Sperrung unter der Holzplatz-Brücke

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

19 Antworten

  1. SagJaNur sagt:

    Der Weg an der Schleuse ist jetzt schon sehr eng und vom Untergrund her sehr baufällig. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Man hätte den Weg dort vorher sanieren müssen. Aber sind ja nur Fußgänger und Radfahrer …

  2. Die Ölv 11 sagt:

    Die armen Radfahrer. Naja. Werden schon was finden um trotzdem da lang zu fahren.

    • Warum so viel Hass? sagt:

      Während die Brücke abgerissen wird?

    • die ölf und Kumpels haben auch mal Freigang sagt:

      Man könnte auch einen Haufen HFC-Fans mit Sterni in der Hand zur Abstützung hinzuziehen. Sind doch alles Vollpfosten…

  3. JtD sagt:

    Wenn man schon von der Genzmer Brücke schreibt, müsste es dann nicht auch konsequent Elisabeth Brücke, Hochstraßen Brücke und Rennbahn Kreuz heißen?

  4. Tiger90 sagt:

    Schade, dass es ständig so viele, langwierige Baustellen gibt, die Verkehr und Mobilität über doch lange Zeiträume einschränken und behindern. Es hilft aber nichts. Es muss gemacht werden und zeigt, dass lange Zeit viel zu wenig erneuert und modernisiert wurde, sodass jetzt alles auf einen Schlag marode ist. In Zukunft sollte man regelmäßiger immer nur kleine Teilbereiche erneuern, um starke Einschränkungen über längere Zeiträume zu vermeiden.

    • Hans-Karl sagt:

      Das ist jetzt nicht alles auf einen Schlag marode. Nur nach der KarolaBrücke hat vermutlich kein StraßenVerkehrsAmt (?) Lust, sowas noch selbst zu erleben und bei größeren (Personen)Schäden vielleicht auch noch noch persönlich verklagt zu werden. Da muß man jetzt Taten zeigen.

      • Leona sagt:

        Komisch, in Frankfurt am Main sind die Brücken älter. Da rut man sich viel schwerer mit Abrissen. Wenn eine Brücke saniert wird, dann gibt es vorher bereits eine Finanzierungszusage. Mein bestes Beispiel im Moment: Die „Friedensbrücke“ 1951 erbaut wird für Gleisbauarbeiten gesperrt. Nix mit Abriss. Kaum legitimiert jdm. ein Sondervermögen, schon giert der Osten nach massenhaft Geldern. Also bitte! In Hessen und andererorts sind auch Brücken sanierungsbedürftig. Da tut man sich bei der Steuermittelverschwendung viel schwerer, wobei z. B. in FFM 750.000 Einwohner und im gesamten Rhein-Main-Gebiet leben knapp 7 Millionen Menschen. Diese Metropole ist besonders wirtschaftsstark und selbst dort reisst man nicht winfach so Brücken ab.

  5. Katze30 sagt:

    Einen kleinen Teilbereich einer Brücke erneuern?
    YMMD

  6. Erdferkel sagt:

    Ganz genau, wegen der eingestürzten Brücke in Dresden machen die hier jetzt in Halle Neustadt Trara. Toll! Und alles wieder zur gleichen Zeit.