Strafanzeige für Begrünungsaktion

Harte und plattgetrampelte Erde statt Rasen, so präsentiert sich Teile des August-Bebel-Platzes in Halle. Anwohner haben deshalb zu Spitzhacke und Schaufel gegriffen, um die Fläche umzugraben, damit hier wieder etwas wächst. Mehrfach gab es in der Vergangenheit zu einer Verschönerung Gespräche mit der Stadt. Doch getan hat sich nichts. Die Eigeninitiative hat nun am Freitag einen Polizeieinsatz ausgelöst. Rund 30 Polizisten sind vor Ort gewesen, später kam noch das Die Beamten haben die Arbeiten unterbunden und Strafanzeige gestellt. Es handele sich um illegales Bewirtschaften öffentlicher Flächen. Und für die Beteiligten ist nun klar: plattgetrampelt und hässlich geht klar. Die Stadt zu verschönern ist verboten.
Ursprünglich waren die Polizisten wegen einer Demo in der Nähe vor Ort. Doch die war beendet, als die Polizei ankam.
Es wird immer auf den selben Zug gesprungen ? Ein Kommentar, der vom Thema ablenkt,und schon geht es los?. Frage nochmal. Wie will man ohne Hacke, Schaufel, bei hartem Boden ohne zweckmäßiges Zubehör umgraben? Ich sehe nix davon???Ganz ohne Hass , Herr…? Meinen Segen hätten die Damen und Herren , für eine grüne Innenstadt,wo es dann auch Sinn macht! Aber nicht da buddeln wo es mir gefällt!
Im dritten Bild unter dem Artikel sehe ich eine Spitzhacke im Boden stecken und einen Spaten danebenliegen. Ist das nicht zweckmäßig genug?
Sorry??man hat ne Bohrmaschine als Zugpferd, die Hacke als Pflug benutzt??mein Fehler.??aber Hass muss ich mir vom Redakteur trotzdem nicht vorwerfen lassen??soviel zum verunglimpfen ??
Früher konnten diejenigen, die Logik nicht beherrschen, eben nicht für die Öffentlichkeit schreiben.
Da kommen also Ordnungskräfte und sehen, dass da welche in der Erde pickern. Zur Rede gestellt, behaupten sie, dass sie die Fläche begrünen wollen.
Sollen die Ordnungskräfte das glauben? Sollen sie eine subjektive Einzelfallentscheidung treffen?
Oder sollen sie sich an Regelungen halten, die besagen, dass niemand ohne Genehmigung auf städtischen Flächen rumpickern darf?
„Früher konnten diejenigen, die Logik nicht beherrschen, eben nicht für die Öffentlichkeit schreiben.“
Welches „Früher“ meinste denn? Das „Die Partei hat immer recht“-Früher? Na herzlichen Glühstrumpf auch!
Nein, seine Zeitrechung beginnt erst Ende 2015. Davor ist alles Nebel und darüber darf nicht gesprochen werden, sonst bist du Politiker oder noch schlimmer. 🙂
Als das Internet noch nicht so weit verbreitet war und Lesebriefe nur gesiebt veröffentlicht wurden.