Tipps der Polizei Sachsen-Anhalt zur Prävention Taschendiebstahl – Besondere Obacht auf Weihnachtsmärkten

Vielerorts öffnen nun die Weihnachtsmärkte wieder ihre Pforten. Für viele Menschen wird damit die vorweihnachtliche Zeit eingeläutet und die Vorfreude auf die besinnlichen Weihnachtstage steigt.

Werbung

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang warnt dabei vor Taschendiebstählen: „Weihnachtsmärkte sind wahre Besuchermagnete. Dort wo viele Menschen zusammenkommen, tummeln sich möglicherweise auch Langfinger. Machen Sie den erfinderischen und flink handelnden Tätern das Leben schwer und schützen Sie in dem dichten Gedränge Ihr Eigentum. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln reduzieren Sie erheblich das Risiko, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden. Schließlich soll die Freude auf die Weihnachtszeit nicht unnötig getrübt werden.“

In Sachsen-Anhalt gab es laut Polizeilicher Kriminalstatistik im Jahr 2023 insgesamt 1.037 Taschendiebstähle und damit 202 Fälle mehr als im Jahr 2022 (835 Fälle). Dieser Anstieg ist ein Zeichen dafür, wie wichtig Prävention in diesem Deliktfeld ist. Die Landespolizei empfiehlt deshalb folgende Verhaltensregeln:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen.
  • Tragen Sie Geld, Zahlungskarten sowie Papiere immer möglichst dicht am Körper und in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung.
  • Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen und tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
  • Lassen Sie Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.

Weitere wertvolle Präventionstipps für die Weihnachtsmarkbesuche finden Sie auf den Seiten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK):

https://www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/weihnachtsmarktbesucher-aufgepasst0/

Werbung

Gerne stehen auch die Kolleginnen und Kollegen der Landespolizei für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

18 Antworten

  1. Alle Jahre wieder... sagt:

    Vorsicht ist besser als Nachsicht.
    Immer wieder auch zusehen, wie viele Menschen leichtsinnig ihr Smartphone in der Ars..tasche tragen. Wenn weg wird 😵‍💫😵 gejammert. Ohne Smartphone fühlen sich die meisten Menschen doch hilflos und traumatisiert.

  2. Tom sagt:

    Wann hat man das letzte Mal einen Weihnachtsmarkt unbeschwert und angstfrei erlebt? Ist lange her.

  3. bleib zu haus sagt:

    In dem man nicht hingeht

  4. Tom sagt:

    Ohne Anschlag Absperrungen, ohne Corona Masken, ohne Messer Kontrollen…

  5. Bürger sagt:

    Keine Angst, die Merkelsteine sind aufgestellt, Messerverbotszonen eingerichtet und bewaffnete Patroullien geplant. Frohes Fest.

  6. Robert sagt:

    Am besten alle bleiben zu Hause. Auf der Arbeit oder in der Familie lässt sich auch eine Flasche Glühwein sich köpfen.

    • Jesus sagt:

      Und nicht nur eine 😉😂😇ne Bratwurst ist dann auch günstiger. Ne Tasse Lühwein für 4 Eu(keine Ahnung) , da hat man fast schon eine ganze Flasche wenn man zwei ordert. Der mickrige Baum auf dem Markt, selbst geschenkt noch zu teuer für die Stadt. Im absagen seid ihr ganz groß, auf geht’s. Rosenmontagszug ist euch doch auch zu teuer.

  7. Ast sagt:

    Wie wäre es denn mal mit regelmäßig Streife gehen wie früher? Regelmäßig aber