Smartphone-Wurf am Wochenende in der swh.Arena: Besucher der Wildcats und Syntainics MBC Damen können das neue iPhone gewinnen
Sport schauen und Fortuna vertrauen! Ja, beides geht wirklich. Bei einem Doppel-Event im Advent! Wenn die Stadtwerke Halle als „Sponsor of the Day“ kurz vor Heiligabend zwei sportliche Highlights in Halle präsentieren, haben Zuschauer und Zuschauerinnen mit einem glücklichen und treffsicheren Händchen die einmalige Chance, das ultimative Weihnachtsgeschenk zu gewinnen: ein brandneues iPhone 16.
Doch bevor das eigene Glück herausgefordert wird, stellen sich zunächst die Handball-Damen und Basketball-Frauen ihrer sportlichen Herausforderung. In der SWH-Arena treffen am 20. Dezember als erste die Wildcats auf die Füchse Berlin im Handball aufeinander. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.
Nur einen Tag später, am 21. Dezember, steht am gleichen Ort um 19 Uhr das Basketball-Duell der Syntainics MBC Damen gegen die Eisvögel Freiburg an. Diese beiden hochkarätigen Begegnungen, präsentiert von den Stadtwerken Halle, versprechen jede Menge Nervenkitzel.
Doch damit nicht genug: In den Halbzeitpausen beider Partien wird die Spannung noch einmal spürbar ansteigen. Denn dann kommen nicht die Profis, sondern ausgewählte Zuschauerinnen und Zuschauer ins Spiel, die um das brandneue iPhone 16 kämpfen dürfen.
Fortuna bestimmt, wer spielen darf
Doch wer bekommt diese Chance? Am Einlass erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer neben Ihrem Ticket ein Los, das sie nicht verlieren dürfen. Pünktlich zur Halbzeitpause ist Fortuna gefragt: Fünf Glückspilze aus den Zuschauerrängen werden per Losnummer gezogen und dürfen kurzerhand aufs Spielfeld kommen.
Die Hürden zum Gewinn sind hoch
Die Challenge ist leicht erklärt und doch nicht einfach umsetzbar: Beim Handballspiel heißt es vom Strafraum ins Tor zu treffen. Allerdings ins gegenüberliegende Tor. Der Ball darf dabei vorher nicht den Boden berühren.
Auch beim Basketballspiel wird’s nicht einfacher. Hier nimmt das Spieler-Quintett Aufstellung an der Mittellinie. Jeder muss versuchen, den Ball von hier aus sauber in den Korb zu befördern. Easy? Weit gefehlt! Bei rund 27 Metern Distanz wird das schon ein bisschen dauern. Und jede und jeder hat nur einen Versuch.
Weitere Infos zum Gewinnspiel findet man auch unter: https://swh.de/smartphonewurf
Bei Union Berlin fliegt das Feuerzeug, hier sogar das Smartphone …
Die Stadtwerke sollten sich auf deren Aufgabengebiet konzentrieren und kein Sponsoring betreiben, dann wäre nämlich die eine oder andere Leistung auch preiswerter. Es macht ja keinen Sinn, wenn der Stadtrat immer weitere Zahlungen an die städtische Unternehmen freigeben muss, da diese nicht haushalten können und Sponsoring betreiben! Es könnte einiges eingespart werden wenn man nicht jeden Firlefanz mitfinanzieren würde. Solange natürlich bestimmte Personen in den etwaigen Aufsichtsräten sitzen und/oder selber am Tropf der Subventionsspritze hängen, wird sich da nichts ändern.
Brot und Spiele. Und die willenlosen Konsummarionetten machen fröhlich mit. Und morgen dreht sich das Hamsterrad weiter.