Stadt Halle startet Projekt „Werde dein eigener Chef“ / Netzwerk-Initiative für Gründungschancen in der Innenstadt
Die Stadt Halle (Saale) hat jetzt eine weitere Initiative zur Stärkung der Innenstadt mit dem Titel „Werde dein eigener Chef“ gestartet. Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt sind laut Stadtverwaltung Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Stadtverwaltung, Kammern, Banken und Netzwerken im Stadthaus zusammengekommen, um sich auch auf die gemeinsame Initiative für mehr Gründergeist und eine lebendige Innenstadt zu verständigen. Ziel des Projekts, das offiziell im nächsten Jahr starten soll, ist es, Geschäftskonzepte zu fördern, Leerstand zu reduzieren und die Attraktivität der halleschen Innenstadt nachhaltig zu steigern.
Zunächst werden im Rahmen eines Wettbewerbs Gründerinnen und Gründer gesucht, die ihre Geschäftsidee für zwei Jahre in einem Laden („Laden-Inkubator“) zu vergünstigten Mietkonditionen ausprobieren und sich am Markt etablieren können. Die Auswahlentscheidung trifft eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Stadtentwicklung und Förderinstitutionen. Im Rahmen der ursprünglich vom Funkhaus Halle angeregten Netzwerk-Initiative „Werde dein eigener Chef“ sollen Interessierte auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit durch ein Akteursnetzwerk umfassend begleitet werden.
Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt: „Jedes Projekt zur Steigerung der Attraktivität unserer Innenstadt ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Halles und der Region. Deshalb unterstütze ich auch dieses Projekt ausdrücklich. Verschiedene Akteure, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten im Netzwerk für eine attraktive Innenstadt engagieren, stärken unser städtisches Gemeinwesen.“
„Wir möchten Mut machen, die eigene Idee in die Tat umzusetzen. Unsere Innenstadt bietet die ideale Bühne für kreative Köpfe, die Neues wagen möchten“, erklärt Maria Gringer, Vorständin des City-Gemeinschaft Halle e.V. und Mitglied des Akteursetzwerks.
Zu dem Netzwerk gehören neben Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt unter anderem Mark Lange (Geschäftsführer Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH); Mike Bröhl (Geschäftsführer Funkhaus Halle) und Matti Pirnack (Verkaufsleiter Funkhaus Halle) und Simone Danz (Geschäftsführerin Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH). Alle Beteiligten beabsichtigen, jeweils einen Beitrag zur Umsetzung der neuen Innenstadt-Initiative zu leisten. Die Akteure wollen die Gründerinnen und Gründer während des Projekts durch mediale Begleitung, in Finanzierungsfragen bzw. bei Finanzierungsmodellen, durch Gründerberatung und Coaching, Integration in touristische Aktionen/Innenstadtaktivitäten, Lotsenfunktion in die Verwaltung sowie durch Netzwerkarbeit unterstützen.
Die Initiative „Werde dein eigener Chef“ ist ein weiteres Projekt der Stadt, um in Halle (Saale) gezielt Projekte für die City voranzubringen. Nachdem das Bundes-Förderprojekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) in Halle (Saale) erfolgreich ausgelaufen ist, hatten erst vor einigen Tagen in einer ersten Innenstadtkonferenz Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Handel und Stadtgesellschaft beschlossen, einen neuen Innenstadtfonds aufzulegen, aus dem künftig Aktivitäten und Vorhaben niedrigschwellig unterstützt werden können. Die Stadt selbst ist bestrebt, Eigenmittel bereitzustellen. Zudem soll ein neues Innenstadtgremium gegründet werden, das Entscheidungen über die Ausreichung von Mitteln aus dem Innenstadtfonds trifft.
Foto: Thomas Ziegler










Neueste Kommentare