SPD sagt: Neustart Laternenfest ist gelungen, Stadt soll Familienfokus weiter ausbauen
Nach zwei Jahren Corona-Pause gab es in Halle (Saale) wieder ein Laternenfest. Diesmal gab es mehr Angebote für Familien, während beispielsweise Trinkangebote wie das Bayrische Bierzelt nicht dabei waren. Für die SPD-Stadtratsfraktion war das Fest ein Erfolg.
„Die Bürger:innen konnten nach zwei Jahren Laternenfestpause endlich wieder ihr beliebtestes Volksfest genießen. Erschwerend kam für die Stadtverwaltung der Umstand hinzu, dass rund um das eigentliche Festgelände wichtige Bauarbeiten stattfinden“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Eric Eigendorf. „Die Lösungen, die die Stadtverwaltung aus der Not heraus entwickelt und in diesem Jahr ausprobiert hat, finden wir gut. Neuerungen, wie die Kunstmeile und die Fokussierung auf Familien stellen trotz Ausbaubedarf eine Bereicherung für das Fest dar. Wir hoffen, dass die Stadtverwaltung und das Stadtmarketing diese Ideen trotz Problemen nicht verwerfen, sondern vielmehr weiterentwickeln.“
„Gerade die Fokussierung auf Familien kann noch ausgebaut werden. Hierfür sollte nochmal die Länge der Wege zwischen den Festorten optimiert werden, schließlich brauchen kleine Beine auch kurze Wege,“ so Dr. Silke Burkert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale).
Geht der gesponserte HFC VIP Kartenbesitzer und Dauerstudent Eric Eigendorf eigentlich inzwischen einer geregelten Arbeit nach?
Weiß das jemand?
Eigendorf ist für die SPD eigentlich überqualifiziert, weil er mittlerweile nach zig Semestern einen Abschluss in Jura vorweisen kann. Normalerweise macht man in diesem Verein nur „Karriere“, wenn man wie sein Parteikollege Kevin Kühnert mindestens zweifacher Studienabbrecher ist.
Und in der Privatwirtschaft arbeiten geht gar nicht, da droht schon fast ein Parteiausschlussverfahren. 😀
Volle Zustimmung! Früher hat man gesagt: „Wer nüscht wird, wird Wirt“. Heute geht man als Nüschter in die Politik und erklärt dem Bürger, wie alles funktioniert.
Singles sind in der Politik gar nüscht mehr wert, wie eben auch beim Laternenfest …
Ah…Abschluss.
Aber hat er auch schonmal nutzbringend gearbeitet -guuut als Jura Dödel nicht so einfach – aber hat er? Und mal einen müden Euro Einkommenssteuer gezahlt?
Vielleicht kann er sich in dieser Hinsicht mit EnteignungsKevin messen? Null Steuern gezahlt. Jipiii.
Immerhin „fordern“ er und seine Partei ja gern Steuergeld für dieses und Jenes.
Er arbeitet. In derzeitiger Beschäftigung noch bis ca. 2023. (ist befristet)
Hast du kein Internet?
Nein.
Erzähl mal. Unser regionaler saisonalen politischer Überflieger einer deutschen Splitterpartei bringt es nur zu einem befristeten Job.
Nun gut, als Arbeitgeber wäre ich bei der Vita auch eher skeptisch.
Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Aber sicher findet sich eine gut dosierte Stelle im ÖD oder in Halles unergründlichen trüben Stellenpools in denen Wiegand schon erfolgreich fischte.
Zum echten Juristen mit viel Arbeit reicht es bei Eigendorf nie mehr.
Der „Job“ ist immer befristet, für jeden, der ihn macht. Es macht ihn aber nicht jeder, weil man dafür eine ziemlich schwere Prüfung ablegen muss und zum Ende des „Jobs“ noch eine, nicht weniger schwere.
Was weißt du denn überhaupt? Für jemanden mit so großen Lücken hast du eine ziemlich große Klappe.
Der Name Dotis war bisher unbekannt, vielleicht sollte amn ihr auf die Finger schauen, wenn sie mit Gift hantiert?
„eine gut dosierte Stelle“
Mel eine Frage – wer von den Spitzen-Grünen hat eigentlich einen richtigen Abschluss?
Hast Du studiert? Na dann ab in die Politik und mach es besser.
Du hast sicher nicht studiert, sonst wäre dir vielleicht eine passende Antwort eingefallen.
Wer sind denn die Spitzen-Grünen?
Die Minister-Darsteller…
Habeck hat einen richtigen Abschluss.
Baerbock hat einen richtigen Abschluss.
Özdemir hat mehrere richtige Abschlüsse.
Lemke hat mehrere richtige Abschlüsse.
Du so?
Mubaha.
Die sind Kinderbuchautor oder Trampolinspringerin, sonst nichts.
Die ominöse Abschluss Arbeit von Baerbock wird wohl nie auftauchen. Warum denn nur?
„Baerbock hat einen richtigen Abschluss.“
Nein, das stimmt nicht. Baerbock keinen richtigen Berufsabschluss. Ein 2-semestriges bezahltes Aufbaustudium ohne Abschlussarbeit ist kein richtiger Berufsabschluss. Das behauptet nicht einmal die Hochschule, and sie „studiert“ hat.
@PaulusHallenser: was ist an einem Studium der Politikwissenschaften und einem Master in GB so falsch? Du schaffst nicht mal den erforderlichen Score für den Cambridge-Test. Ist im Übrigen notwendige Bedingung für das Studium dort. Du beherrschst nicht einmal die deutsche Sprache. So sad.
Frau Baerbock war nicht mal in der Nähe von Cambridge.
Nur weil die 2 Monate in GB irgendwo angeblich eine Arbeit geschrieben hat, die nun leider nicht mehr aufzufinden ist, hat die noch lange keinen Abschluss.
Es bleibt dabei: Trampolinspringen und Völkerball sind ihre Qualifikationen.
Und furchtbar schlechtes Englisch.
Und furchtbar stotteriges Deutsch.
Und Kriegstreiberei.
Und Wähler Verachtung.
Frau „Egal, was meine deutschen Wähler denken“-BB ist die totale Fehlbesetzung für so einen verantwortungsvollen Posten, egal welche Abschlüsse sie nicht hat!
Das weiß jemand.
Student ist er schon lange nicht mehr.
VIP Karten gibt es doch schon Jahre nicht mehr, Dauerkarten muss jeder kaufen wie alle anderen auch!
Neid, dass er einen Job hat?
Wo liegt das Problem.
Einfach etwas vwrbocken und zack siehst du ihn auf der anderen Seite im Gericht.
Unwahrscheinlich.
Denn dann müsste unser Eric ja Staatsanwalt oder Richter sein.
Das werden nur die Besten mit 1er Staatsexamen und keine Bummelstudenten, die 10 Jahre für einen Abschluss brauchen.
Laternenfest ist Familienfest und dort braucht es kein Bierzelt.
Da stimme ich zu.
Quatsch und Quätscher! In Bayern und Baden-Württemberg geht die ganze Family ins Bierzelt!
In Sachsen-Anhalt aber offenbar nicht.
Familienfokus ausbauen. Laternenfest war schon immer ein Familienfest. Was das soll werden wir wieder für dumm gehalten .
Ja spinnt wohl ein wenig kümmert euch erst einmal um Strom und Gas für die Bürger ansonsten habt ihr nichts weiter zu tun
Das Laternenfest bedient doch sowieso nur das alkoholabhängige Klientel von Hölle Saale um es wieder ein paar Monate ruhig zu stellen.
Das ist beim Weihnachtsmarkt viel schlimmer. Im Mittelpunkt die Glühweinbude und am Rand der Märchenwald.
Aber da kann in diesem Jahr gespart werden, Glühwein kalt
Laternenfest hin oder her
Es wird nie wieder so sein, wie es war, so völlig unbeschwert.
Genau, Laternenfest ist wad ganz anderes, schon mal was von Tradition gehört? Hier sind nur Milieu geschädigte unterwegs.
Zu wenig für Kinder und Familie
Stimmt, es muss viel mehr für Kinder und Familien stattfinden wie das früher einmal war. Der Laternenumzug muss der Höhepunkt sein, von mir aus kann der stadtrat vorneweg gehen und die leute verschäuchen
Hört aufmit eurem positiven Meldungen, es ist ernst genug und die Grünen haben es verursacht.
Die SPD ist schon putzig unter den SPD Bürgermeisterinnen Häußler und Szabados wurde das Laternenfest doch erst zu dem, was es heute ist: eine lieblose Ansammlung von Fress- und Saufbuden. Hauptsache die Stadt fasst mit den Gebühren richtig Kohle ab.
Nun wollen die es nicht mehr wissen?
Amnesie scheint in dieser Partei verbreitet zu sein, Scholz hat ja auch alles vergessen. 😀