Welterbe-Autobahn: Sachsen-Anhalt wirbt an der A9 für die UNESCO-Stätten
„Wir stehen frühe auf“, war einmal. Künftig heißt es „Weltkultur erleben“. An der A9 sollen künftig spezille Tafel auf die UNESCO-Welterbestätten hinweisen.
„Sachsen-Anhalt ist Welterbe-Land. Nirgendwo in Deutschland findet man in einem Bundesland so viele UNSECO-Weltkulturerbestätten auf engstem Raum. Das wollen wir noch stärker publik machen“, so Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Magdeburg bei der Vorstellung neuer Autobahn-Hinweisschilder. Haseloff: „Die Autobahn 9 ist unsere Welterbe-Autobahn. In ihrer unmittelbaren Nähe befinden sich die meisten Welterbestätten in unserem Land.“
Ab Ende Juli werden insgesamt sechs Autobahnschilder an der A9 auf das kulturelle Welterbe in Sachsen-Anhalt hinweisen. Vier Schilder, zwei je Richtungsfahrbahn, werden an den Landesgrenzen zu Thüringen und Brandenburg unter dem Motto „Weltkultur erleben – Autobahn der UNESCO-Stätten“ für zwölf Wochen die Hinweisschilder zum Bauhausjubiläum überdecken. In Höhe Coswig werden zwei weitere Schilder, eines je Richtungsfahrbahn, bis Ende Januar 2020 mit dem Motiv der „Welterbe-Autobahn“ zu sehen sein.
„Sachsen-Anhalt, das ist Geschichte und Kultur pur. Unser Land hat vieles zu bieten und ich bin mir sicher, die Autobahnschilder geben einen Anreiz, sich davon auch persönlich zu überzeugen“, so der Ministerpräsident.
Weltkultur erleben! MP @reinerhaseloff, Staatsminister Robra und Staatssekretär Schellenberger enthüllten heute die Hinweisschilder, die bald an der A9 das Kulturland #SachsenAnhalt präsentieren. #Welterbe #KulturLSA (StK) @unesco_de @gropiusallee @thesenanschlag @QuedlinburgInfo pic.twitter.com/QgziK10h1q
— Sachsen-Anhalt (@sachsenanhalt) 17. Juli 2018
Neueste Kommentare