Weltschlaganfalltag: Ehrung für Hallenser für sein Engagement in der Schlaganfall-Hilfe

2003 hat Gerhard Gautzsch einen Schlaganfall erlitten. Doch aufgeben war für ihn keine Option. Er hat sich mit ebenfalls Betroffenen ausgetauscht. Und 2007 kam dann die Idee zur Gründung einer Selbsthilfegruppe. “Denn Aufklärung ist das A und O, der Informationsaustausch ist wichtig”, sagt Gerhard Gautzsch. Damals waren Sprachtherapie und kognitives Training noch weitgehend unbekannt, weshalb er dafür jedes Mal nach Jena gefahren ist. Aus Anlass des Weltschlaganfalltages am Dienstag wurde ihm für sein Engagement im Rahmen einer Feierstunde im Berufsgenossenschaftlichen Klinikum Bergmannstrost gedankt. Für die musikalische Umrahmung sorgten Schüler des Landesgymnasiums Latina. 

Werbung

“Ein Schlaganfall verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien von einem Moment auf den anderen – eine Situation, die viele überfordert”, sagte Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne. “Gerhard Gautzsch unterstützte sie über Jahrzehnte dabei, den Schicksalsschlag Schlaganfall zu verarbeiten und Wege zur Selbsthilfe zu finden. Dieses Engagement verdient große Anerkennung und Dank“. Präventive Maßnahmen hätten eine besondere Bedeutung. “Je eher medizinische die Versorgung beginnt, desto höher die Überlebenschschange.“ Sie finde es Klasse, das Gautzsch sein eigenes Schicksal dafür nutzt, anderen Menschen zu helfen.

Gautzsch mache durch sein Engagement darauf aufmerksam, wie gravierend die Lebenseinschnitte für Betroffene und Angehörige sind, sagt die Bundestagsabgeordnete Petra Sitte, Schirmfrau des Projekts. Es gehe darum, Menschen zu motivieren. Gautzsch habe gekämpft wie ein Löwe. Deshalb übergab ihm Sitte auch noch einen “Löwenorden” Bereits Anfang des Monats wurde der 75-Jährige von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für sein Wirken in der Staatskanzlei mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

2007 gründete Gautzsch die Selbsthilfegruppe „Schlaganfall Halle-Saalekreis“ und engagierte sich bis 2016 als deren Vorsitzender. 2009 gründete er zusammen mit anderen Gruppen die Landesarbeitsgemeinschaft der Schlaganfall-Selbsthilfe. 2012 initiierte er den Schlaganfall Landesverband Sachsen-Anhalt und war bis 2017 dessen Vorstandsvorsitzender. Seitdem bekleidet er den Ehrenvorsitz.

Fachliche Unterstützung erhält er dabei seit vielen Jahren von PD Dr. Kai Wohlfarth, dem Chefarzt der Klinik für Neurologie und Schlaganfall-Akutstation im Bergmannstrost. „Für die oft schwer betroffenen Schlaganfall-Patienten ist die Zeit nach dem Klinikaufenthalt eine große Herausforderung, doch in der Nachsorge gab es lange Zeit kaum Angebote. Es ist dem außergewöhnlichen Engagement von Gerhard Gautzsch zu verdanken, dass wir heute ehrenamtliche Schlaganfallhelfer und Schlaganfalllotsen ausbilden und an unsere Patienten vermitteln können, eine aktive Selbsthilfegruppe in der Region und mit Dr. Petra Sitte MdB eine engagierte Schirmherrin an der Seite haben. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Herrn Gautzsch ist eine großartige und verdiente Würdigung dieser Leistung“, so Kai Wohlfarth, der 2017 nach Gerhard Gautzsch den Vorstandsvorsitz des Schlaganfall-Landesverbandes übernommen hat.

Werbung
Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …