Stadt will Kosten beim Laternenfest senken: keine Zuschüsse für Vereine und Institutionen mehr, wenn sie schon anderweitig Geld von der Stadt bekommen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

26 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Tja, würde man die Grenzen wieder dichtmachen, wären auch die Fixkosten nicht so hoch. 😛

  2. Heinrich sagt:

    Macht lieber ein Laternenfest wie 2013 oder 2014 da war es noch gut.

  3. Rob sagt:

    Das Laternenfest ist doch absolut nicht mehr das was es mal war ! Gleicht eher einen straßenfest organisiert von ein Anwohnern…. Früher war es ein Magnet und zog auch viele Leute von außerhalb an.
    Also wir gehen schon lange nicht mehr dahin.lieber nach Eisleben,die wissen wie es geht !

  4. Tom Anger sagt:

    also dafür ist Geld da aber zum Beispiel für Db Museum wurde kein Geld da sein wenn man mal anfragen würde und das Museum steht so gut wie auf der Kippe

    • Steuerzahler sagt:

      @Tom Anger: Wieso sollte die Stadt das DB-Museum noch fördern? Es ist kein Geld da, ist das nicht zu verstehen ? Es wird auch in den nächsten Jahren kein Geld da sein für Hobbyfinanzierungen! Auch das Laternenfest wird kürzer treten müssen. Heutzutage ist es eben eine andere Zeit – Zeitenwende ist das Stichwort! Hinzu wirklich wichtigem und das was der Mensch nicht braucht! Die DB hat Schwerpunkte zu setzen, das ist Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit! Ein Museumsbetrieb gehört nicht dazu!

  5. Das Licht der Laterne geht aus sagt:

    Vereine und Institutionen sollen also Geld aus andere Projekte für das Laternenfest verwenden.

    1. Projektfördermittel sind zweckgebunden und nur für das genannte Projekt zu verwenden. Ein OB sollte das eigentlich wissen.
    2. Gelder aus anderen Projekte für das Laternenfest abzuzweigen, gefährdet die Projekte, für die Fördermittel beantragt wurden.
    3. Vereine und Institutionen sollten dem Laternenfest fernbleiben. Dann merkt der OB, was er anrichtet.

    Es wird mal wieder am falschen Ende gekürzt. Für die vielen Ehrenamtliche in Vereine und Institute ein Schlag ins Gesicht.

  6. PaulusHallenser sagt:

    Sich am Laternenfest vergreifen zu wollen, ist eine Frechheit. Hier sollte nicht gespart werden, denn das Laternenfest ein fester Bestandteil der halleschen Identität.

    Stattdessen sollten einfach mal ein paar Stellen bei der Stadtverwaltung abgebaut werden.

    • Frodo sagt:

      Stimmt mal, OB und seine refereenten könnten verzichtbar sein

      • PaulusHallenser sagt:

        Nein, ich denke da eher an Sabine Odparlik und ihr Gefolge. Die könnte man einsparen und so das Laternenfest finanzieren.

    • Paul der zweite sagt:

      Warum muss das Laternenfest überhaupt bezuschusst werden? Muss sich der Staat überall reinhängen? Überlasst das ganze doch den Händlern und Schaustellern. Privatwirtschaftlich organisiert wird das ganze viel effizienter und wirtschaftlicher. Angemessene Preise und ordentliche Qualität. Der Markt regelt das schon. Und wer sich das dann nicht leisten kann, der hat es auch nicht verdient.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Warum muss das Laternenfest überhaupt bezuschusst werden?“

        Paul, weil es Teil der halleschen Identität ist. Ich bin schon als kleiner Junge dort mit meiner Laterne unterwegs gewesen.

        Die Subventionierung des Laternenfestes sollte meines Erachtens die einzige freiwillige Leistung der Stadt sein.

        • Extremliberaler sagt:

          Staatliche und kommunale Zuschüsse gehören KOMPLETT abgeschafft! Der Markt sollte durch Angebot und Nachfrage das Laternenfest regeln! Emotionale Befindlichkeiten deiner Erinnerung entsprechen in keinster Weise ökonomischer Rationalität! Ich werde ein Parteiauschlussverfahren für dich anregen, weil dies nicht der DNA der FDP entspricht!

        • 10010110 sagt:

          Ach, der PaulusHeuchler wird langsam erwachsen. 😀 Na mal sehen, welche Ansichten sich in Zukunft noch ändern werden.

        • Paul der zweite sagt:

          Warum misst du mit zweierlei Maß? Nur weil du als kleiner Junge …? An anderen Stelle willst du massiv kürzen. Ganz schön heuchlerisch …

      • Maxim sagt:

        @Paul der 2. , für Sicherheit, Müll und alles andere müssten dann Schausteller, Händler , Imbiss und Getränkebudenbetreiber selbst aufkommen, von eventuellen Bühnenbetreibern zu schweigen. Sind nicht auch immer Kosten für „Weihnachtsmarkt „ und Rosenmontagszug ein „Hassthema“ hier im Forum? Dann wegfallen lassen, spart Kosten, die man dann anderen unsinnigen Projekten zuschustern kann! Dann wird Halle an der Saale noch ein Stück armseliger!

  7. Hallenser55 sagt:

    Zum 100’sten mal !!!!: nehmt Eintritt, ging doch zu DDR-Zeiten auch beim Pressefest z.B.
    Und die Eintrittskarte war zugleich ein Los für die Tombola.

    • @HerrSchlau sagt:

      Warum wurde zu DDR‘-Zeiten kein Eintritt beim Laternenfest genommen?

      Los! Erklär mal!

  8. Rentner sagt:

    Warum nicht Eintritt? Natürlich würden da einige Besucher nicht kommen. Und man könnte die Gebühr auch staffeln, je nachdem, wann gezahlt. Und angeregt durch die Mautplakette in den Emiraten (Salik) könnte man auf die Plakette eine bestimmte Geldsumme laden, von der dann an bestimmten Stellen, zB teuren Darbietungen, auch elektronisch abgebucht wird.

    • Paul der zweite sagt:

      Warst du schonmal auf dem Laternenfest? Und hast du dir überlegt, wie das in der Praxis funktionieren soll mit dem Eintritt? Das geht schlichtweg nicht.

      • @Paul der zweite sagt:

        Für das diesjährige Laternenfest sind fast alle Liedchen geträllert. Normal heißt es doch ‚Nach dem Fest ist vor dem Fest‘.
        Vielleicht reicht es zu elektronischen Eintrittskarten und entsprechender Kontrolle an den Zutrittspunkten.

        Wie funktioniert denn zB die LKW-Maut? Oder der Eintritt zu Konzerten?

        • Paul der zweite sagt:

          Also noch nie beim Laternenfest gewesen… Dann sei dir dein Unwissen verziehen. Es gibt dort nämlich keine „Zutrittspunkte“. In China und Zwangsüberwachung jeder Personenbewegung könntest du vielleicht analog zur LKW-Maut etwas organisieren. Und mit Konzerten kannst du das ganze überhaupt nicht vergleichen.

          • @Paul der zweite sagt:

            Natürlich war ich schon auf dem Laternenfest.
            Und an bestimmten Punkten gelangt man auf das Festgelände.
            Offensichtlich fliegst du und springst dann ab. Das kannst du natürlich (fast) überall. Ob du das aber darfst?

  9. Früher war alles günstiger sagt:

    Früher. Also vor einer gewissen Zeit bedarf es keiner Taschen Kontrolle an den Eingängen. Ohne Sicherheitskonzept würde man 100 tausende Euronen sparen. Zukunftszentrum oder wie der Mist heißt gleich mit einstampfen.

  10. J sagt:

    Wird angesichts der Vorfälle in Düsseldorf nochmal über das Feuerwerk nachgedacht?