Tipps für das Wochenende in Halle (Saale)
Samstag, 8. November 2025:
- 9-13 Uhr: Kindersachen-Flohmarkt in der Evangelischen Grundschule
- 10-12 Uhr: Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsschule “August Hermann Francke”
- 13-17 Uhr: Öffnung der Gedenkstätte Roter Ochse im Rahmen des WIR-Festivals, unter anderem mit Vorträgen zur “Judensache”
- 14 Uhr: Trödelmarkt am Heidesee
- 14 Uhr: Theatermarkt im nt-Hof: mit „Perspektive Ost“, „Echo Halle“, „haeßlig-magazin“, Siebdruck mit Janine Jonneg, Autorin Christine Koschmieder, Kinderprogramm mit Illustratorin Miriam Zedelius, Gästen des Ensembles
- 15 Uhr: „Er brachte Licht und Ordnung in die Welt“ ist der Titel der Biografie Christian Wolffs (1679 bis 1754) des halleschen Literaturwissenschaftlers Hans-Joachim Kertscher. Im historischen Hörsaal im Dachgeschoss des Christian-Wolff-Hauses im Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, liest er aus seinem Buch, in dem ihm erstmals die biografische Annäherung an die Person Christian Wolff gelungen ist.
- 17.30 Uhr: Mettigel-Prozession im Rahmen des WIR-Festivals vom neuen theater zum Volkspark
- 19 Uhr: Bauernclub “Progressive Blumenstrauß” – Live-Konzert mit: Mansfeld (Progressive Post Death Metal), Hard Mood (Apokalypso), Trafficcarpet (Psychedelic-Stoner-Rock)
- 19.30 Uhr: Oper Galakonzert der 18. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt
- 21 Uhr: Händelhalle Ü30 Party Lounge
- 23 Uhr: Palette feiert 29. Geburtstag mit 5 DJs auf 3 Floors
Sonntag, 9. November 2025:
- 10 Uhr: Heidelauf am Heidesee
- 11-17 Uhr: Floh- u. Trödelmarkt im Hof des „Charles Bronson“ in der Berliner Straße 242
- 16 Uhr: Zu einer Führung durch die Ausstellung „Von Halle nach Halle“ mit Gemälden und Zeichnungen von Hans Nowak (1922 bis 1996) lädt das Stadtmuseum Halle in das Museum, Große Märkerstraße 10, ein. Christian Seefeldt, Kunstsammler und Herausgeber der Hans-Nowak-Monografie, führt durch die Ausstellung, mit der das Stadtmuseum erstmals den Künstler würdigt, der in seiner Geburtsstadt lange unbekannt blieb.
- 17 Uhr: Andacht auf dem Uniplatz zur Pogromnacht 1938











Neueste Kommentare