Sommertheater im Hof der Moritzburg mit Oper, Staatskapelle, Puppentheater und Ballett
Die Corona-Verordnung erlaubt bei Veranstaltungen unter freiem Himmel mehr Zuschauer. Und bei warmen Temperaturen ist es sicher auch angenehmer im Freien. Die Oper Halle, die Staatskapelle Halle, das Puppentheater Halle und das Ballett Rossa zieht es deshalb an die frische Luft. Sie laden vom 12. Juni bis 24. Juli zum SOMMERTHEATER in den Hof der Moritzburg.
Die Eröffnung gestaltet das Puppentheater Halle am Samstag, 12. Juni um 20.30 Uhr mit der Premiere von Molières DIE SCHULE DER FRAUEN in der Regie von Ralf Meyer. Weiterhin auf dem Programm stehen neben einer Opern-, einer Ballett- und einer Operettengala Sommerserenaden mit der Staatskapelle Halle und ein Tangoabend mit dem Collegium Instrumentale.
Tangonacht, Operettengala, Operngala, Ballettgala: bis Mitte Juli können die Hallenser ein abwechslungsreiches Programm genießen.
Für den Besuch der Vorstellungen benötigen Gäste einen tagesaktuellen Covid-Schnelltest. Vollständig Geimpfte und Genesene benötigen keinen Covid-Test und können mit einem entsprechenden Nachweis die Vorstellung besuchen.
DIE SCHULE DER FRAUEN von Molière
Übersetzung und Bearbeitung: Hartmut Lange Aufführungsrechte: Drei Masken Verlag, München
Die Männerwelt ist verunsichert. Wie soll ein Mann heute sein? Hart? Weich? Beides, aber bitte im richtigen Moment? Arnolphe hat das Problem gelöst: Er hat das arme Bauernmädchen Agnès adoptiert, als es vier Jahre alt war, und in seiner Obhut aufwachsen lassen, abgeschottet von allem, was verhindern könnte, dass sich aus dem Mädchen eine treue, nicht zu kluge, nicht zu hübsche zukünftige Ehefrau für ihn züchten lasse! Freilich übertreibt Molière. Mit seinem Witz hat er den Sonnenkönig zum Lachen und einen Großteil aller anderen gegen sich aufgebracht. Arnolphe, der sich für den cleversten aller Männer hält, wird in Wirklichkeit von der Angst beherrscht, von Frauen abhängig zu sein. Er verkleinert sie aus Furcht, denn er hält sie für Göttinnen, die ihm weit überlegen sind. Mit der »Schule der Frauen« gelang es Molière, die stereotypen Bühnencharaktere hinter sich zu lassen. Die Figuren sehen aus wie wir, so dass wir uns bis heute in ihnen wiedererkennen – und noch lieber als uns selbst: unsere Nachbarn.
12. Juni 2021 | 20.30 Uhr | 18 Euro
BALLETTGALA
Choreografien von Ralf Rossa und Michal Sedláček Das Ballett Rossa lädt Sie im Hof der Moritzburg endlich wieder ein, gemeinsam Tanz zu erleben. Genießen Sie einen abwechslungsreichen Ballettabend mit klassischen und zeitgenössischen Choreografien. Freuen Sie sich auf Highlights aus dem Repertoire, darunter SCHLAFES BRUDER, ein Tanzabend des langjährigen Chefchoreografen und Ballettdirektors Ralf Rossa sowie auf DER STERBENDE SCHWAN, ein Ballettklassiker zur berühmten Musik von Camille Saint-Saëns. Außerdem präsentiert die Compagnie noch vor der Uraufführung in der kommenden Spielzeit Einblicke in das Ballett- und Musikspektakel ART*HOUSE von Michal Sedláček und Ivo Nitschke. Mit dem Ensemble des BALLETT ROSSA
Ab Mi., 23. Juni 2021 | So., 27. Juni 2021 | Sa., 03. Juli 2021 | So., 04. Juli 2021 | 19.00 Uhr | 28 Euro
Operngala: CASTA DIVA
Operngala auf dem Hof der Moritzburg mit Werken des italienischen Belcanto und Verismo, slawischer Buffa und deutscher Romantik Haben Sie es auch so vermisst wie wir? Das Flirren im Saal, währen das Orchester stimmt? Die ehrwürdige Stille, bevor der erste Ton erklingt und alles mit Musik erfüllt? Das faszinierende Zusammenspiel aller Instrumente, dass sich rauschhaft verdichtet zu betörendem Klang? Oder den Zauber der Stimme, der uns vom zartesten Pianissimo über donnerndes Forte in himmlische wie abgründige emotionale Welten entführt. Kurz: Die unbändige Kraft der Oper! Endlich dürfen wir wieder spielen. Zum Auftakt möchten wir alles was so schmerzlich gefehlt hat in einem großen Galaabend der Oper wieder zurückgeben. In schöner Kulisse, nämlich auf dem historischen Hof der halleschen Moritzburg, bei hoffentlich ebenso schöner Abendsonne darf man sich auf Highlights aus dem italienischen Belcanto und Verismo ebenso freuen, wie auf Opera buffa aus Tschechien und große deutsche Romantik. Unter der musikalischen Leitung des ersten Kapellmeisters der Oper Halle, Michael Wendeberg, schlagen wir einen Bogen von Bedřich Smetanas doppelbödiger komischen Oper Die verkaufte Braut zu Webers großer romantischen Oper Der Freischütz bis hin zu Wagners widerstreitendem Sittengemälde Tannhäuser. Im zweiten Teil unseres Programms wartet dann die schönste Italianità auf das Publikum. Hier darf Großmeister Verdi mit Ausschnitten aus Il forza del destino, Macbeth und Nabucco ebenso wenig fehlen wie der italienische Belcanto mit der emotionalen Tenor-Arie „Una furtiva lagrima“ aus Donizettis Liebenstrank oder Bellinis tragische Heldin Norma mit ihrer andächtig schwebenden Arie „Casta diva“. Der Reigen wird mit spätem Verismo des frühen 20. Jahrhunderts mit Francesco Cilea Adriana Lecouvreur beschlossen. Pressemitteilung SOMMERTHEATER im Hof der Moritzburg Seite 3 von 5 Auf der Bühne gibt es ein heißersehntes Wiedersehen mit Ihrem Opernensemble – es singen für Sie die Sopranistinnen KS. Romelia Lichtenstein und Anke Berndt, der Tenor Robert Sellier und der Bass Ki-Hyun Park. Natürlich sind auch die Damen und Herren der Staatskapelle Halle mit von der Partie. Durch den Abend führt Sie Musiktheaterdramaturg Philipp Amelungsen. Musikalische Leitung: Michael Wendeberg Moderation: Philipp Amelungsen Sopran: Anke Berndt Sopran: Kammersängerin Romelia Lichtenstein Tenor: Robert Sellier Bass: Ki-Hyun Park Staatskapelle Halle
So., 20. Juni 2021 | So., 11. Juli 2021 | 19.00 Uhr | 28 Euro
Operettengala „Land des Lächelns“
Unter der musikalischen Leitung von José Miguel Esandi entführen Sie die Musiker der Staatskapelle Halle in die musikalische Welt der Operette – von Lehars „Die lustige Witwe“ bis Strauss‘ Frühlingsstimmenwalzer. Erleben Sie Romelia Lichtenstein und Matthias Koziorowski im „Land des Lächelns“ und lassen Sie sich von Vanessa Waldhart in der Rolle der Adele in Johann Strauss‘ jr. „Die Fledermaus“ verzaubern. Feuerwerke der Operettenmusik erleuchten stimmungsvoll den lauen Sommerabend. Mitwirkende: Romelia Lichtenstein – SOPRAN & MODERATION Vanessa Waldhart – SOPRAN Matthias Koziorowski – TENOR José Miguel Esandi – MUSIKALISCHE LEITUNG Staatskapelle Halle
Mo., 21. Juni 2021 | Mo., 28. Juni 2021 | Di., 6. Juli 2021 | 19.00 Uhr | 28 Euro
Klassische Sommerserenade
Ein bunter Strauß der Orchestermusik erwartet das Publikum bei den Klassischen Sommerserenaden. Unter der Leitung des 1. Kapellmeisters José Miguel Esandi erklingen Ballettmusiken aus der Feder von Mozart und Strawinsky. Mit den Suiten zu „Idomeneo“ und „Pulcinella“ bringt die Staatskapelle Halle Opernfiguren auf die Konzertbühne. Dazu gesellt sich Haydns Sinfonie „Die Henne“. José Miguel Esandi – Musikalische Leitung Staatskapelle Halle
Sa., 26. Juni 2021 | Fr., 01. Juli 2021 | Sa., 02. Juli 2021 | 19.00 Uhr | 28 Euro
Sommerserenade – Tangonacht
Das Leben ist ein Tanz! Von Flamenco bis Tango, von Argentinien bis Spanien, von Vivaldi bis Piazzolla. Das Collegium Instrumentale Halle unter der Leitung von Arkadi Marasch nimmt Sie mit auf eine sinnliche Weltreise auf den Spuren des Tanzes. Zu Gast ist der Cellist Ramon Jaffé. Lassen Sie sich von feurigen Rhythmen mitreißen!
Fr., 9. Juli 2021 | 19.00 Uhr | 28 Euro
Ja die Moritzburg könnte noch viel mehr genutzt werden für kulturelle Ereignisse, auch der Begraben bietet sich ja an