Transporter verliert Palette mit Steinen und beschädigt parkendes Auto

In der Elsa-Brändström-Straße in Halle (Saale) wurde die Polizei gestern Mittag gegen 12:30 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Ein Transporter hatte während der Fahrt eine Palette mit Pflastersteinen verloren. Diese fielen auf ein geparktes Auto und verursachten Schäden an der Fahrerseite. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
Das dürfte auf wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen. Übel, da es ja kaum noch bezahlbare Kleinwagen gibt.
Es gibt immer noch sehr preiswerte Kleinwagen. Beispiel: Fiat 500e. Der klein, elektrisch und sehr preiswert.
Paulus, wir reden über Autos und da gehören Blechkisten aus dem FIAT Konzern nicht dazu!
Und du zahlst dann die Differenz zwischen Ersatz durch Versicherung und Kaufpreis?
Die lässt er sich vom Steuerzahler subventionieren, dieser Heuchler.
Akkuschrauber OMG
Wenn einem 15.000EUR für einen knapp 5 Jahre alten gebrauchten Fiat 500e als „sehr preiswert“ erscheinen (den Neuwagenpreis lass ich mal lieber außen vor), dann ist alles in Butter. Aber vielleicht gibt es Mitbürger außerhalb der PaulusHallenser-Blase, welche weder 15.000EUR auf der hohen Kante haben, noch die Möglichkeit, privat ein Elektroauto zu laden.
Dem/der unverschuldet Geschädigten wünsche ich starke Nerven – und eine reibungslose Klärung der Kosten!
Zum Glück ist niemand verletzt worden.
Das ist tatsächlich erstmal das Wichtigste.
Zum Glück hat es nur ein Auto getroffen. An anderer Stelle wären Personen betroffen/getroffen.
Das nennt man eine perfekte Ladungssicherung.👍
Ladungssicherung bezeichnet das Sichern der Fracht auf einem Fahrzeug, um deren Verrutschen, Umfallen oder Herabfallen während der Fahrt zu verhindern, was durch Methoden wie Form- und Kraftschluss erreicht wird. Ziel der Ladungssicherung ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, Bußgelder zu vermeiden und die Ladung unbeschädigt zum Ziel zu bringen. Fahrer und Verladepersonal sind für die ordnungsgemäße Sicherung verantwortlich, was in der Straßenverkehrsordnung (StVO § 22) vorgeschrieben ist.
Hoffentlich ist der Verursacher bekannt!!!
Wir hatten vor Jahren einen ähnlichen Unfall. Der LKW kam uns mit überhöhter Geschwindigkeit entgegen und in der Kurve riss der dünne Draht, mit dem die Ladung völlig unzureichend gesichert war. Unser erst ein Jahr altes Auto war Schrott, aber uns ist zum Glück nichts passiert. Der Fahrer ist einfach weiter gefahren, hatte angeblich nichts gemerkt. Zu unserem Glück musste er an der roten Ampel warten und so konnte ich ihn noch erwischen. Mein Mann stand derweil vor unserem zerbeulten Auto und konnte hilflos nur noch zusehen, wie unten das Öl aus der Wanne lief. Die Firma, zu deren Fuhrpark der LKW gehörte, stellte sich dann bezüglich Versicherungsdaten auch noch quer.
Also die Kiste sieht aus als wenn es eine Reisschleuder oder Franzosenschaukel ist. Da ist das kein Problem,die 15 Euro wird der Fahrer ja wohl noch in der Tasche haben. Bei einen richtigen Auto ,also Mercedes oder BMW wäre das schon was anderes..