 2023-2025
- Grüner Ring – Kohlebahntrasse: Neubau Rad- und Fußweg zw. Osendorfer See und Bruckdorf, Regenwassermanagementkonzept, Gesamtwertumfang: 2.144.000 €, Realisierung: 2023-2025
Prima da freuen wir uns, dad ist eine gute Investition
„Halle will wieder Millionen in der Gestaltung von Grünanlagen, Parks und Spielplätzen investieren“
Besser wäre eine Investition in Grammatik.
„Fördermittel“ und “ investieren“ verheißt leider nichts gutes für das Grün der Stadt. In der Regel geht es um Baumaßnahmen bei denen Grün – also Gehölze und Bäume beseitigt- und durch Beton ersetzt werden (Holzplatz, Universitätsring, Saline, Steintor,Paulusviertel, Rosa-Luxemburg-Platz, Mühlgraben usw.) Ehrlich wäre: Fördermittel für den Baukonzern.
Das ist wieder meine Chance aktiv zu werden! Meine Kettensäge lauert im Schuppen.